
Der Nachname "Eifert" stammt aus Deutschland und leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "eifern" ab, was so viel wie "streben" oder "sich eifrig bemühen" bedeutet. Es handelt sich um einen Berufsnamen oder Spitznamen, der auf eifrige oder fleißige Personen hinweist.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Eifert" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum und leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort "ifort" ab, was "Eifer" oder "Begeisterung" bedeutet. Der Name könnte entweder auf eine Person hinweisen, die besonders leidenschaftlich oder ehrgeizig war, oder auch auf jemanden, der in einem Ort namens Eifert gelebt hat. Es ist ein relativ seltener Nachname, der hauptsächlich in Deutschland vorkommt.
Der Nachname Eifert hat seine Wurzeln im deutschen Sprachraum und ist hauptsächlich in Deutschland verbreitet. Es gibt aber auch vereinzelt Vorkommen in anderen Ländern wie Österreich, Schweiz und den USA. In Deutschland ist der Name besonders in den Regionen Thüringen, Sachsen und Bayern anzutreffen. Dort ist er relativ häufig vertreten. Die genaue geografische Verteilung kann je nach Zeitpunkt und Quelle der Daten variieren, da sich Namen über die Jahre verändern und wandern können. Insgesamt ist der Nachname Eifert eher selten und kommt nicht in allen Ländern gleich häufig vor. Es ist jedoch ein typisch deutscher Name mit lokaler Verbreitung.
Der Nachname Eifert kann verschiedene Schreibweisen und Variationen aufweisen, darunter Eiffert, Eifold, Iefert, Ivert oder auch Eyfert. Jede dieser Variationen kann auf regionale oder historische Unterschiede zurückzuführen sein und kann in verschiedenen Sprachräumen auftreten. Trotz der unterschiedlichen Schreibweisen behalten alle Varianten die grundlegende Aussprache des Namens bei und können auf die gleiche Ursprungsfamilie zurückgeführt werden.
Einige der berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Eifert sind der deutsche Unternehmer Jost Eifert, der Gründer der Eifert AG, einem erfolgreichen Technologieunternehmen. Ebenso bekannt ist der deutsche Künstler Thomas Eifert, dessen surrealistische Gemälde und Skulpturen international Anerkennung gefunden haben. Auch der deutsche Schriftsteller und Drehbuchautor Peter Eifert hat sich einen Namen gemacht, vor allem durch seine spannenden Kriminalromane und Filmprojekte. Zudem ist die deutsche Politikerin Marion Eifert eine bekannte Persönlichkeit, die sich für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einsetzt und bereits mehrere wichtige Projekte initiiert hat. In verschiedenen Bereichen haben Personen mit dem Nachnamen Eifert also Beachtung und Erfolg erlangt.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Eifert zeigt, dass dieser ursprünglich ein deutscher Nachname ist, der auf regionale Herkunft oder Berufe hinweisen könnte. Es gibt Hinweise darauf, dass der Name Eifert im Mittelalter in verschiedenen Regionen Deutschlands, wie beispielsweise in Sachsen oder Thüringen, verbreitet war. Durch die Analyse von historischen Dokumenten wie Kirchenbüchern, Volkszählungen und anderen Aufzeichnungen können Familienlinien und Verbindungen zwischen verschiedenen Eifert-Familien hergestellt werden. Zudem könnte eine DNA-Analyse dazu beitragen, weitere Informationen über die Herkunft und Verbreitung des Nachnamens zu liefern. Die Erforschung der genealogischen Geschichte des Namens Eifert ist für genealogische Forscher von Interesse, um die Familiengeschichte und Verwandtschaftsverhältnisse besser zu verstehen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > eifried
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > eifman
Der Nachname "Eifman" hat seinen Ursprung im jiddischen Namen "Yeffman", der auf den hebräischen Namen "Yosef" zurückgeht. "Yeffman" ist ein häufiger jüdischer Nachname, der in...
nachnamen > eifler
Der Nachname "Eifler" stammt aus dem rheinischen Raum in Deutschland und leitet sich wahrscheinlich von dem Wort "Eifel" ab, das eine Region in Rheinland-Pfalz bezeichnet. Es ist m...
nachnamen > eiffrun
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > eiffren
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > eiffler
Der Nachname "Eiffler" ist vermutlich deutschen Ursprungs und könnte von dem Ort Eifel in Deutschland abgeleitet sein. Es könnte auch mit dem deutschen Wort "Eifeln" in Verbindun...
nachnamen > eiffes
Der Nachname "Eiffes" hat vermutlich seine Wurzeln im deutschen Sprachraum. Es ist möglich, dass er von einem geografischen Bezug abgeleitet ist, möglicherweise von einem Ort ode...
nachnamen > eiffert
Der Nachname "Eiffert" ist deutschen Ursprungs und leitet sich von dem männlichen Vornamen "Eberhard" ab, der wiederum aus den althochdeutschen Wörtern "eber" (Eber) und "hart" (...
nachnamen > eiffer
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > eiffel
Der Nachname "Eiffel" stammt aus dem Deutschen und bedeutet "von der Eichel", wobei "Eichel" eine alte Bezeichnung für die Frucht der Eiche ist. Dieser Nachname könnte auf jemand...
nachnamen > eiff
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > eifermann-soutarson
Der Nachname "Eifermann" ist vermutlich deutschen Ursprungs und könnte von einer geografischen Bezeichnung abgeleitet sein. Der Nachname "Soutarson" könnte aus dem Englischen sta...
nachnamen > eiferman
Der Nachname "Eiferman" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er leitet sich möglicherweise von geografischen Merkmalen ab, etwa einem Ort oder einer Region mit dem Namen E...
nachnamen > eifer
Der Nachname "Eifer" hat seinen Ursprung im deutschsprachigen Raum. Er leitet sich vermutlich von dem Begriff "Eifer" ab, welcher für Leidenschaft, Emsigkeit oder Streben steht. E...