
Der Nachname "Candolfi" ist italienischer Herkunft. Es ist in der Region Lombardei, Italien, vor allem die Stadt Brescia. Candolfi stammt aus dem italienischen Namen "Candolf" oder "Candolfo", der im Mittelalter häufig verwendet wurde. Es ist möglich, dass der Name Candolfi mit einer Person verbunden ist, die den ersten Namen Candolf trägt, die dann als Nachname verwendet worden wäre, um seine Nachkommen zu bezeichnen.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Candolfi ist von italienischer Herkunft, genauer Lombardei. Seine Bedeutung bezieht sich auf den ehemaligen italienischen Namen "Candolfus", der aus dem germanischen Namen "Gandulf" abgeleitet ist. Dieser germanische Name wiederum wird durch die Kombination von zwei Elementen gebildet: "gand", was "Beutel" oder "magische Fliege" und "ulf" bedeutet, was "Lup" bedeutet. So kann der Familienname Candolfi als "der Bagier oder der Zauberer mit dem Wolf" interpretiert werden. Die ersten Spuren dieses Familiennamens stammen aus dem Mittelalter, wo edle und wohlhabende italienische Familien Namen tragen, die sich auf Eigenschaften von Macht oder Prestige beziehen. Die Familie Candolfi stammt wahrscheinlich aus der Lombardei, einer historisch einflussreichen und wohlhabenden Region Italiens. Im Laufe der Zeit hat sich der Name Candolfi auf verschiedene Teile Italiens ausgebreitet und kann auch unter Nachkommen italienischer Einwanderer in verschiedenen Ländern der Welt gefunden werden. Heute wird der Name Candolfi die Geschichte und die Ahnenbindungen derer, die sie tragen, weiter verfolgen.
Der Name der Familie Candolfi hat eine relativ begrenzte geographische Verteilung, vor allem in Italien. Es ist häufiger in der Lombardei, im Norden des Landes, wo sind die Städte Mailand, Bergamo und Brescia. Es gibt auch eine bedeutende Präsenz dieses Namens in den umliegenden Gebieten wie Venetien und Emilia Romagna. Über die italienischen Grenzen hinaus finden sich auch Menschen mit dem Familiennamen Candolfi in der Schweiz, insbesondere im Kanton Tessin, der eine Grenze zu Italien teilt. Wir finden auch einige Vorkommnisse des Namens in Frankreich, vor allem in Grenzregionen mit Italien, wie Provence-Alpes-Côte d'Azur oder Auvergne-Rhône-Alpes. Zusammengefasst konzentriert sich die geographische Verteilung des Familiennamens Candolfi hauptsächlich in Italien, mit einigen begrenzten Präsenzen in der Schweiz und Frankreich.
Der Name der Familie Candolfi hat mehrere Varianten und Rechtschreibungen, die die verschiedenen Regionen und Perioden widerspiegeln, in denen er verwendet wurde. Formen wie Candolf, Candolfy, Candolfé oder Candolfio finden Sie. Diese Variationen können durch phonetische Vereinfachungen im Laufe der Zeit oder regionale Unterschiede resultieren. Zum Beispiel ist Candolf eine kürzere und vereinfachte Version des Namens, während Candolfio eine italienische Form sein kann. Für einige Personen kann die Rechtschreibung auch aufgrund von persönlichen Aussprachen oder Transkriptionsfehlern geändert werden. Unabhängig von der verwendeten Variante oder Rechtschreibung sind sie jedoch alle mit dem gleichen Familien Ursprung verbunden und beziehen sich auf die Geschichte und Identität der Personen, die diesen Familiennamen tragen.
Leider habe ich nicht genug Informationen über berühmte Persönlichkeiten mit dem Familiennamen Candolfi gefunden. Es ist möglich, dass dieser Name weniger häufig oder weniger bekannt ist als andere Nachnamen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Forschung über berühmte Persönlichkeiten je nach den verwendeten Informationsquellen und den spezifischen Zeiträumen variieren kann. Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit namens Candolfi kennen, ermutige ich Sie, ihre Leistungen und Beiträge zu teilen, um unser Verständnis des Familiennamens Erbe zu bereichern.
Die genealogische Forschung über den Familiennamen Candolfi zeigt eine lange Linie italienischer Herkunft. Die ersten Spuren von Candolfi stammen aus dem 16. Jahrhundert, in der Region Lombardei, Italien. Im Laufe der Jahre hat sich die Familie auf verschiedene Teile Italiens ausgebreitet, insbesondere in Emilia-Romagna und Veneto. Candolfi war in verschiedenen Berufen tätig, von Bauern bis hin zu Handwerkern und Händlern. Einige Zweige der Familie haben es auch geschafft, sich in anderen Ländern wie Frankreich, England und den Vereinigten Staaten niederzulassen, wo sie oft ihre Fähigkeiten und ihr Know-how gebracht haben. Genealogische Forschung über Candolfi zeigt auch, dass die Familie an ihre Traditionen und italienischen Wurzeln gebunden geblieben ist, jetzt eine starke Verbindung mit ihrem Herkunftsland.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > canzucaa
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzoreni
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzonieri
Der Nachname "Canzonieri" hat seinen Ursprung im italienischen Sprachraum. Er leitet sich von dem Wort "Canzoniere" ab, was auf Italienisch "Liederbuch" bedeutet. Es ist möglich, ...
nachnamen > canzoneri
Der italienische Nachname "Canzoneri" stammt ursprünglich von dem Wort "canzona", was auf Italienisch für Lied oder Gesang steht. Es ist möglich, dass der Nachname entweder von ...
nachnamen > canzone
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzon
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzomeri
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzobre
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzo
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzler
Der Nachname "Canzler" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der auf den Begriff "Kanzler" zurückgeht. Der Kanzler war ein Verwaltungs...
nachnamen > canzio
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canzin
Der Nachname "Canzin" hat seinen Ursprung in Italien. Er ist eine Variante des Namens "Cancin", der hauptsächlich in der Region Venetien anzutreffen ist. Es handelt sich um einen ...
nachnamen > canzillon
Der Nachname "Canzillon" hat seinen Ursprung in Italien. Er leitet sich wahrscheinlich von einem ursprünglich italienischen Wort oder Namen ab, dessen genaue Bedeutung oder Herkun...
nachnamen > canzijoglou
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > canziani
Der Nachname "Canziani" stammt aus Italien und leitet sich ab vom italienischen Wort "canto", was so viel wie "Ecke" oder "Winkel" bedeutet, und dem Suffix "-iani", was auf eine Zu...