
Der Nachname "Holvoet" ist niederländischer Herkunft. Es besteht aus den niederländischen Wörtern "hol", was bedeutet "cry" und "voet", was "foot" bedeutet. So könnte "Holvoet" ein Spitzname sein, der einer Person mit hohlen Füßen gegeben wird, oder jemandem, der leicht und schnell geht oder läuft. Es ist jedoch immer möglich, dass sich der Name im Laufe der Zeit entwickelt hat oder eine andere Bedeutung hat.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Holvoet ist flämischen Ursprungs. "Holvoet" ist eine Kombination aus zwei Wörtern: "hol", was "hole" oder "cry" in flämisch und "voet" bedeutet, was "foot" bedeutet. So bezieht sich der Name auf das physische Erscheinungsbild der Person mit diesem Namen, d.h. jemand, der einen Stoß oder eine Verformung im Fuß hat. Diese Art von Spitznamen war in früheren ländlichen Gesellschaften üblich, wo Einzelpersonen oft durch charakteristische physikalische Merkmale identifiziert wurden. Der geografische Ursprung des Namens ist auch zu beachten: "Holvoet" kann als "Lochfuß" oder "Fuß Creux" interpretiert werden, was ein Hinweis auf eine Person aus einem schwammigen oder schlammigen Bereich sein könnte. Dies erhöht die Möglichkeit, dass die Vorfahren von denen, die den Namen Holvoet tragen, in einer solchen Umgebung wohnen, wo sie erhebliche Merkmale für die Zuschreibung dieses Nachnamens entwickelt hätten. Heute ist der Name Holvoet relativ selten, aber vor allem in Flandern, Belgien, zu finden.
Der Name Holvoet hat eine geographische Verteilung vor allem in Belgien, insbesondere in der Region Westflandern. Es ist in dieser Region, dass der Name am häufigsten ist und die größte Anzahl von Familien mit diesem Nachnamen gefunden werden. Die Provinz West Flandern befindet sich im Nordwesten des Landes, entlang der Küste der Nordsee. Es umfasst Städte wie Brügge, Ypres und Ostende, die Zentren wichtiger wirtschaftlicher und kultureller Aktivitäten sind. Der Name Holvoet ist daher stark mit dieser Region verbunden, und es ist wahrscheinlich, dass die Vorfahren der Menschen mit diesem Namen dort für mehrere Generationen gelebt haben. Obwohl der genaue Ursprung des Namens unsicher bleibt, ist seine starke Präsenz in Westflandern ein wichtiges Symbol der regionalen Identität.
Der Nachname "Holvoet" kann manchmal unterschiedlichen Variationen und Rechtschreibungen unterliegen. Dazu gehören der Name "Holvot" oder "Holvoets". Es ist auch möglich, Varianten zu finden, darunter auch ein letztes "s", wie "Holvoets" oder "Holvoetz". Einige Familien können auch wählen, um ein zusätzliches "e" zwischen "v" und "o", geben Rechtschreibungen wie "Holveot" oder "Holveots". Es ist wichtig zu beachten, dass diese Variationen auf Fehler in der Registrierung, Sprachanpassungen oder persönlichen Präferenzen zurückzuführen sein können. Was auch immer die Schreibweise verwendet, der Nachname "Holvoet" hat immer einen gemeinsamen Ursprung, oft aus den französischsprachigen Regionen in Belgien, den Niederlanden oder Nordfrankreich. Diese unterschiedlichen Schreibweisen spiegeln also trotz möglicher Variationen die Vielfalt und Evolution der Sprache im Laufe der Zeit wider.
Der Name Holvoet hat nicht viele berühmte Persönlichkeiten, aber es ist immer noch mit einigen bemerkenswerten Individuen verbunden. Zunächst können wir Jan Holvoet erwähnen, ein belgischer Fußballspieler, der in den 1990er Jahren eine Karriere gemacht hat. Er entwickelte sich als Angreifer in mehreren Clubs in Belgien, bevor er 1997 zum französischen Club in Lille beitrat. Sein Ruhm wurde gebaut dank seiner Aufführungen auf dem Boden, wo er sich durch sein Talent und die Fähigkeit, Ziele zu erzielen. Später spielte er in Belgien, bevor er in den Ruhestand ging. Obwohl seine Karriere nicht so medienreich war wie die anderer Fußballspieler, Jan Holvoet bleibt eine bekannte Figur in der Sport-Community wegen seiner Leistungen auf dem Gebiet.
Genealogische Forschung über den Namen der Familie Holvoet ermöglicht es uns, die Geschichte dieser Familienlinie zu verfolgen. Der Name Holvoet ist flämischen Ursprungs, hauptsächlich verbunden mit der Region Westflandern in Belgien. Die ersten Vorfahren mit diesem Namen erschienen in den Kirchenregistern des 17. Jahrhunderts und den Notarakten. Holvoet-Genalogie zeigt eine Ahnenlinie, die zu Handel wie Bauern, Handwerker und Händlern führt. Die Familienmitglieder verteilten sich auch in anderen Teilen Belgiens und im Ausland, insbesondere in Frankreich und den Vereinigten Staaten. Genealogische Forschung über Holvoet kann Details über Ehen, Geburten und Tode liefern und Familienbindungen mit anderen Familien identifizieren. Diese Suche ermöglicht es uns, die Geschichte, die Herkunft und die Evolution der Familie Holvoet im Laufe der Jahrhunderte besser zu verstehen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > holzworth
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > holzweber
"Holzweber" ist ein deutscher Nachname, der aus den Wörtern "Holz" (Holz) und "Weber" (Weber) zusammengesetzt ist. Der Name bedeutet wahrscheinlich, dass ein Vorfahr des Trägers ...
nachnamen > holzwarth
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > holzwart
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > holzwardt
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > holzward
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > holztrattner
Der Nachname "Holztrattner" ist ein Herkunftsname aus dem deutschen Sprachraum. Er setzt sich aus den Bestandteilen "Holz" (Holz, Wald) und "Trattner" (eine Person aus der Region T...
nachnamen > holztrager
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > holzschuh
Der Nachname "Holzschuh" stammt wahrscheinlich aus dem deutschen Sprachraum und ist eine Zusammensetzung aus den Wörtern "Holz" und "Schuh". Es könnte darauf hindeuten, dass die ...
nachnamen > holzschneiders
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > holzscherer-pfirsch
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > holzner
Der Nachname "Holzner" ist vermutlich deutschen Ursprungs und leitet sich vom Beruf des "Holzners" ab. Ein Holzner war früher eine Berufsbezeichnung für eine Person, die mit Holz...
nachnamen > holznecht
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > holznagel
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > holzmuller
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...