
Der Nachname "Fehrmann" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum und besteht aus den Elementen "Fehr", was mit "fern" oder "weit entfernt" übersetzt werden kann, und "Mann". Es handelt sich somit um einen Berufsnamen oder Ortsnamen, der auf eine Person hinweist, die weit von einem bestimmten Ort entfernt wohnte oder diesen Ort verwaltete.
Der Nachname Fehrmann stammt aus dem deutschen Sprachraum und ist ein Berufsname, der auf den Beruf des Fährmanns oder Fährarbeiters hinweist. Fährleute waren früher für den Transport von Personen und Gütern über Flüsse und Gewässer zuständig. Der Name Fehrmann leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "ver" ab, was so viel wie "Fähre" bedeutet. Das Suffix "-mann" weist auf die männliche Person hin, die diesen Beruf ausübt. Somit weist der Nachname Fehrmann auf eine familiäre oder berufliche Herkunft hin und kann auf Vorfahren hindeuten, die die Tätigkeit eines Fährmanns ausgeübt haben.
Der Nachname Fehrmann ist hauptsächlich in Deutschland und in geringerem Maße in Österreich und der Schweiz verbreitet. In Deutschland weist er eine Konzentration in den norddeutschen Bundesländern auf, wie beispielsweise in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Auch in den Bundesländern Brandenburg und Sachsen-Anhalt sind vereinzelt Personen mit diesem Nachnamen zu finden. In Österreich findet man vereinzelt Träger des Namens Fehrmann vor allem in den östlichen Bundesländern. In der Schweiz ist die Verbreitung insgesamt gering, jedoch sind vereinzelt Träger dieses Nachnamens anzutreffen. International ist der Nachname Fehrmann eher selten und findet sich vor allem in den genannten deutschsprachigen Ländern.
Die verschiedenen Variationen und Schreibweisen des Nachnamens Fehrmann können sein: Ferman, Fermann, Fehrmann, Fehrmannn, Fährmann, Färman, Fehrman, Fehrmanns, oder auch Färhmann. Diese Varianten können auf regionale Dialekte, Schreibfehler oder individuelle Präferenzen zurückzuführen sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die korrekte Schreibweise eines Namens von der Person selbst oder von offiziellen Dokumenten abhängt.
Ein berühmter Vertreter des Nachnamens Fehrmann ist der deutsche Architekt und Stadtplaner Hans Fehrmann, der als Pionier des modernen Städtebaus gilt. Er machte sich insbesondere durch seine Arbeiten in Berlin und München einen Namen und prägte maßgeblich das Stadtbild beider Städte. Daneben ist auch der Schauspieler Hans Fehrmann bekannt, der vor allem durch seine Rollen in deutschen Filmen der 1950er und 1960er Jahre Erfolge feierte. Mit seinem charismatischen Auftreten und seiner vielseitigen schauspielerischen Leistung konnte er sich eine große Fangemeinde erspielen und gilt bis heute als eine der prägendsten Persönlichkeiten des deutschen Films.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Fehrmann ist oft eine komplexe Aufgabe, da dieser Name auf eine lokale Herkunft hindeutet. Es handelt sich um einen deutschen Nachnamen, der möglicherweise mit einer spezifischen Region oder Familiengeschichte in Verbindung steht. Um die genaue Herkunft und Verbreitung des Namens zu ermitteln, können genealogische Quellen wie Kirchenbücher, Standesämter, und andere historische Dokumente eine wichtige Rolle spielen. Die Untersuchung der Familiengeschichte von Personen mit dem Nachnamen Fehrmann kann dazu beitragen, Verwandtschaftsbeziehungen und mögliche Ursprünge des Namens aufzudecken. Durch eine detaillierte Analyse und Auswertung dieser Quellen können Genealogen ein umfassendes Bild der Fehrmann-Familie zeichnen und möglicherweise Verbindungen zu anderen Familien mit ähnlichen Namen herstellen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > fehzan
Es tut mir leid, aber der Nachname "fehzan" scheint keinen offensichtlichen Ursprung oder bekannte Bedeutung zu haben. Es könnte sich um einen seltenen oder ungewöhnlichen Nachna...
nachnamen > fehu
Der Nachname "Fehu" stammt aus dem althochdeutschen Wort "fehu", was "Vieh" oder "Besitz" bedeutet. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der auf eine Person hinweisen könnte, die...
nachnamen > fehrtz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > fehrs
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > fehrnbach
Der Nachname "Fehrenbach" ist deutschen Ursprungs. Er leitet sich von Ortsnamen ab, die auf "bach" (Bach) zurückgehen. Der Namensursprung könnte also auf einen Ort namens Fehrenb...
nachnamen > fehrman
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > fehrle
Der Nachname "Fehrle" ist ein deutscher Nachname. Er stammt wahrscheinlich von einem alten deutschen Personennamen ab, der sich im Laufe der Zeit zu einem Nachnamen entwickelt hat....
nachnamen > fehringer
Der Nachname "Fehringer" stammt vermutlich aus Deutschland oder Österreich. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf den Namen einer Ortschaft oder eines geografischen ...
nachnamen > fehring
Der Nachname "Fehring" stammt ursprünglich aus Deutschland und ist ein Wohnstättenname, der auf einen Ort namens Fering oder Fehr(e) zurückgeht. Es kann auch darauf hinweisen, d...
nachnamen > fehribach
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > fehri
Der Nachname "Fehri" stammt vermutlich aus dem arabischen Raum. Es ist möglich, dass er seinen Ursprung in der arabischen Sprache hat und möglicherweise einen bestimmten Bedeutun...
nachnamen > fehreschild
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > fehrenschild
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > fehrenbacher-corteggiani
Der Nachname "Fehrenbacher" stammt aus dem süddeutschen Raum und ist ursprünglich ein Berufsname. Der Name "Corteggiani" hingegen stammt aus Italien und bedeutet übersetzt so vi...
nachnamen > fehrenbach
Der Nachname "Fehrenbach" stammt aus dem süddeutschen Raum, insbesondere aus Baden-Württemberg. Er ist ein Ortsname, abgeleitet von verschiedenen Ortschaften namens Fehrenbach in...