
Der Nachname "Emms" hat englische Wurzeln und stammt ursprünglich von einem mittelalterlichen männlichen Vornamen ab, der auf "Emma" zurückgeht. Es handelt sich um einen patronymischen Namen, der darauf hinweist, dass die ursprünglichen Träger des Nachnamens Nachfahren oder Angehörige einer Person mit dem Vornamen "Emms" waren.
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Emms" stammt aus dem englischen Sprachraum und hat wahrscheinlich angelsächsische Wurzeln. Er leitet sich möglicherweise von einem alten englischen Rufnamen ab, der auf "Emma" basiert. Der Name "Emma" bedeutet "ganze" oder "universelle". Diese Bedeutung könnte sich auch auf den Nachnamen "Emms" übertragen lassen, indem er möglicherweise eine Verbindung zu einer Person namens Emma oder ihrer Eigenschaften herstellt. Heutzutage findet man den Nachnamen "Emms" hauptsächlich in Ländern mit englischsprachiger Bevölkerung, wie dem Vereinigten Königreich, Kanada und Australien.
Der Nachname Emms ist vor allem in Großbritannien verbreitet, insbesondere in England. Dort findet man ihn hauptsächlich in den Regionen East Midlands, South East, South West und London. Darüber hinaus ist der Name auch in den USA, Kanada, Australien und Neuseeland anzutreffen. In Deutschland und anderen europäischen Ländern ist der Nachname Emms weniger verbreitet, jedoch gibt es auch vereinzelte Familien mit diesem Namen. Insgesamt ist die geografische Verteilung des Nachnamens Emms relativ begrenzt und konzentriert sich hauptsächlich auf englischsprachige Länder.
Der Nachname "Emms" kann auf verschiedene Weisen variiert und geschrieben werden, wie zum Beispiel "Emmz", "Emmsz", "Emmms", "Ems", "Ehmms", "Emx", "Emmsch", "Emz", "Emmes", "Emmmsz", "Em", "Emm", "Emsz" oder "Emzsch". Jede dieser Variationen kann sowohl mit einem einfachen "m" als auch mit einem doppelten "m" geschrieben werden, was zu einer Vielzahl von Schreibweisen führt. Es ist wichtig zu beachten, dass die genaue Schreibweise eines Nachnamens je nach individuellen Vorlieben, historischen Einflüssen oder regionalen Unterschieden variieren kann.
Einige der berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Emms sind die britische Schachspielerin Cathy Emms, die als Internationale Meisterin und Frauen-Großmeisterin erfolgreich ist. Richard Emms ist ein bekannter englischer Badmintonspieler, der diverse nationale Titel gewonnen hat und an internationalen Wettkämpfen teilgenommen hat. Im Bereich der Wissenschaft ist der britische Mathematiker und Schachspieler Jonathan Emms bekannt, der an der Universität Cambridge lehrt und sich mit Kombinatorik und Zahlentheorie beschäftigt. In der Kunstszene ist der britische Maler und Bildhauer Oliver Emms bekannt, der für seine abstrakten Werke und Skulpturen bekannt ist und bereits in renommierten Galerien ausgestellt hat.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Emms deutet darauf hin, dass er aus dem englischen raum stammt und eine Variante des Namens "Emm" ist. Der Name "Emm" wird von einem mittelalterlichen Männernamen abgeleitet und könnte eine verkürzte Form von Namen wie "Emmaeus" oder "Emilianus" sein. Es gibt Hinweise darauf, dass der Name Emms im 19. Jahrhundert in Großbritannien verbreitet war, insbesondere in der Region East Anglia. Es ist möglich, dass der Name auch in anderen englischsprachigen Ländern vorkommt, jedoch sind weitere Untersuchungen erforderlich, um dies zu bestätigen. Es gibt auch Varianten des Namens wie "Emmes" oder "Ems", die möglicherweise auf unterschiedliche regionale Aussprachen oder Schreibweisen zurückzuführen sind.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > emmy-son
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > emmy-don
Der Nachname "Don" hat seinen Ursprung vermutlich im englischen und schottischen Sprachraum. Es handelt sich um einen relativ häufigen Nachnamen, der verschiedene Bedeutungen habe...
nachnamen > emmy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > emmungil
Der Nachname "Emmungil" hat einen türkischen Ursprung. Er könnte vom türkischen Wort "emmek" abgeleitet sein, was übersetzt "stillen" oder "säugen" bedeutet.
nachnamen > emmuel
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > emmu
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > emmsa
Der Nachname "emmsa" hat keinen bekannten Ursprung im Deutschen. Es könnte sich um eine selten vorkommende Schreibweise oder eine Abwandlung eines anderen Namens handeln.
nachnamen > emmrich
Der Nachname "Emmrich" ist deutschen Ursprungs und leitet sich von dem männlichen Vornamen "Emmerich" ab, welcher wiederum auf den althochdeutschen Namen "Emmerich" zurückgeht. D...
nachnamen > emmott
Der Nachname "Emmott" stammt aus England und ist ein topographischer Name, der sich auf eine Person bezieht, die in der Nähe eines Eichenwaldes oder eines Eichenhains lebte. Der N...
nachnamen > emmot
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > emmopsool
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > emmons-sack
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > emmons
Der Name Emmons wird aus dem persönlichen Namen "Emmon" abgeleitet, der eine abgekürzte Version des Namens Eammon ist, die die anglicisierte Form des Gaelic Name "Eamon" ist. Eam...
nachnamen > emmonin
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...