
Der Nachname "Antelo" ist spanischer und galizischer Herkunft. Es entstand aus dem Toponym "Antel" oder "Antelo", das ein Dorf in der Provinz Lugo, Galicien, im Nordwesten Spaniens war. Der Familienname "Antelo" zeigt in der Regel, dass die ersten Träger dieses Namens aus diesem Dorf waren oder enge Verbindungen mit ihm hatten.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Antelo hat einen hispanischen und wahrscheinlich baskischen Ursprung. Es stammt aus dem Baskenwort "antza", was "sun" bedeutet. Tatsächlich Antelo kann als "vor der Sonne" oder "vor der Sonne" übersetzt werden. Dieser Familienname könnte verschiedene symbolische Bedeutungen haben, z.B. die Darstellung einer Person aus dem Osten oder leben in einer Region, die auf die aufsteigende Sonne ausgerichtet ist. Es ist schwierig, genaue Informationen über den historischen Ursprung dieses Nachnamens zu finden. Es ist jedoch interessant festzustellen, dass das Baskenland, eine Region zwischen Frankreich und Spanien, für seine ausgeprägte Sprache und alte Kultur bekannt ist. Baske Nachnamen sind oft mit Orten, Berufen oder persönlichen Qualitäten verbunden. Im Falle von Antelo ist es plausibel, dass es sich um eine geografische Charakteristik handelt, wie eine östliche Sicht oder eine dominante Präsenz der aufsteigenden Sonne am Herkunftsort der Familie.
Der Nachname Antelo ist hauptsächlich in Spanien verbreitet, insbesondere in der Region Galizien. Galicia ist eine autonome Gemeinschaft im Nordwesten Spaniens, grenzt an den Atlantik und Portugal. In dieser Region ist der Familienname Antelo relativ weit verbreitet und ist mit Familien verbunden, die dort seit mehreren Generationen wohnen. Es ist möglich, die Ursprünge des Nachnamens Antelo in der Stadt La Corogne, die Hauptstadt der Provinz La Corogne in Galicien zu verfolgen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass der Familienname Antelo auch in anderen Teilen Spaniens sowie in spanischsprachigen Ländern wie Argentinien und Uruguay aufgrund der Migration bestimmter Familien auf diese Gebiete im Laufe der Zeit zu finden ist.
Der Familienname Antelo hat verschiedene Varianten und Rechtschreibungen in verschiedenen Regionen der Welt. Einige gemeinsame Varianten sind Antel, Antelius, Anteleau und Anteloux. Diese Varianten spiegeln oft phonetische und buchstabierende Veränderungen wider, die im Laufe der Zeit und nach der geographischen Lage der Familien stattgefunden haben. Zum Beispiel wird Antel oft in Nordamerika verwendet, während Antelius in den nordischen Ländern häufiger ist. Anteleau ist eine gemeinsame Variante in Frankreich, während Anteloux in Spanien und Lateinamerika häufiger ist. Trotz dieser Unterschiede werden alle diese Varianten aus dem gleichen ursprünglichen Familiennamen Antelo abgeleitet. Diese Varianten stellen also unabhängig von der verwendeten Schreibweise die verschiedenen Zweige derselben Familie mit gemeinsamen Wurzeln dar.
Es gibt wenig Informationen über berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Antelo. Eine bemerkenswerte Persönlichkeit ist jedoch Guillermo Antelo, ein zeitgenössischer Künstler argentinischer Herkunft. Antelo ist bekannt für seinen einzigartigen Stil, der die Abstraktion und den Surrealismus miteinander verbindet und faszinierende und faszinierende Kunstwerke schafft. Seine Bilder sind sehr ausdrucksstark und zutiefst introspektivisch, fesselnde Zuschauer durch ihre Komplexität und visuelle Schönheit. In den Warenkorb Antelo hat auch seine Werke in zahlreichen internationalen Galerien und Museen ausgestellt und Lob für seinen Beitrag zur zeitgenössischen Kunst erhalten. Seine Kreativität, sein Talent und seine einzigartige Vision machen Guillermo Antelo zu einem Namen, der in der Welt der Kunst immer wieder Anerkennung erlangt und weiterhin einen dauerhaften Aufdruck im Bereich künstlerischer Ausdrucksformen hinterlässt.
Genealogische Forschung über den Familiennamen Antelo ist fesselnd, offenbart eine reiche und vielfältige Geschichte. Der Name geht zurück nach Spanien, wo er oft mit der Region Galizien verbunden ist. Die ersten Erwähnungen des Namens stammen aus dem 14. Jahrhundert, was auf eine alte und etablierte Linie hindeutet. Als Forschungsfortschritte entstehen Zweige der Familie Antelo in verschiedenen Teilen Spaniens und verbreiteten sich dann in andere Länder wie Argentinien, Mexiko und die Vereinigten Staaten. Mitglieder der Familie Antelo waren oft an der Landwirtschaft beteiligt, als Landwirte, Landbesitzer oder landwirtschaftliche Arbeitnehmer, die ihre Ahnenbeziehung mit dem Land widerspiegeln. Einige haben auch im Bau und Handel gearbeitet. Durch die tiefere, genealogische Forschung über den Familiennamen Antelo können wir eine spannende Geschichte entdecken, Menschen und Gemeinschaften durch Zeit und Raum miteinander verbinden.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > antony-moolechalil
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > ntonio
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > antzoulis
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > antzlinger
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > antzinger
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > antzenberger-barreau
Der Nachname "Antzenberger" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum und könnte möglicherweise eine Variante des Namens "Antzenberger" sein. Der Nachname "Barreau" stammt hing...
nachnamen > antzenberger
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > antzemberger
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > antzcak
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > antzar
Der Nachname "Antzar" hat seinen Ursprung im Baskenland, einer Region im Norden Spaniens und im Süden Frankreichs. Es handelt sich um einen baskischen Nachnamen, der wahrscheinlic...
nachnamen > antzak
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > antz-recalt
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > antz
Der Nachname "Antz" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er leitet sich wahrscheinlich von dem Rufnamen Antonius ab, der im Mittelalter im deutschen Raum sehr verbreitet wa...
nachnamen > antyushyna
Der Nachname "Antyushyna" hat wahrscheinlich einen slawischen Ursprung und könnte aus der Ukraine stammen. Es ist möglich, dass er von einem männlichen Vornamen abgeleitet ist u...
nachnamen > antyushin
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...