NomOrigine Hintergrund

Nachname Fehr

Was ist der Ursprung des Nachnamens Fehr?

Der Nachname "Fehr" ist deutschen Ursprungs und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "være" ab, was so viel wie "Fährmann" oder "Führer über das Wasser" bedeutet. Es handelt sich somit um einen Berufsnamen, der auf eine Tätigkeit im Zusammenhang mit dem Transport über Flüsse oder Gewässer hinweisen könnte.

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Nachnamens Fehr

Die Bedeutung und der Ursprung des Nachnamens Fehr

Der Nachname "Fehr" ist ein deutscher und schweizerischer Nachname, der auf den mittelhochdeutschen Begriff "vere" zurückgeht, was so viel bedeutet wie "Fern" oder "Weit". Dies könnte darauf hinweisen, dass der Ursprung des Nachnamens auf Personen zurückzuführen ist, die aus einer entfernten oder abgelegenen Gegend kamen. Es ist auch möglich, dass der Nachname auf die Eigenschaften oder das Verhalten einer Person hinweist, die als fern oder abwesend betrachtet wurden. Der Nachname Fehr ist heute in verschiedenen Varianten in Deutschland und der Schweiz verbreitet und hat möglicherweise unterschiedliche regionale Bedeutungen und Schreibweisen im Laufe der Zeit angenommen.

Geografische Verteilung des Nachnamens Fehr

Der Nachname Fehr ist hauptsächlich in Deutschland, der Schweiz und Österreich verbreitet. In Deutschland kommt der Name vor allem in den südlichen Regionen wie Bayern, Baden-Württemberg und Hessen vor. In der Schweiz ist Fehr vor allem in den Kantonen Zürich, Bern und St. Gallen anzutreffen. In Österreich findet man den Namen hauptsächlich in den Bundesländern Vorarlberg, Tirol und Salzburg. Darüber hinaus gibt es kleinere Verbreitungen des Nachnamens Fehr auch in anderen europäischen Ländern wie Frankreich, Belgien und den Niederlanden. In Nordamerika ist der Name ebenfalls vorhanden, vor allem in den USA und Kanada, wo er durch Einwanderung entstanden ist. Insgesamt ist der Nachname Fehr vor allem im deutschsprachigen Raum verbreitet.

Varianten und Schreibweisen des Nachnamens Fehr

Der Nachname "Fehr" kann verschiedene Variationen und Schreibweisen haben, je nach Region oder Individualität. Mögliche Variationen sind "Fehr", "Fär", "Fehr", "Faher" oder "Feir". Die Schreibweisen können sich aufgrund von historischen Gründen, Dialekten oder Schreibfehlern im Laufe der Zeit entwickelt haben. In manchen Fällen kann der Name auch mit Umlauten wie "Fähr" oder "Föhr" geschrieben werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Namensvarianten auch durch Einwanderung oder Migration entstehen können, wodurch sich die Schreibweisen des Nachnamens weiter diversifizieren können. Letztendlich hängt die genaue Schreibweise von individuellen Präferenzen oder offiziellen Dokumenten wie Geburtsurkunden ab.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Fehr

Einige der berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Fehr sind der deutsche Schauspieler und Sänger Manfred Fehr, bekannt für seine Rollen in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen. Ebenfalls bekannt ist der Schweizer Unternehmer und Politiker André Fehr, der als ehemaliger Regierungsrat und Nationalrat große Bekanntheit erlangte. Ein weiterer prominenter Vertreter dieses Nachnamens ist der Schweizer Politiker und Diplomat Meinrad Fehr, der als Botschafter und Mitglied des Schweizer Parlaments tätig war. Diese Personen haben in ihren jeweiligen Bereichen Spuren hinterlassen und tragen zum Bekanntheitsgrad des Nachnamens Fehr bei.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Fehr

Die genealogische Forschung zum Nachnamen Fehr zeigt, dass dieser Name eine deutsch- bzw. schweizerische Herkunft hat. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "vëher" ab, das "Fährmann" oder "Person, die eine Fähre betreibt" bedeutet. Es gibt verschiedene regionale Varianten des Namens, wie zum Beispiel Fehringer, Fehrenbach oder Fehrenbacher. Die ersten bekannten Aufzeichnungen des Namens stammen aus dem 13. Jahrhundert, vor allem in den Regionen Baden-Württemberg, Bayern und der Schweiz. Die Fehrs waren oft in Berufen wie Fährmann, Fischer oder Landwirt tätig. Durch die Auswanderung im 19. Jahrhundert haben sich auch Fehr-Familien in anderen Teilen der Welt niedergelassen, insbesondere in Nordamerika. Die Erforschung der familiären Verbindungen und historischen Hintergründe des Namens Fehr ist weiterhin ein interessantes Betätigungsfeld für Genealogen.

Teilen Sie den Ursprung Ihres Nachnamens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Familiennamens

Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:

Ähnliche Nachnamen

Fehzan (Nachname)

nachnamen > fehzan

Es tut mir leid, aber der Nachname "fehzan" scheint keinen offensichtlichen Ursprung oder bekannte Bedeutung zu haben. Es könnte sich um einen seltenen oder ungewöhnlichen Nachna...

Fehu (Nachname)

nachnamen > fehu

Der Nachname "Fehu" stammt aus dem althochdeutschen Wort "fehu", was "Vieh" oder "Besitz" bedeutet. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der auf eine Person hinweisen könnte, die...

Fehrtz (Nachname)

nachnamen > fehrtz

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Fehrs (Nachname)

nachnamen > fehrs

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Fehrnbach (Nachname)

nachnamen > fehrnbach

Der Nachname "Fehrenbach" ist deutschen Ursprungs. Er leitet sich von Ortsnamen ab, die auf "bach" (Bach) zurückgehen. Der Namensursprung könnte also auf einen Ort namens Fehrenb...

Fehrmann (Nachname)

nachnamen > fehrmann

Der Nachname "Fehrmann" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum und besteht aus den Elementen "Fehr", was mit "fern" oder "weit entfernt" übersetzt werden kann, und "Mann". Es...

Fehrman (Nachname)

nachnamen > fehrman

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Fehrle (Nachname)

nachnamen > fehrle

Der Nachname "Fehrle" ist ein deutscher Nachname. Er stammt wahrscheinlich von einem alten deutschen Personennamen ab, der sich im Laufe der Zeit zu einem Nachnamen entwickelt hat....

Fehringer (Nachname)

nachnamen > fehringer

Der Nachname "Fehringer" stammt vermutlich aus Deutschland oder Österreich. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der auf den Namen einer Ortschaft oder eines geografischen ...

Fehring (Nachname)

nachnamen > fehring

Der Nachname "Fehring" stammt ursprünglich aus Deutschland und ist ein Wohnstättenname, der auf einen Ort namens Fering oder Fehr(e) zurückgeht. Es kann auch darauf hinweisen, d...

Fehribach (Nachname)

nachnamen > fehribach

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Fehri (Nachname)

nachnamen > fehri

Der Nachname "Fehri" stammt vermutlich aus dem arabischen Raum. Es ist möglich, dass er seinen Ursprung in der arabischen Sprache hat und möglicherweise einen bestimmten Bedeutun...

Fehreschild (Nachname)

nachnamen > fehreschild

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Fehrenschild (Nachname)

nachnamen > fehrenschild

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Fehrenbacher-corteggiani (Nachname)

nachnamen > fehrenbacher-corteggiani

Der Nachname "Fehrenbacher" stammt aus dem süddeutschen Raum und ist ursprünglich ein Berufsname. Der Name "Corteggiani" hingegen stammt aus Italien und bedeutet übersetzt so vi...