
Der Nachname "Dufer" stammt aus Deutschland und ist ein Wohnstättenname, der sich von dem mittelhochdeutschen Wort "douve" ableitet, das "Graben" oder "Tiefe" bedeutet. Es bedeutet daher möglicherweise jemand, der in der Nähe eines Grabens oder einer tiefen Stelle gelebt hat.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Dufer hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "düvere", was so viel wie "Taube" bedeutet. Es handelt sich um einen Übernamen, der möglicherweise auf die Charaktereigenschaften des Namensinhabers hindeuten könnte, wie zum Beispiel Friedfertigkeit oder Sanftmut. Da Tauben auch als Friedenssymbole gelten, könnte der Name auch auf eine positive Eigenschaft hindeuten. Der Nachname Dufer ist in Deutschland nicht weit verbreitet und kommt hauptsächlich in der Region Baden-Württemberg vor.
Der Nachname "Dufer" ist hauptsächlich in Deutschland verbreitet, insbesondere in den Regionen um Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Es gibt jedoch auch vereinzelte Vorkommen in Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Ursprünglich stammt der Name wahrscheinlich aus dem mittelhochdeutschen Wort "duven" oder dem niederdeutschen Wort "dovent", was so viel wie "klug" oder "geschickt" bedeutet. Daher ist anzunehmen, dass der Name in seiner Verbreitung auf die germanischen Sprachregionen zurückzuführen ist. Insgesamt handelt es sich um einen eher seltenen Nachnamen, der vor allem in Deutschland vorkommt.
Der Nachname "Dufer" kann auf verschiedene Weisen variiert und geschrieben werden. Einige mögliche Variationen sind "Dufner", "Duffer", "Duefer" oder "Düfer". Diese Variationen können auf unterschiedliche regionale oder historische Hintergründe zurückzuführen sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Schreibweise eines Namens von verschiedenen Faktoren wie der Aussprache, der Schreibgewohnheiten oder der phonetischen Interpretation abhängen kann. Daher ist es möglich, dass es noch weitere Variationen des Nachnamens "Dufer" gibt, die nicht in dieser Aufzählung enthalten sind.
Ein berühmter Name mit dem Nachnamen Dufer ist Jürgen Dufer, ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, der für Vereine wie den 1. FC Nürnberg, den FC Schalke 04 und den Hamburger SV gespielt hat. Ein weiterer prominenter Dufer ist André Dufer, ein bekannter deutscher Regisseur und Drehbuchautor, der für Filme wie "Absolute Giganten" und "Knallhart" bekannt ist. Des Weiteren ist auch Gerhard Dufer, ein renommierter deutscher Musiker und Komponist, der für seine Arbeit im Bereich der Neuen Musik und für seine Zusammenarbeit mit namhaften Orchestern weltweit bekannt ist, ein bedeutender Vertreter des Namens Dufer in der Kunstwelt.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Dufer ist eine komplexe Angelegenheit, da der Name relativ selten ist. Es gibt Hinweise darauf, dass der Name Dufer aus Deutschland stammt und sowohl in Bayern als auch in anderen Teilen des Landes vorkommt. Es ist bekannt, dass der Name seit dem Mittelalter existiert und verschiedene Schreibweisen wie Duffer, Dufner oder Dufer vorkommen können. Es wäre ratsam, Kirchenbücher, Standesamtsregister und andere historische Dokumente zu konsultieren, um mehr über die Herkunft und Verbreitung des Nachnamens Dufer herauszufinden. DNA-Analysen könnten ebenfalls hilfreich sein, um Verbindungen zu anderen Familien mit ähnlichen Namen herzustellen und so das familiäre Erbe der Dufer-Linie weiter zu erforschen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > dufy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dufx
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dufwa
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dufut
Der Nachname "Dufut" hat einen französischen Ursprung und leitet sich wahrscheinlich von dem altfranzösischen Wort "duf" ab, was so viel wie "süß" oder "angenehm" bedeutet. Es ...
nachnamen > dufust
Der Nachname "Dufust" ist französischen Ursprungs und leitet sich wahrscheinlich von dem Wort "du" ab, was auf Französisch "von" oder "aus" bedeutet. Es ist möglich, dass der Na...
nachnamen > dufusg
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dufus
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dufurier
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dufur
Der Nachname "Dufur" stammt aus Frankreich und ist eine Variante des Namens "du Four", was übersetzt "vom Ofen" bedeutet. Es könnte sich auf den Beruf eines Bäckers oder einer a...
nachnamen > dufunelle
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dufumont
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dufumier
Der Nachname "Dufumier" hat seinen Ursprung im Französischen. Es handelt sich dabei um einen Toponym-Nachnamen, der auf den Namen eines Ortes hindeutet, in dem die Familie ursprü...
nachnamen > dufu
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dufty
Der Nachname "Dufty" hat seinen Ursprung im englischen Sprachraum. Es handelt sich um einen herkunftsbezogenen Nachnamen, der sich auf die mittelenglische Bezeichnung "dufte", was ...
nachnamen > dufton
Der Name "Dufton" ist ein englischer Nachname. Er leitet sich vermutlich von einer Ortsbezeichnung in England ab, möglicherweise einem kleinen Dorf oder einer Siedlung. Leider lä...