
Der Nachname Heberle ist deutscher Herkunft. Es leitet sich vom germanischen Namen "Heber" ab, was bedeutet "wer hebt" oder "wer füttert". Zu dem Suffix "-le", das ein gemeinsames Ende in deutschen Nachnamen ist, wird es "Heberle", was "Heber Nachkommen" oder "bei Heber" bedeuten könnte.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Familienname Heberle ist deutscher Herkunft und kann mit mehreren möglichen Bedeutungen verbunden werden. Es wird wahrscheinlich vom hebräischen Taufenamen "Hebräisch" abgeleitet, was bedeutet "der, der überquert" oder "der, der von der anderen Seite kommt". Dieser Name kann einer Person zugeschrieben worden sein, die eine Fluss- oder geographische Grenze überschritten hat und die den Übergang von einer Region zum anderen symbolisiert. Eine weitere Möglichkeit ist, dass der Name vom alten germanischen Nachnamen "Heber" abgeleitet wird, was "Masseur" oder "Haler" bedeutet. Dies kann darauf hindeuten, dass die Namensträger Personen waren, die in einem Heilberuf oder angebotenen therapeutischen Massage-Services beschäftigt waren. Kurz gesagt, Heberle ist ein deutscher Familienname, der mehrere Ursprünge haben kann, aber im Allgemeinen mit der Idee der Kreuzung oder Heilung in seinem Sinn und Bedeutung verbunden ist.
Der Familienname Heberle hat eine relativ kleine geographische Verteilung, vor allem in Elsass, Frankreich. Es wäre daher möglich zu sagen, dass die Heberle aus dieser Region kamen. Es gibt aber auch Familienangehörige in Deutschland, der Schweiz und den USA. Im Elsass, vor allem in den Departements Bas-Rhin und Haut-Rhin, gibt es mehrere Dörfer, in denen der Name Heberle besonders verbreitet ist. Dies deutet auf eine starke familiäre Präsenz in diesen Ortschaften für mehrere Generationen hin. In Deutschland finden sich die Heberle vor allem in Baden-Württemberg, nahe der Grenze zu Frankreich. In der Schweiz sind die Heberle hauptsächlich in den Kantonen Zürich und Basel-Campagne vertreten. Was die Vereinigten Staaten betrifft, gibt es eine kleine Heberle-Gemeinschaft, vor allem in New York State, wo Familienmitglieder bei ihrer Migration angesiedelt sind.
Der Familienname "Heberle" hat verschiedene Variationen und Rechtschreibungen, die je nach Regionen und Zeiten variieren können. Einige häufige Varianten umfassen "Heberlé", "Heberl", "Heberberlin", "Heberlein" und "Heberli". Diese Variationen können durch die Aussprache oder Annahme von mehr regionalen oder dialektischen Formen des Namens erklärt werden. Die Schreibweise kann auch während der offiziellen Registrierung von Nachnamen geändert worden sein, entweder durch Schreiben von Fehlern oder durch einen Wunsch, den ursprünglichen Namen zu vereinfachen oder zu franzieren. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle diese Varianten von Personen aus der gleichen Familie getragen werden, und dass es verschiedene Familiengruppen mit jeweils einer anderen Variante des Namens geben kann. Trotz dieser Schreibvariationen können alle diese Namen jedoch als Formen angesehen werden, die aus dem ursprünglichen Nachnamen "Heberle" abgeleitet werden.
Es gibt wenig öffentliche Informationen über berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Heberle. Es ist jedoch möglich, eine bemerkenswerte Figur mit diesem Namen zu erwähnen. Jacques Heberle, ein französischer Ingenieur und Erfinder des 20. Jahrhunderts. 1877 geboren, ist Heberle für seine Erfindungen im Automobilbereich bekannt. Insbesondere hat sie ein innovatives automatisches Kupplungssystem entwickelt, das wesentlich zur Leistungsverbesserung von Kraftfahrzeugen beigetragen hat. Seine Arbeit im Bereich der Automobiltechnik wurde von seinen Kollegen anerkannt und verdient ihm einen internationalen Ruf. Neben seinen technischen Beiträgen wird Jacques Heberle auch für seinen erfinderischen Geist und sein Engagement für Innovation bewundert. Obwohl kleine Informationen über andere Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Heberle zur Verfügung stehen, lässt Jacques Heberle ein bedeutendes Vermächtnis in der Automobilwelt.
Genealogische Forschung am Nachnamen Heberle offenbart einen germanischen Ursprung. Dieser Name, oft geschrieben Haeberle oder Häberle, ist in der Baden-Württemberg Region Deutschland. Die ersten Heberle Vorfahren wurden bereits im 11. Jahrhundert in Pfarrregistern der Region aufgenommen. Im Laufe der Zeit hat die Familie in verschiedenen Teilen Europas, einschließlich der Schweiz und Österreich, dispergiert. Darüber hinaus wanderten einige Zweige im 19. Jahrhundert in die Vereinigten Staaten, um bessere Möglichkeiten zu suchen. Die Archive zeigen, dass die Heberle hauptsächlich Bauern und Handwerker waren. Im Laufe der Jahrhunderte hat der Name Variationen und Assoziationen mit anderen Nachnamen unterzogen, bleibt jedoch relativ selten. Heberles Nachkommen sind heute hauptsächlich in Deutschland, Nordamerika und Argentinien, wo einige Familien im frühen 20. Jahrhundert wanderten.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > hebzumiah
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > heby
Der Nachname Heby hat schwedische Herkunft. Es ist eine Variante des Hejbe-Nachnamens, der wiederum aus dem schwedischen Wort "hejsa" ableitet, was "links" oder "up" bedeutet. Es w...
nachnamen > hebxsh
Der Nachname "hebxsh" hat keine bekannte Herkunft oder Bedeutung im deutschen Sprachraum. Es könnte sich um einen erfundenen oder seltenen Nachnamen handeln.
nachnamen > hebxgsk
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > hebv
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > hebuterne
Der Nachname "Hebuterne" hat einen französischen Ursprung. Es handelt sich um einen seltenen Nachnamen, der möglicherweise regionalen Ursprungs ist. Leider liegen keine weiteren ...
nachnamen > heburehman
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > hebtkhani
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > hebting
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > hebtham
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > hebtamu
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > hebtam
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > hebsy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > hebsur
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > hebsi
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...