Nachname Amason: Ursprung, Geschichte und Erbe
NomOrigine Hintergrund

Nachname Amason

Was ist der Ursprung des Nachnamens Amason?

Der Nachname "Amason" stammt vermutlich von dem altnordischen Namen "Asmund" ab, der aus den Elementen "ár" (Adler) und "mundr" (Schutz, Vormund) zusammengesetzt ist. Es ist möglich, dass der Nachname im Laufe der Zeit verschiedene Schreibweisen angenommen hat.

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Nachnamens Amason

Die Bedeutung und der Ursprung des Nachnamens Amason

Der Nachname "Amason" ist ein englischer Nachname, der seine Wurzeln im Mittelalter hat. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der auf den Beruf des "Ammanns" oder "Amtesmanns" zurückgeht. Der Ammann war ein Beamter oder Verwalter eines Amtes oder einer Domäne. Der Name leitet sich vom altfranzösischen Wort "amman" ab, welches wiederum vom lateinischen Wort "amicus" für Freund abstammt. Somit kann der Nachname "Amason" auf eine Person hinweisen, die in verantwortungsvoller Position arbeitete, vielleicht als Verwalter, Schatzmeister oder Richter. Heutzutage sind Träger dieses Nachnamens weltweit verstreut, insbesondere in englischsprachigen Ländern wie den USA und Großbritannien.

Geografische Verteilung des Nachnamens Amason

Der Nachname "Amason" ist hauptsächlich in den Vereinigten Staaten verbreitet, insbesondere in den Südstaaten wie Texas, Mississippi und Georgia. Es gibt auch kleinere Populationen dieses Nachnamens in Großbritannien und Australien. In Deutschland und anderen europäischen Ländern ist der Nachname eher selten anzutreffen. Die Ursprünge des Namens sind nicht eindeutig geklärt, aber es wird vermutet, dass er sowohl englische als auch nordische Wurzeln haben könnte. In den USA ist der Name möglicherweise auf Einwanderer aus dem Vereinigten Königreich und Skandinavien zurückzuführen. Trotz seiner begrenzten Verbreitung ist der Nachname "Amason" in einigen Regionen immer noch präsent und wird von den dortigen Familien weitergegeben.

Varianten und Schreibweisen des Nachnamens Amason

Die verschiedenen Variationen und Schreibweisen des Nachnamens "Amason" können unter anderem "Ameson", "Amasonn", "Ammason" oder "Ammason" sein. Auch die Schreibweise "Emason" oder "Emmason" kommen vor. Manchmal wird der Buchstabe "A" am Anfang des Namens durch "E" ersetzt, oder es wird ein zusätzliches "m" eingefügt. Es gibt also mehrere mögliche Varianten und Schreibweisen dieses Nachnamens, die leicht voneinander abweichen können.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Amason

Die bekannteste Person mit dem Nachnamen Amason ist wohl die schwedische Musikerin Amanda Bergman, die als Sängerin der Indie-Folk-Band Amason internationale Bekanntheit erlangte. Sie arbeitet auch als Solokünstlerin und hat bereits mehrere Alben veröffentlicht. Ein anderer bekannter Amason ist der brasilianische Fußballspieler Claudinho Amason, der als Stürmer für verschiedene Vereine in Brasilien und Europa gespielt hat. Zusätzlich ist der amerikanische Schauspieler und Regisseur John Amason eine bekannte Persönlichkeit in der Unterhaltungsbranche. Er hat in verschiedenen Filmen und Fernsehserien mitgewirkt und auch als Regisseur gearbeitet. Insgesamt haben Personen mit dem Nachnamen Amason in verschiedenen Bereichen wie Musik, Sport und Film Karriere gemacht.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Amason

Die genealogische Forschung zum Nachnamen Amason zeigt, dass dieser Name aus dem Mittelenglischen stammt und eine Variante des Namens "Amos" ist. Der Ursprung des Namens liegt in der Bibel, wo Amos einer der zwölf Propheten im Alten Testament ist. Der Name verbreitete sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Regionen, insbesondere in England und Schottland. Es gibt Aufzeichnungen von Personen mit dem Nachnamen Amason, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Es ist anzunehmen, dass der Name im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Schreibweisen angenommen hat und möglicherweise durch Einwanderung in andere Länder weiter verbreitet wurde. Die genealogische Forschung zu dem Nachnamen Amason kann somit Einblicke in die historische Verbreitung und Bedeutung des Namens bieten.

Verteilungskarten der Nachnamen

Chargement de la carte...

Quellen & Referenzen

Über den Autor :
NomOrigine-Team
NomOrigine-Team
Mit Leidenschaft für Genealogie, Namensgeschichte und Linguistik analysieren wir seit über 3 Jahren die Herkunft von Namen. Unsere Inhalte basieren auf überprüften historischen, etymologischen und statistischen Daten.
Letzte Aktualisierung : 11 April 2025

Teilen Sie den Ursprung Ihres Nachnamens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Familiennamens

Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:

Ähnliche Nachnamen

Amabile (Nachname)

nachnamen > amabile

Der Nachname "amabile" stammt aus dem Italienischen und bedeutet "liebenswürdig" oder "angenehm". Es handelt sich um einen Beinamen oder eine Eigenschaft, die einen positiven Char...

Amacker (Nachname)

nachnamen > amacker

Der Nachname "Amacker" stammt aus der Schweiz. Er leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort "amacher" ab, was so viel wie "Bauer" oder "Landwirt" bedeutet. Der Name deutet darau...

Amadeo (Nachname)

nachnamen > amadeo

Der Nachname "Amadeo" hat einen italienischen Ursprung. Es stammt aus dem Namen "Amadeus", der in Latein "liebt von Gott" bedeutet. Dieser Name wurde vom österreichischen Komponis...

Amadi (Nachname)

nachnamen > amadi

Der Nachname "Amadi" hat seinen Ursprung im afrikanischen Land Nigeria. Es handelt sich um einen weit verbreiteten Igbo-Nachnamen, der verschiedene Bedeutungen haben kann, je nach ...

Amado (Nachname)

nachnamen > amado

Der Nachname "Amado" ist spanischen Ursprungs. Er leitet sich vom spanischen Wort "amado" ab, was übersetzt "geliebt" bedeutet. Es handelt sich also um einen Nachnamen, der ursprÃ...

Amadon (Nachname)

nachnamen > amadon

Der Nachname "Amadon" ist französischen Ursprungs und stammt wahrscheinlich vom mittellateinischen Namen "Amadeus" ab, was "der, der von Gott geliebt wird" oder "Gottesgabe" bedeu...

Amador (Nachname)

nachnamen > amador

Der Nachname "Amador" ist spanischer Herkunft und leitet sich von dem lateinischen Wort "amator" ab, das "Liebhaber" oder "Anbeter" bedeutet. Es ist daher ein Übername, der mögli...

Amailla (Nachname)

nachnamen > amailla

Der Nachname "Amailla" hat seinen Ursprung im spanischen Raum. Es handelt sich um einen Nachnamen, der ursprünglich aus dem Baskenland stammt. Der Name könnte auf einen baskische...

Amaker (Nachname)

nachnamen > amaker

Der Nachname "Amaker" hat seine Wurzeln im deutschen und niederländischen Sprachraum. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "am" ab, das "an" oder "auf" bedeutet, und vom ni...

Amalfitano (Nachname)

nachnamen > amalfitano

Der Nachname "Amalfitano" stammt wahrscheinlich von der italienischen Stadt Amalfi in der Region Kampanien ab.

Aman (Nachname)

nachnamen > aman

Der Nachname "Aman" stammt aus dem mittelhochdeutschen Wort "amene", was so viel wie "der Treue" oder "der Geistliche" bedeutet. Es ist ein deutscher Nachname, der häufig im südd...

Amancio (Nachname)

nachnamen > amancio

Der Nachname "Amancio" hat seinen Ursprung im spanischen und portugiesischen Raum. Er leitet sich vom lateinischen Namen "Amantius" ab, der wiederum von dem lateinischen Wort "aman...

Amann (Nachname)

nachnamen > amann

Der Nachname "Amann" ist ursprünglich ein deutscher Nachname und stammt vom germanischen Wort "ahm" ab, was so viel wie Acker oder Feld bedeutet. Daher kann angenommen werden, das...

Amano (Nachname)

nachnamen > amano

Der Nachname "Amano" ist japanischer Herkunft und bedeutet wörtlich übersetzt "Feld". Es handelt sich um einen relativ häufigen japanischen Nachnamen, der in verschiedenen Regio...

Amante (Nachname)

nachnamen > amante

Der Nachname "amante" hat seinen Ursprung im italienischen Sprachraum. Er leitet sich von dem italienischen Wort "amante" ab, das Liebhaber oder Geliebter bedeutet. Der Nachname kÃ...