
Der Nachname "Crone" hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "krone", was so viel wie Krone oder Kranz bedeutet. Es handelt sich um einen Übernamen, der ursprünglich auf eine Person mit königlichem oder edlem Charakter hindeutete. Der Nachname könnte also auf einen adligen Vorfahren oder eine Person mit königlichen Eigenschaften zurückgehen.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Crone" hat seinen Ursprung im mittelalterlichen England und ist eine Variante des Namen "Crown", der auf den mittelenglischen Begriff "croun" zurückgeht, was so viel wie "Krone" bedeutet. Der Name wurde wahrscheinlich als Spitzname für jemanden verwendet, der eine königliche oder edle Erscheinung hatte oder in der Nähe des königlichen Hofes lebte. Alternativ könnte er auch auf eine Verbindung zu einer Person mit einer beruflichen oder familiären Verbindung zu Kronen und Krönungen hindeuten. Heutzutage ist der Nachname "Crone" eher selten und wird hauptsächlich in englischsprachigen Ländern wie den USA, Großbritannien und Kanada gefunden.
Der Nachname Crone hat seinen Ursprung in Deutschland und Dänemark und ist auch in anderen Ländern wie den Niederlanden und den USA verbreitet. In Deutschland ist der Name vor allem im Norden, insbesondere in Schleswig-Holstein und Hamburg, anzutreffen. In Dänemark kommt der Name häufig in Jütland und Fünen vor. In den Niederlanden ist der Name ebenfalls relativ häufig anzutreffen, vor allem in der Provinz Gelderland. Auch in den USA finden sich Träger des Namens Crone, vor allem in den Bundesstaaten Illinois, Texas und Kalifornien. Insgesamt ist der Nachname Crone also vor allem in nordeuropäischen Ländern verbreitet, hat aber auch eine gewisse Präsenz in den USA.
Der Nachname "Crone" kann in verschiedenen Variationen und Schreibweisen auftreten. Möglich sind unter anderem die Schreibweisen "Krone", "Krohn", "Crön", "Krohne" oder "Krohnert". Diese Varianten können je nach Region oder Familiengeschichte auftreten und haben oft ihren Ursprung in verschiedenen Sprachen oder Dialekten. Der Name "Crone" oder seine Varianten können auf einen Beruf oder ein bestimmtes Merkmal der Vorfahren hinweisen, wie zum Beispiel den Beruf des Krönens oder auf eine körperliche Eigenschaft. In vielen Fällen haben sich im Laufe der Zeit auch verschiedene Schreibweisen etabliert, die die Aussprache oder Bedeutung des Namens leicht verändert haben.
Eine der bekanntesten Personen mit dem Nachnamen Crone ist wahrscheinlich die deutsche Schauspielerin Karin Crone. Sie war in den 60er und 70er Jahren in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen und erlangte vor allem durch ihre Rollen in deutschen Krimiserien wie "Der Alte" oder "Derrick" große Bekanntheit. Eine weitere prominente Person mit dem Namen Crone ist der deutsche Historiker Michael Crone. Er ist bekannt für seine Forschungen zur Geschichte des Mittelalters und hat mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht. Darüber hinaus ist auch der amerikanische Schriftsteller John Crone eine bekannte Persönlichkeit mit diesem Nachnamen. Er hat mehrere Romane und Sachbücher verfasst und wurde für sein literarisches Schaffen mehrfach ausgezeichnet.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Crone zeichnet sich durch eine lange und facettenreiche Geschichte aus. Der Name Crone stammt ursprünglich aus dem Mittelalter und wird häufig mit dem lateinischen Wort "corona" in Verbindung gebracht, was so viel wie "Kranz" oder "Krone" bedeutet. In genealogischen Unterlagen lassen sich zahlreiche Einträge zu Personen mit dem Nachnamen Crone finden, die in verschiedenen Regionen Europas ansässig waren. Die Bedeutung und Verbreitung des Namens Crone variiert je nach Region und Zeitraum, was die genealogische Forschung zu einem spannenden und vielfältigen Forschungsfeld macht. Durch die Zusammenstellung von historischen Dokumenten, Kirchenbüchern und DNA-Analysen können Familienforscher die Verbindungen zwischen einzelnen Crone-Familien auf der ganzen Welt erforschen und die eigene Familiengeschichte bis weit zurückverfolgen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > crozzolo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > crozzoli
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > crozzoletti
Der Nachname "Crozzoletti" hat italienische Wurzeln und stammt wahrscheinlich von einem Familiennamen ab, der auf eine geografische Herkunft oder einen Beruf hinweist. Es ist mögl...
nachnamen > crozon-cazin-caboupe
Der Ursprung des Nachnamens "Crozon" ist französisch und stammt wahrscheinlich von einem geografischen Ort gleichen Namens. "Cazin" ist wahrscheinlich auch französischen Ursprung...
nachnamen > crozon-cazin
Der Nachname "Crozon Cazin" hat einen französischen Ursprung. "Crozon" ist ein bretonischer Name, der sich auf eine Stadt in der Bretagne beziehen könnte. "Cazin" könnte ebenfal...
nachnamen > crozon
Der Nachname "Crozon" ist wahrscheinlich französischen Ursprungs. Es könnte sich um einen Toponym-Nachnamen handeln, der vom gleichnamigen Ort in Frankreich abgeleitet ist. Crozo...
nachnamen > crozio
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > crozillard
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > crozilhas
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > crozilhac
Der Nachname "Crozilhac" stammt wahrscheinlich aus Frankreich. Es handelt sich um einen seltenen Nachnamen, der möglicherweise regionalen Ursprungs ist. Leider gibt es nicht viele...
nachnamen > crozier
Der Nachname "Crozier" hat seinen Ursprung im mittelalterlichen England und Schottland. Er leitet sich vom altfranzösischen Wort "croisier" ab, was "Kreuzträger" bedeutet und sic...
nachnamen > crozette
Der Nachname "Crozette" hat seinen Ursprung im französischen Sprachraum. Es handelt sich um einen Ortsnamen, der möglicherweise auf einen Ort oder eine Region namens Crozet zurü...
nachnamen > crozetta-basso
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > crozetiere
Der Nachname "Crozetiere" hat seinen Ursprung im französischen Sprachraum. Er könnte möglicherweise von einem geographischen Namen abgeleitet sein, z.B. von einem Ortsnamen "Cro...