
Ja, der Nachname "Diebold" ist ein deutscher Nachname. Er stammt von einem germanischen Rufnamen ab, der sich aus den Elementen "diet" (Volk) und "bald" (kühn, tapfer) zusammensetzt. Somit bedeutet "Diebold" so viel wie "der tapfere Krieger des Volkes". Dieser Nachname ist vor allem im deutschen Sprachraum verbreitet.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Diebold ist ein deutscher Nachname, der auf den althochdeutschen Vornamen "Theudobald" zurückgeht, was so viel bedeutet wie "mächtig im Volk". Der Name hat sich im Laufe der Zeit zu Diebold weiterentwickelt und wird vor allem in Deutschland und der Schweiz häufig als Familienname verwendet. Der Ursprung des Namens liegt wahrscheinlich im Mittelalter, als Vornamen oft als Beinamen oder Nachnamen verwendet wurden, um eine Person genauer zu kennzeichnen. Der Nachname Diebold kann also auf einen Vorfahren mit dem Vornamen Theudobald hinweisen oder auch einfach darauf hindeuten, dass jemand als "mächtig im Volk" angesehen wurde. Heutzutage ist der Nachname Diebold immer noch verbreitet und wird von zahlreichen Familien getragen.
Der Nachname Diebold ist vor allem im süddeutschen Raum verbreitet, insbesondere in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz. Auch in der Schweiz und in Frankreich kommt der Name häufiger vor. Vereinzelt sind auch Vorkommen in den USA und Kanada zu finden, was auf Auswanderungswellen aus Deutschland zurückzuführen ist. Historisch betrachtet geht der Name auf den germanischen Ursprung zurück und kann auf den Vornamen "Theobald" zurückgeführt werden. Die Bedeutung des Namens ist "der tapfere Volksherrscher", was auf einen mutigen und führenden Charakter hindeutet. Insgesamt ist die Verbreitung des Nachnamens Diebold zwar regional begrenzt, aber dennoch international anzutreffen.
Der Nachname Diebold kann auf verschiedene Arten variiert und geschrieben werden. Häufige Variationen sind Diebolt, Diebald, Dielbold, Dieboldt, Dietbold oder Dieboltz. Manchmal wird der Name auch mit einem Bindestrich geschrieben, beispielsweise Die-Bold oder Die-Bolt. Je nach Region oder familiärer Tradition können auch weitere Schreibweisen auftreten. Ursprünglich stammt der Name aus dem deutschen Sprachraum und bedeutet so viel wie "tapferer Wolf". Die unterschiedlichen Variationen entstanden vermutlich im Laufe der Zeit durch regionale Dialekte, Schreibfehler oder individuelle Namensänderungen. Trotz der Vielfalt an Schreibweisen bleibt jedoch die Bedeutung des Namens Diebold als mutiger und starker Nachname bestehen.
Die bekannteste Person mit dem Nachnamen Diebold ist vermutlich der amerikanische Unternehmer John Diebold, der als Pionier der Automation und der Reorganisation von Unternehmen gilt. Sein Buch "Automation: The Advent of the Automatic Office" war wegweisend für die digitalisierte Arbeitswelt. Zudem war Alfred Diebold ein bekannter deutscher Mediziner, der sich vor allem mit der Erforschung von Infektionskrankheiten befasste und wichtige Beiträge zur Prävention und Behandlung leistete. Auch der deutsche Politiker Klaus Diebold ist eine bekannte Persönlichkeit, der lange Zeit als Landespolitiker in Rheinland-Pfalz tätig war und für seine engagierte Arbeit in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz sowie Sozialpolitik bekannt ist. Insgesamt haben die Diebolds auf verschiedenen Gebieten bedeutende Spuren hinterlassen.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Diebold konzentriert sich auf die Erforschung der Geschichte und Herkunft dieser deutschen Familiennamen. Ursprünglich stammt der Name Diebold von einem alten deutschen Rufnamen ab, der "der kühne Herrscher" oder "Gott gewollt" bedeutet. Die Forschung befasst sich mit der Verfolgung der Verbreitung des Namens Diebold im Laufe der Jahrhunderte, vom Mittelalter bis heute. Dabei werden historische Dokumente wie Kirchenbücher, Standesamtsunterlagen und andere Aufzeichnungen genutzt, um die verschiedenen Linien und Stammbäume der Diebold-Familien zu rekonstruieren. Zudem kann die DNA-Analyse heute dazu beitragen, Verbindungen zwischen verschiedenen Diebold-Familien aufzudecken und mögliche Verwandtschaftsverhältnisse zu klären. Die genealogische Forschung zum Nachnamen Diebold bietet somit einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit und die familiäre Herkunftstradition dieser Namensgruppe.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > diezzia
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > diezz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > diezynueve
Der Nachname "diezynueve" hat seinen Ursprung in der spanischen Sprache. "Diezynueve" bedeutet auf Spanisch "neunzehn", es ist möglich, dass der Nachname aus einer Zahl oder einem...
nachnamen > diezy
Der Nachname "diezy" hat seinen Ursprung im spanischen Sprachraum. Es handelt sich um eine Variante des Nachnamens "Diez", der auf das spanische Wort für "zehn" zurückgeht und wa...
nachnamen > diezvelez
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > diezth
Der Nachname "diezth" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er ist vermutlich eine Variante des Nachnamens "Dietz", der wiederum auf den althochdeutschen Rufnamen "Dietrich"...
nachnamen > diezposada
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > diezosorno
Der Nachname "Diez de Osorno" ist spanischen Ursprungs und leitet sich von einem Ortsnamen ab. Osorno ist eine Stadt in Spanien, während "Diez" eine Variante des spanischen Wortes...
nachnamen > diezon
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > diezmos
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > diezmann
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > diezma-y-lopez
Der Nachname "Diezma" stammt aus Spanien und bedeutet sinngemäß "Zehntel" oder "Zehntgabe". Es handelt sich um einen häufigen Nachnamen in der Region Andalusien. Der Nachname "...
nachnamen > diezma
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > diezion
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > diezinger
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...