
Der Name Amoah ist afrikanischen Ursprungs und stammt von den Akan-Volk im südlichen Ghana. In der Sprache der Akan bedeutet Amoah "Ratgeber" oder "Berater".
Der Nachname Amoah ist afrikanischen Ursprungs, speziell aus der Ghanaianischen Sprache Akan entlehnt. In dieser Sprache bedeutet "Amoah" „Beschützer“ oder „Schutzvogel“. Der Name hat seinen Ursprung innerhalb einer ethnischen Gruppe, den Aschanti, die in Zentral-Ghana leben und eine der größten Völker im Land sind. Die Aschanti nennen sich selbst Akan und ihre Sprache ist Akanisch. Der Name Amoah findet sich auch in anderen afrikanischen Ländern wie Liberia oder Nigeria, aber die am häufigsten tragen ihn Ghanaians.
Der Name Amoah ist traditionell in der Westafrikanischen Region verbreitet, insbesondere in Ghana und dem angrenzenden Togo. Es gibt jedoch auch Verbreitung von Personen mit dem Namen Amoah in den benachbarten Ländern wie Benin und Nigeria. In Ghana kommt er oft in den ethnischen Gruppen Akan, Ewe und Ga vor, die die größten Bevölkerungsanteile im Land besitzen. Außerdem gibt es eine kleine Anzahl von Amoah-Familien auch in den Diaspora-Gemeinschaften, insbesondere in den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich.
Der Name Amoah kann unterschiedliche Schreibweisen haben, hier einige Varianten:
1. Amoah
2. Amah
3. Amao
4. Amaw
5. Amow
6. A'Moa
7. A'Maw
8. A'Moah
9. A'Mow
Die Schreibweise kann auch regional abweichen, beispielsweise in Ghana werden häufig Tone durch Kombinationen von Buchstaben dargestellt (z.B. A-moe-a oder Ä-mö-ä). Es gibt jedoch keinen einheitlichen Standard für die Schreibweise des Namens Amoah, sodass es sich in der Praxis oft individualisieren lässt.
Bekannte Personen mit dem Familiennamen Amoah sind:
1. Asamoah Gyan, ghanaischer Fußballspieler und ehemaliger Nationalmannschaftskapitän
2. Samuel Osei-Kofi Amoah, ghanaischer Politiker, der zwischen 1979 und 1981 Außenminister war
3. Kwadwo Asamoah Amoah, ghanaischer Fußballspieler, aktuell bei Inter Mailand unter Vertrag
4. Augustine Amoah, ghanaischer Politiker, Mitglied des ghanaischen Parlaments für die New Patriotic Party (NPP)
5. Emmanuel Amoah, ghanaischer Boxer im Halbmittelgewicht und Olympiateilnehmer 2016
6. Michael Kwadwo Osei Amoah, auch bekannt als "Amoako", deutscher Schauspieler, Musiker und Tänzer
Der Name Amoah ist afrikanischen Ursprungs und stammt ursprünglich aus Ghana, wo er unter den Akan-Völkern verbreitet ist. Die Bedeutung des Namens wird im Allgemeinen mit „der große“ oder „der grosse Erdebesitzer“ übersetzt. In der Genealogie der Akan-Geschichte wurde das Wort Amoah in Zusammenhang mit herausragenden und einflussreichen Anführern genutzt, was dazu führte, dass dieses Name in Ghana und darüber hinaus verbreitet wurde. In anderen Ländern Afrikas, wie beispielsweise Nigeria, ist der Name Amoah ebenfalls zu finden, wobei die Ursprünge und die Bedeutung dort möglicherweise etwas verschieden sein können.
Chargement de la carte...
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > amo
Der Nachname "Amo" stammt aus dem spanischen und portugiesischen Raum. Er leitet sich vom lateinischen Wort "amare" ab, was "lieben" bedeutet.
nachnamen > amoa
Der Nachname "Amoa" stammt aus der Fante-Sprache, die in Ghana gesprochen wird. Es handelt sich um einen ethnischen Namen, der darauf hinweist, dass die Träger dieses Nachnamens z...
nachnamen > amoako
Der Nachname "Amoako" hat seinen Ursprung in Ghana, einem Land in Westafrika. Es handelt sich um einen gängigen Nachnamen unter den Akan-Völkern, die in Ghana ansässig sind. Der...
nachnamen > amodei
Der Nachname "Amodei" hat seinen Ursprung im italienischen Sprachraum, insbesondere in der Region Sizilien. Es handelt sich um einen Familiennamen, der auf den italienischen Vornam...
nachnamen > amodeo
Der Nachname "Amodeo" ist italienischer Herkunft. Es stammt aus dem italienischen Namen "Amadeo", was "liebt von Gott" in Latein bedeutet. Der Name "Amodeo" ist in Italien üblich,...
nachnamen > amodio
Der Familienname Amodio ist italienischer Herkunft und ist vor allem in der Region Kampanien im Süden Italiens verbreitet. Es stammt wahrscheinlich aus dem mittelalterlichen Namen...
nachnamen > amoe
Der Nachname "amoe" hat seinen Ursprung im spanischen Sprachraum. Er stammt vermutlich von dem Wort "amor" ab, das im Spanischen "Liebe" bedeutet. Es ist möglich, dass dieser Nach...
nachnamen > amolsch
Der Nachname "Amolsch" ist vermutlich deutschen Ursprungs. Es handelt sich um einen eher seltenen Nachnamen, dessen genaue Herkunft und Bedeutung nicht eindeutig geklärt sind. Es ...
nachnamen > amon
Der Nachname "Amon" ist deutscher Herkunft. Es stammt aus dem germanischen Namen "Adalhelm", bestehend aus den Elementen "adal" Bedeutung edle und "helm" Bedeutung Helm oder Protek...
nachnamen > amonette
Der Nachname "Amonette" ist eine Variante des französischen Nachnamens "Amouret". Es handelt sich um einen topographischen Namen, der sich auf jemanden beziehen kann, der in der N...
nachnamen > amor
Der Nachname "Amor" stammt aus dem spanischen und portugiesischen Sprachraum. Er leitet sich vom lateinischen Wort "amor" ab, was "Liebe" bedeutet. Es ist ein häufiger Nachname in...
nachnamen > amore
Der Nachname "Amore" ist italienischer Herkunft. Auf Italienisch bedeutet amore Liebe. Es ist möglich, dass dieser Name einer Person gegeben wurde, die mit Liebe verbunden war ode...
nachnamen > amores
Der Nachname "amores" stammt aus dem spanischen Sprachraum und ist eine Variante des Wortes "amor", was auf Deutsch "Liebe" bedeutet. Es handelt sich also um einen Nachnamen, der a...
nachnamen > amoriello
Der Nachname "Amoriello" hat italienische Ursprünge. Er leitet sich wahrscheinlich entweder von dem männlichen Vornamen "Amore" ab, der auf Lateinisch "Liebe" bedeutet, oder von ...
nachnamen > amorim
Der Nachname "Amorim" stammt aus Portugal und ist ein topographischer Name, der sich auf jemanden bezieht, der an einem Ort wohnte, der von Lorbeer- oder Lorbeersträuchern umgeben...