
Dillmann ist ein deutscher Familienname. Sie stammt aus dem deutschen Namen "Dietrich", was "Ruler des Volkes" bedeutet. Der Name ist in Deutschland und Elsass üblich, einer Region in Frankreich und Deutschland.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Dillmann ist in Deutschland gebürt und wurde auf der Grundlage des deutschen Wortes "dill", also "anth" gebildet. Familiennamen, die aus Pflanzennamen entwickelt wurden, waren oft mit bestimmten geografischen Gebieten oder Berufen verbunden. Der genaue Ursprung des Familiennamens Dillmann bleibt jedoch unsicher. Es ist möglich, dass der Name den Menschen gegeben wurde, die in der Nähe von Dillfeldern lebten oder in diesem aromatischen Kräuter gehandelt wurden. Alternativ kann der Name Personen gegeben worden sein, die Merkmale im Zusammenhang mit der Pflanze hatten, wie z.B. Lebensfähigkeit oder Vitalität. Der Nachname Dillmann wurde erstmals im 13. Jahrhundert in Deutschland aufgeführt und ist in anderen Ländern wie Frankreich und der Schweiz vertreten.
Der Nachname Dillmann ist vor allem in Deutschland vertreten. Es ist in den Regionen Hessen, Rheinland-Pfalz und Bayern weit verbreitet. Andere europäische Länder, wie Frankreich, haben auch eine gewisse Präsenz dieses Nachnamens, obwohl es relativ bescheiden ist. Dillmann finden sich auch in den Vereinigten Staaten, wo sie sich vor allem in der West- und Ostküste sowie in Kanada, Australien und Südafrika konzentrieren. Der Nachname Dillmann stammt aus dem germanischen Namen Theuderic, was "Herr des Volkes" bedeutet. Es ist ein relativ seltener Name, getragen von Menschen deutscher Herkunft oder mit deutschen Vorfahren. Obwohl selten, hat der Name Dillmann eine lange Geschichte und interessante Bedeutung, was die Geschichte der Region und germanischen Kulturen widerspiegelt.
Der Nachname Dillmann ist in den deutschsprachigen Regionen durchaus üblich. Er hat auch mehrere Varianten und Schreibweisen, darunter Dilman, Dilmann, Dilmen, Dilllmanne und Düllmann. Diese Variationen sind oft auf die Entwicklung der Sprache und die Migration der Bevölkerung im Laufe der Jahrhunderte zurückzuführen. So können einige Familien mit diesem Familiennamen ihre Namen anders buchstabieren, um sich von anderen zu unterscheiden. In englischsprachigen Ländern kann der Nachname Dillmann auch in Dillman oder Dilman anglicisiert werden. Wie auch immer die gewählte Schreibweise, dieser Nachname wird hauptsächlich von Personen deutscher oder elsässischer Herkunft getragen. Interessant ist, dass der Nachname Dillmann auch in anderen Kulturen, wie jüdische Kultur, anwesend ist, wo er oft in Yiddisch in Form von Dilmann oder Dilmant geschrieben wird.
Paul Dillmann (1823-1883) war Deutscher Linguist und Übersetzer. Er ist am besten bekannt für seine Übersetzung der Bibel in die Tigrigna Sprache, einer der Sprachen in Äthiopien und Eritrea gesprochen. Seine Arbeit war revolutionär und machte die Bibel für viele Menschen zugänglich, die nicht Deutsch oder Griechisch sprechen, Sprachen, in denen die Bibel ursprünglich geschrieben wurde. Paul Dillmann hat auch andere Übersetzungen in die tigrigna gemacht, darunter alte äthiopische Texte. Er lehrte auch die Tigrigna-Sprache an der Universität Berlin und wurde als einer der größten Spezialisten dieser Sprache angesehen. Seine Arbeit hat dazu beigetragen, die Tigrigna Kultur und Sprache zu erhalten und zu fördern, und sein Einfluss geht heute weiter.
Genealogische Forschung über den Nachnamen Dillmann stammt aus Jahrhunderten. Ursprünglich aus Deutschland wird der Name hauptsächlich in den bayerischen und Rheinland-Regionen verwendet. Die ersten Spuren der Familie stammen aus dem sechzehnten Jahrhundert, wo sie in Handel wie Glasherstellung und Weinbau eingebunden war. Die Dillmanns haben sich über die Generationen in andere europäische Länder, darunter Frankreich, die Schweiz und Österreich, verteilt. Zu den für die genealogische Forschung verfügbaren Quellen gehören Pfarrregister, Volkszählungen, Gemeinschaftsarchive und Notardokumente. Mische Ehen, Migration und Namensänderungen können die Aufgabe schwierig machen, aber die jüngsten Fortschritte in der DNA-Technologie können Familienbindungen präziser machen. Genealogische Forschung über den Familiennamen Dillmann bietet eine faszinierende Gelegenheit, die Wurzeln dieser Familie zu entdecken und die Geschichte ihrer Mitglieder im Laufe des Alters zu erkunden.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > dilzukshe
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilzar
Der Nachname "dilzar" hat seinen Ursprung im kurdischen Raum. Er könnte auch aus dem Türkischen oder Persischen stammen. Es handelt sich um einen Namen, der häufig in der Region...
nachnamen > dilzaq
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilzao
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilzak
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilzada
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilzaak
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilza
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilyusha
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilys
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilyara
Der Nachname "Dilyara" hat seinen Ursprung im türkischen und tatarischen Sprachraum. Es handelt sich um einen muslimischen Nachnamen, der häufig in Ländern wie der Türkei, Tata...
nachnamen > dilyanov
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilyani
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > dilya
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...