
Der Nachname "Henric" ist französischer Herkunft und stammt aus dem männlichen Vornamen "Henricus", der die lateinisierte Version des deutschen Vornamens "Heinrich" ist. "Heinrich" ist wiederum von den germanischen Wörtern "heim", das heißt "home" oder "house", und "ric", was "king" oder "powerful" bedeutet. So kann der Name "Henric" als "König des Hauses" oder "mächtig im Haus" interpretiert werden.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Henric ist germanischer Herkunft und leitet sich vom Namen "Henricus" ab, was "homemaster" oder "homemaster" bedeutet. Dieser erste Name entwickelte sich dann zu einem gemeinsamen Nachnamen. Es ist möglich, dass der Name Henric als Spitzname angenommen wurde, um jemanden zu bezeichnen, der in einer wichtigen Position im Haushaltsmanagement war oder der für das Wohl seiner Familie verantwortlich war. Regionale Varianten des Namens, wie Henricks, Henricson oder Heinrich, finden sich auch in anderen europäischen Ländern. Interessant ist, dass der Nachname Henric relativ selten ist und oft mit einer bestimmten Linie oder geografischen Region verbunden werden kann. Heute sind Henric-Bären hauptsächlich in Europa, mit Konzentrationen in Deutschland, Finnland und Schweden.
Der Nachname Henric ist hauptsächlich in Frankreich verbreitet, kann aber auch in anderen europäischen Ländern wie Belgien, Deutschland und den Niederlanden gefunden werden. In Frankreich sind die Regionen, in denen dieser Nachname am häufigsten ist, die Auvergne-Rhône-Alpes, die Grand Est, die Bretagne und die Region Île-de-France. In diesen Regionen gibt es Städte, in denen Henrics stärker konzentriert sind, wie Lyon, Straßburg, Rennes und Paris. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Nachname Henric nicht besonders häufig ist und mit einer relativ niedrigen Frequenz im Land gefunden wird. Es ist daher möglich zu sagen, dass die Henrics in Frankreich und in anderen Ländern, in denen dieser Nachname vorliegt, eher geographisch verteilt sind.
Der Familienname von Henric kann je nach Region oder Land verschiedene Varianten und Rechtschreibungen haben. Variationen wie Henriques, Henriquez, Henrickx und Henricsson können je nach Spracheinflüssen auftreten. Orthographen können sich auch unterscheiden, mit Variationen wie Enric, Hendrik, Heinrich, Henry und Hinrich. Einige dieser Varianten können auf Migrationen oder Änderungen in der Aussprache des Namens über die Zeit zurückgeführt werden. Zum Beispiel könnte Henricsson einen schwedischen Namen angeben, während Henry eine häufige Schreibweise auf Englisch ist. Die unterschiedlichen Variationen und Schreibweisen des Nachnamens Henric spiegeln die kulturelle und sprachliche Vielfalt der Regionen wider, in denen sie verbreitet ist. Unabhängig von der verwendeten Schreibweise oder Variante behält der Name Henric seinen gemeinsamen Ursprung, in der Regel verbunden mit dem germanischen Namen "Heinrich", was "mächtiger König" bedeutet.
Es gibt mehrere berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Henric. Einer dieser Persönlichkeiten ist Henri Christophe, ein revolutionärer Führer und der erste König von Haiti. Geboren 1767, in Haiti, spielte Christophe eine entscheidende Rolle im Kampf um die Unabhängigkeit Haitis gegen die französische Kolonialherrschaft. Nach dem Sieg wurde er 1811 zum König von Haiti verkündet und eine konstitutionelle Monarchie gegründet. Während seiner Regierung unternahm Christophe bedeutende Modernisierungs- und Entwicklungsprojekte, darunter der Bau der Zitadelle Laferrière, eine imposante Festung, die heute als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft wird. Leider war das Ende seiner Herrschaft von politischen Unruhen und wirtschaftlichen Problemen geprägt, die ihn 1820 dazu veranlassten, Selbstmord zu begehen. Trotz der Herausforderungen, mit denen er konfrontiert ist, bleibt Henri Christophe eine wichtige Figur in der Geschichte Haitis, anerkannt für seine Bemühungen, eine unabhängige Nation zu etablieren und das Land zu modernisieren.
Genealogische Forschung über den Nachnamen Henric stammt aus den tiefen Wurzeln dieser Linie. Der Name Henric hat germanische Ursprünge und stammt aus dem richtigen Namen "Heinrich", was "mächtiger König" auf Deutsch bedeutet. Die ersten Erwähnungen dieses Namens erscheinen in Frankreich im Mittelalter, wo die Familie Henric in verschiedenen historischen Dokumenten und Gemeinderegistern aufgeführt ist. Im Laufe der Zeit hat sich die Familie Henric in verschiedenen Regionen, insbesondere Elsass und Lothringen, niedergelassen. Die genealogischen Aufzeichnungen zeigen, dass diese Familie blühte und in mehrere Zweige expandierte, darunter Familiennamen wie Henrich, Henriques, Henriksen und Heinrichs. Genealogische Forschung über Henrics bietet eine faszinierende Gelegenheit, die Familienbeziehungen, Migrationen und das kulturelle Erbe dieser Linie über die Jahrhunderte zu erkunden.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > henzzel
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > henzschel
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > henzo
Der Nachname "Henzo" ist vermutlich italienischer Herkunft. Es könnte sich um eine Variante des Namens "Enzo" handeln, der wiederum eine Kurzform des Namens "Vincenzo" ist. Diese ...
nachnamen > henzmann
Der Nachname "Henzmann" ist ein deutscher Nachname, der vom mittelhochdeutschen Wort "hentsman" abgeleitet ist, was so viel wie "Hirte" oder "Schäfer" bedeutet. Es handelt sich al...
nachnamen > henzler
Der Nachname "Henzler" ist ein deutscher Nachname. Er stammt wahrscheinlich von dem Beruf des Händlers ab, der früher Waren verkauft hat. Der Name könnte auch eine ableitende Fo...
nachnamen > henzla
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > henzl
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > henzgen
Der Nachname "Henzgen" ist ein deutscher Nachname. Es handelt sich um einen Familiennamen, der aus dem Mittelhochdeutschen stammt und auf den Vornamen "Heinz" zurückgeht. Der Name...
nachnamen > henzer
Der Nachname "Henzer" ist eine Variante des deutschen Nachnamens "Hinzer" oder "Hänzer". Er ist eine Ableitung des Vornamens "Heinz", der eine Kurzform von "Heinrich" ist. "Heinri...
nachnamen > henzen
Der Nachname "Henzen" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich dabei um einen Wohnstättennamen, der auf einen Ort oder eine Eigenschaft hinweist. Möglicherwei...
nachnamen > henzelmann
Der Nachname "Henzelmann" ist höchstwahrscheinlich von einem deutschen Vornamen abgeleitet, der aus den Elementen "Heinrich" und "Mann" zusammengesetzt ist. Daher handelt es sich ...
nachnamen > henzel
Der Nachname "Henzel" stammt aus Deutschland und ist ursprünglich ein deutscher Nachname. Es handelt sich um einen Herkunftsnamen, der auf den althochdeutschen Personennamen "Heli...
nachnamen > henzeit
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > henze
Der Nachname "Henze" ist ein deutscher Familienname. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf den mittelhochdeutschen Begriff "henze" zurückgeht, der so viel wie "Henne...
nachnamen > henzchen
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...