
Der Nachname "Amolsch" ist vermutlich deutschen Ursprungs. Es handelt sich um einen eher seltenen Nachnamen, dessen genaue Herkunft und Bedeutung nicht eindeutig geklärt sind. Es könnte jedoch von einem deutschen Ortsnamen oder einer Berufsbezeichnung abgeleitet sein.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname "Amolsch" ist ein deutscher Familienname mit dem Ursprung in Bayern. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der sich von dem mittelhochdeutschen Wort "amel" für Apfel und "asch" für Esche ableitet. Der Name könnte daher auf eine Person hinweisen, die nahe einer Esche oder eines Apfelbaums lebte oder möglicherweise eine Apfelplantage besaß. Der Name hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und kann in verschiedenen Schreibweisen vorkommen, wie zum Beispiel Amelch, Amelsch, oder Amelsh. Es ist ein eher seltener Nachname, der vor allem in Bayern und angrenzenden Regionen verbreitet ist.
Der Nachname Amolsch hat eine relativ geringe geografische Verbreitung und stammt hauptsächlich aus Deutschland. Es gibt vereinzelte Vorkommen in anderen europäischen Ländern wie Österreich und der Schweiz, jedoch ist die Anzahl der amolsch-Familien dort deutlich geringer. In den Vereinigten Staaten oder anderen Teilen der Welt ist der Name Amolsch kaum verbreitet und tritt eher selten auf. Aufgrund der geringen Häufigkeit des Nachnamens ist es wahrscheinlich, dass Familienmitglieder mit diesem Namen eher einer kleinen und spezifischen Region in Deutschland zuzuordnen sind.
Mögliche Variationen und Schreibweisen des Nachnamens "Amolsch" sind beispielsweise "Amoltsch", "Amolz", "Amols", "Amolscz", "Amolß" oder "Amolsh". Es können auch Kombinationen mit Bindestrichen oder anderen Buchstabenverdrehungen auftreten, wie beispielsweise "Amoltsch-Geis" oder "Amolzsch". Manchmal werden auch Vokale oder Konsonanten vertauscht, wie in den Varianten "Emolsch" oder "Amulz". Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Schreibweise eines Nachnamens von verschiedenen Faktoren wie regionalen Dialekten, historischen Einflüssen oder individuellen Präferenzen abhängen kann.
Die berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Amolsch sind schwer zu definieren, da dieser Name nicht sehr gebräuchlich ist und keine prominenten Persönlichkeiten bekannt sind, die ihn tragen. Es gibt keine öffentlich bekannten oder historisch bedeutenden Personen mit diesem Nachnamen. Es ist möglich, dass es einige Menschen mit dem Namen Amolsch gibt, die lokal bekannt sind, jedoch gibt es keine weit verbreitete Bekanntheit über sie hinaus. Insgesamt ist der Nachname Amolsch eher selten und nicht mit berühmten Persönlichkeiten verbunden.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Amolsch ergibt, dass dieser Name möglicherweise aus Deutschland stammt und seinen Ursprung in der Region Bayern hat. Es gibt Aufzeichnungen über Familien mit dem Namen Amolsch, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen. Es wird angenommen, dass der Name eine Variante des deutschen Nachnamens "Amelung" ist, was auf eine mögliche Verbindung zu einem alten germanischen Namen hindeutet. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass Familien mit dem Namen Amolsch hauptsächlich in Bayern und den benachbarten Regionen ansässig waren. Es gibt Untersuchungen und Dokumente, die darauf hindeuten, dass der Name im Laufe der Zeit verschiedene Schreibweisen angenommen hat, was die Forschung und die Verfolgung der Familiengeschichte erschweren kann.
Chargement de la carte...
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > amo
Der Nachname "Amo" stammt aus dem spanischen und portugiesischen Raum. Er leitet sich vom lateinischen Wort "amare" ab, was "lieben" bedeutet.
nachnamen > amoa
Der Nachname "Amoa" stammt aus der Fante-Sprache, die in Ghana gesprochen wird. Es handelt sich um einen ethnischen Namen, der darauf hinweist, dass die Träger dieses Nachnamens z...
nachnamen > amoah
Der Name Amoah ist afrikanischen Ursprungs und stammt von den Akan-Volk im südlichen Ghana. In der Sprache der Akan bedeutet Amoah "Ratgeber" oder "Berater".
nachnamen > amoako
Der Nachname "Amoako" hat seinen Ursprung in Ghana, einem Land in Westafrika. Es handelt sich um einen gängigen Nachnamen unter den Akan-Völkern, die in Ghana ansässig sind. Der...
nachnamen > amodei
Der Nachname "Amodei" hat seinen Ursprung im italienischen Sprachraum, insbesondere in der Region Sizilien. Es handelt sich um einen Familiennamen, der auf den italienischen Vornam...
nachnamen > amodeo
Der Nachname "Amodeo" ist italienischer Herkunft. Es stammt aus dem italienischen Namen "Amadeo", was "liebt von Gott" in Latein bedeutet. Der Name "Amodeo" ist in Italien üblich,...
nachnamen > amodio
Der Familienname Amodio ist italienischer Herkunft und ist vor allem in der Region Kampanien im Süden Italiens verbreitet. Es stammt wahrscheinlich aus dem mittelalterlichen Namen...
nachnamen > amoe
Der Nachname "amoe" hat seinen Ursprung im spanischen Sprachraum. Er stammt vermutlich von dem Wort "amor" ab, das im Spanischen "Liebe" bedeutet. Es ist möglich, dass dieser Nach...
nachnamen > amon
Der Nachname "Amon" ist deutscher Herkunft. Es stammt aus dem germanischen Namen "Adalhelm", bestehend aus den Elementen "adal" Bedeutung edle und "helm" Bedeutung Helm oder Protek...
nachnamen > amonette
Der Nachname "Amonette" ist eine Variante des französischen Nachnamens "Amouret". Es handelt sich um einen topographischen Namen, der sich auf jemanden beziehen kann, der in der N...
nachnamen > amor
Der Nachname "Amor" stammt aus dem spanischen und portugiesischen Sprachraum. Er leitet sich vom lateinischen Wort "amor" ab, was "Liebe" bedeutet. Es ist ein häufiger Nachname in...
nachnamen > amore
Der Nachname "Amore" ist italienischer Herkunft. Auf Italienisch bedeutet amore Liebe. Es ist möglich, dass dieser Name einer Person gegeben wurde, die mit Liebe verbunden war ode...
nachnamen > amores
Der Nachname "amores" stammt aus dem spanischen Sprachraum und ist eine Variante des Wortes "amor", was auf Deutsch "Liebe" bedeutet. Es handelt sich also um einen Nachnamen, der a...
nachnamen > amoriello
Der Nachname "Amoriello" hat italienische Ursprünge. Er leitet sich wahrscheinlich entweder von dem männlichen Vornamen "Amore" ab, der auf Lateinisch "Liebe" bedeutet, oder von ...
nachnamen > amorim
Der Nachname "Amorim" stammt aus Portugal und ist ein topographischer Name, der sich auf jemanden bezieht, der an einem Ort wohnte, der von Lorbeer- oder Lorbeersträuchern umgeben...