
Der Nachname "Depardon" ist französischer Herkunft. Es ist ein Name der toponymen Herkunft, was bedeutet, dass es von einem bestimmten geografischen Standort kommt. In diesem Fall wird Depardon wahrscheinlich von "Le Pardon" abgeleitet, einem in Frankreich üblichen Toponym. Dies könnte mit der Existenz eines Ortes verbunden sein, der in einer bestimmten Region des Landes "The Pardon" genannt wird.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Depardon ist französischer Herkunft und stammt aus einem Spitznamen. "Depardon" ist eine Verzerrung des französischen Wortes "de Pardon", was "du Pardon" bedeutet. Dieser Name stammt wahrscheinlich von einem Spitznamen, der einer Person, die die Begnadigung einer religiösen oder zivilen Autorität erhalten oder beantragt hatte. Er kann sich auch auf eine Person beziehen, die göttlich und respektvoll von religiösen Verpflichtungen ist. Familiennamen aus religiösen Begriffen waren in Frankreich im Mittelalter üblich, wo Religion einen prominenten Platz in der Gesellschaft hatte. Es wird angenommen, dass die Familie Depardon diesen Namen damals erworben und von Generation zu Generation weitergegeben hat. Heute ist der Nachname Depardon relativ selten und kann vor allem in Frankreich und in den französischsprachigen Ländern gefunden werden.
Der Familienname Depardon hat eine geographische Verteilung vor allem in Frankreich. Es ist häufiger in den Regionen Auvergne-Rhône-Alpes, vor allem in Haute-Loire, wo es heimisch ist. Es befindet sich auch in anderen französischen Abteilungen wie Loire, Haute-Savoie, Rhône und Saône-et-Loire. Die Mitglieder der Familie Depardon sind jedoch auch im Ausland ausgewandert, insbesondere in die Schweiz, wo auch der Name anwesend ist. Personen mit diesem Nachnamen finden sich auch in anderen europäischen Ländern wie Belgien, Spanien, Italien und Luxemburg. Im Laufe der Zeit, mit Migration und gemischten Ehen, hat sich der Familienname Depardon auf andere Teile der Welt verbreitet, obwohl dies noch relativ ungewöhnlich außerhalb Europas ist.
Der Familienname Depardon kann je nach regionalen Variationen und Transkriptionsfehlern auch auf unterschiedliche Weise buchstabiert werden. Folgende Varianten sind zu finden: Dapardon, Depardont, Depardons, Depardond, Depardan, Depardu. Diese Varianten können auf regionale Akzente, Abkürzungen oder Fehler bei der Aussprache und beim Schreiben während der amtlichen Registrierung von Zivilakte zurückzuführen sein. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Variationen den Ursprung oder die Geschichte der Familie Depardon nicht verändern, sondern einfach die spezifischen sprachlichen Merkmale jeder Region oder den Kontext der Übermittlung von Informationen widerspiegeln. Auch wenn die Namenseinträge variieren können, bleiben sie alternative Versionen desselben Nachnamens.
Raymond Depardon ist eine der berühmten Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Depardon. 1942 in Villefranche-sur-Saône, Frankreich geboren, ist Depardon ein weltbekannter Fotograf, Journalist und Regisseur. Er ist vor allem für seine Arbeit im Photojournalismus bekannt und hat wichtige Ereignisse wie den algerischen Krieg und die Hungersnot in Äthiopien behandelt. Seine auffälligen und evocativen Fotografien wurden in vielen Museen auf der ganzen Welt ausgestellt und sind Gegenstand mehrerer Publikationen. Depardon ist für seine engagierten und introspektiven Dokumentarfilme bekannt. Insbesondere hat er preisgekrönte Filme wie "Flagrante delits", "Profile paysais" und "12 Tage" gemacht. Sein sensibler Blick und seine Fähigkeit, die menschliche Essenz in seinen Werken zu erfassen, haben ihn zu einer emblematischen Figur von Fotografie und Kino gemacht. Raymond Depardon erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit, darunter der renommierte Hasselblad-Preis 2015.
Genealogische Forschung über den Nachnamen Depardon stammt aus dem Mittelalter und ist in Frankreich verwurzelt. Nach den konsultierten Pfarreiregistern und Notarakten scheint die Linie Depardon in der Region Rhône-Alpes zu stammen. Die ersten bekannten Vorfahren mit diesem Namen waren Bauern und Arbeiter des ländlichen Raums, die hauptsächlich in den Dörfern und Kleinstädten leben. Im Laufe der Generationen hat sich die Familie Depardon auf andere französische Regionen ausgeweitet, darunter Provence und Île-de-France. Die Studie der Register der Taufe, der Ehe und des Todes erlaubte uns, die verschiedenen Zweige der Familie zu verfolgen und die direkten Aufsteiger zu identifizieren. Genealogische Forschung ergab auch Familienbindungen mit anderen französischen Nachnamen und fand entfernte Cousins, die im ganzen Land leben. Heute sind die Nachkommen der Familie Depardon in mehreren Regionen Frankreichs und vieler ausländischer Länder verstreut, die die Geschichte und das Erbe dieser Linie fortbestehen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > depz
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > depys
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > depypere
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > depyper
Der Nachname depyper hat einen niederländischen Ursprung und stammt wahrscheinlich von dem Wort "piper" ab, das sich auf den Beruf des Pfeifermachers oder -spielers bezieht. Es k...
nachnamen > depyl
Der Nachname "Depyl" hat seinen Ursprung im französischen Sprachraum und ist möglicherweise eine Variante von "Dupuis". "Dupuis" wiederum ist ein häufig vorkommender französisc...
nachnamen > depye
Der Nachname "Depye" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um einen möglichen Variation des Nachnamens "Diep", der wiederum auf das altdeutsche Wort "tiefe"...
nachnamen > depy
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > depville
Der Nachname Depville stammt wahrscheinlich aus Frankreich. Es könnte sich um einen Zusammenschluss des französischen Wortes "de" (von) und "pville" handeln, was möglicherweise ...
nachnamen > depuyt
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > depuyper
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > depuyot
Der Nachname "Depuyot" stammt aus Frankreich. Es handelt sich um einen französischen Nachnamen, der möglicherweise regionalen Ursprungs ist.
nachnamen > depuydt
Der Nachname "Depuydt" stammt ursprünglich aus den Niederlanden und Belgien. Er ist ein niederländischer und flämischer Familienname, der auf den Beruf des "Vogtführers" zurüc...
nachnamen > depuyat
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > depuy
Der Nachname "Depuy" stammt ursprünglich aus dem französischen Sprachraum. Er leitet sich wahrscheinlich von dem mittelfranzösischen Wort "puy" ab, das "Hügel" oder "Erhebung" ...