
Der Nachname "Canut" ist von katalanischer und okzitanischer Herkunft. Es kann aus dem katalanischen Wort "Canut" abgeleitet werden, das heißt "chanvre" auf Französisch, oder aus dem Wort okzitanische "Chut", das auch "chanvre" bedeutet. Dies kann darauf hindeuten, dass die ersten Träger dieses Nachnamens Hanferzeuger oder Hanfstoffhersteller sein können. Es ist jedoch auch möglich, dass der Name in anderen Regionen, in denen er anwesend ist, unterschiedliche Herkunft hat und daher der genaue Ursprung variieren kann.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Familienname "Canut" hat einen katalanischen Ursprung und ist hauptsächlich in Spanien und Frankreich verbreitet. Es wird aus dem katalanischen Wort "Canut" abgeleitet, das heißt "Weib". Dieser Familienname bezieht sich auf einen Vorfahren, der als Weber arbeitete, ein Werk, das in mittelalterlichen Zeiten besonders verbreitet war. Die Kanuten waren auf die Herstellung von Seide und feinen Textilien spezialisierte Arbeiter, oft aus Regionen, die für ihre Textilindustrie bekannt sind, wie Katalonien und die Region Lyon in Frankreich. Daher kann der Name der Familie Canut als Handelsname angesehen werden, der einen Vorfahren bezeichnet, der ein Weber war. Heute kann dieser Familienname von Personen getragen werden, deren Vorfahren textile Handwerker waren oder einfach als Familienname vererbt werden können, ohne direkte Verbindung zum Weberhandel.
Der Name der Familie Canut konzentriert sich hauptsächlich auf Spanien und Frankreich. In Spanien ist es häufiger in einigen katalanischen Regionen wie Katalonien und den Balearen. Es ist auch in Aragon, Navarra und in geringerem Maße in Andalusien und Murcia vorhanden. In Frankreich befindet sich der Familienname Canut vor allem in der Region Occitanie, insbesondere in den Abteilungen Hérault und Gard. Es befindet sich auch in anderen Regionen Südfrankreichs, wie Aveyron, Lozère und den Pyrénées-Orientales. Außerhalb dieser Länder ist die geographische Verteilung des Canut-Nachnamens relativ begrenzt, obwohl sie gelegentlich in anderen europäischen Ländern zu finden ist.
Der Name der Familie Canut kann je nach Regionen und Zeiten auf unterschiedliche Weise buchstabiert werden. Zu den häufigsten Varianten gehören Canut, Canuet, Canout, Canus, Canus, Canot, Canot, Canot, Cânut, Canu, Canu, Cânœud, Cano, Canoe, Canow, Canoe, Canot, Canot, Canod, Canaud, Canaudet, Canuet, Canoutet, Canuette und Canoute. Diese Unterschiede in der Rechtschreibung sind oft auf phonetische Variationen und Transkriptionsfehler im Laufe der Zeit zurückzuführen. Die Familie Canut stammt aus der Region Lyon, Frankreich und ist eng mit der Seidenindustrie verbunden. Allerdings gibt es Zweige dieser Familie in anderen Teilen Frankreichs und auf der ganzen Welt verstreut, was auch die Variationen in der Schreibweise des Canut-Nachnamens erklärt.
Der Name der Familie Canut ist mit einigen berühmten Persönlichkeiten verbunden. Zuerst haben wir Joseph-Marie Jacquard, einen französischen Erfinder aus dem 18. Jahrhundert. Es war ihm Dank, dass die Jacquard-Maschine, revolutionär für seine Zeit, entwickelt wurde. Diese Maschine erlaubt, komplexe Muster auf Geweben zu weben, mit perforierten Karten. Dann gibt es Francis Canut, eine französische Journalistin, die für seine Medienkarriere bekannt ist. Er arbeitete für Radio und Fernsehen und hat mehrere populäre Shows animiert. Schließlich können wir José Canut nicht ignorieren, ein spanischer Radfahrer, der in vielen Wettbewerben teilgenommen hat und mehrere Siege gewonnen hat. Insbesondere schrien er während der Tours de France und war ein großer Vertreter seines Landes in der Welt des Radfahrens.
Genealogische Forschung über den Familiennamen Canut stammt aus der südwestlichen Region Frankreichs, hauptsächlich in den Abteilungen Tarn-et-Garonne und Haute-Garonne. Der Name Canut ist okzitanischer Herkunft und wird auf Handwerker, die auf die Herstellung von Seidengeweben spezialisiert sind, verwiesen. Forschung deutet darauf hin, dass dieser Familienname einen professionellen Ursprung haben kann, der auf mittelalterliche Zeiten zurückgeht. Die ersten Spuren des Namens Canut stammen aus den Pfarreiregistern des 17. und 18. Jahrhunderts, wo Personen mit diesem Namen in Dörfern wie Moissac, Montauban und Toulouse gefunden werden. Angesichts der Bedeutung der Seidenindustrie in dieser Region ist es wahrscheinlich, dass viele Mitglieder der Familie Canut an diesem Handel beteiligt waren. Heute wird der Name Canut von Nachkommen dieser Familienlinie getragen, die in anderen Teilen Frankreichs und sogar im Ausland verbreitet wurden.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > canzucaa
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzoreni
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzonieri
Der Nachname "Canzonieri" hat seinen Ursprung im italienischen Sprachraum. Er leitet sich von dem Wort "Canzoniere" ab, was auf Italienisch "Liederbuch" bedeutet. Es ist möglich, ...
nachnamen > canzoneri
Der italienische Nachname "Canzoneri" stammt ursprünglich von dem Wort "canzona", was auf Italienisch für Lied oder Gesang steht. Es ist möglich, dass der Nachname entweder von ...
nachnamen > canzone
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzon
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzomeri
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzobre
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzler
Der Nachname "Canzler" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der auf den Begriff "Kanzler" zurückgeht. Der Kanzler war ein Verwaltungs...
nachnamen > canzio
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzin
Der Nachname "Canzin" hat seinen Ursprung in Italien. Er ist eine Variante des Namens "Cancin", der hauptsächlich in der Region Venetien anzutreffen ist. Es handelt sich um einen ...
nachnamen > canzillon
Der Nachname "Canzillon" hat seinen Ursprung in Italien. Er leitet sich wahrscheinlich von einem ursprünglich italienischen Wort oder Namen ab, dessen genaue Bedeutung oder Herkun...
nachnamen > canzijoglou
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canziani
Der Nachname "Canziani" stammt aus Italien und leitet sich ab vom italienischen Wort "canto", was so viel wie "Ecke" oder "Winkel" bedeutet, und dem Suffix "-iani", was auf eine Zu...