NomOrigine Hintergrund

Nachname Altieri

Was ist der Ursprung des Nachnamens Altieri?

Der Nachname "Altieri" ist italienischer Herkunft und leitet sich vom lateinischen Wort "altus" ab, was "hoch" oder "erhaben" bedeutet. Daher könnte der Nachname auf eine familiäre, soziale oder geografische Bedeutung hinweisen. Es ist möglich, dass er auf eine Person oder Familie hinweist, die in erhöhter oder bedeutender Position lebte.

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Nachnamens Altieri

Die Bedeutung und der Ursprung des Nachnamens Altieri

Der Nachname "Altieri" stammt aus dem Italienischen und bedeutet so viel wie "alter Mann" oder "älterer Herr". Der Name kann auf verschiedene Ursprünge zurückgeführt werden, darunter möglicherweise der Bezug auf eine respektierte ältere Person innerhalb einer Gemeinschaft. Eine alternative Interpretation könnte auf eine Verbindung zu einem Geschlecht mit einem hohen sozialen Status hinweisen. Es ist auch möglich, dass der Name auf eine familiäre Beziehung zu einer Person mit dem Vornamen "Altiero" zurückzuführen ist. Insgesamt spiegelt der Nachname "Altieri" die Bedeutung und den Ursprung wider, die auf die italienische Sprache und Kultur verweisen.

Geografische Verteilung des Nachnamens Altieri

Der Nachname "Altieri" ist vor allem in Italien verbreitet, insbesondere in den Regionen Latium, Kampanien und Kalabrien. Darüber hinaus findet man Träger dieses Nachnamens auch in den USA, insbesondere in den Bundesstaaten New York, New Jersey und Kalifornien. In Südamerika ist der Nachname ebenfalls anzutreffen, vor allem in Ländern wie Argentinien und Brasilien. In Europa sind vereinzelt auch Personen mit dem Nachnamen Altieri in Spanien und Frankreich zu finden. Insgesamt ist die geografische Verbreitung des Nachnamens Altieri vergleichsweise begrenzt, jedoch sind die Träger des Namens in den genannten Regionen kontinuierlich anzutreffen.

Varianten und Schreibweisen des Nachnamens Altieri

Der Nachname "Altieri" kann auf verschiedene Weisen variiert und geschrieben werden, wie zum Beispiel "Altiery", "Alteiry", "Altièri", "Althieri" oder "Altierri". Es handelt sich hierbei um verschiedene mögliche Schreibweisen des Nachnamens, die je nach Region oder familiärer Tradition variieren können. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schreibweise eines Nachnamens unterschiedlich sein kann, insbesondere wenn er aus dem Ausland stammt oder über mehrere Generationen hinweg weitergegeben wurde. Letztendlich entscheidet die Familie oder die Person selbst, welche Schreibweise ihres Nachnamens sie bevorzugt und welche Form offiziell verwendet wird.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Altieri

Die bekannteste Person mit dem Nachnamen Altieri ist wahrscheinlich der italienische Politiker Ludovico Altieri, der im 17. Jahrhundert lebte. Er war ein einflussreicher Diplomat und Minister im Dienste der Päpste Alexander VII. und Innozenz X. Ebenfalls bekannt ist der italienische Schauspieler und Sänger Riccardo Altieri, der vor allem durch seine Rollen in Theaterstücken und Opern bekannt wurde. Ein weiterer prominenter Altieri ist der US-amerikanische Regisseur und Drehbuchautor Robert Altieri, der für seine Arbeit in der Horrorfilmbranche bekannt ist und Filme wie "Night of the Creeps" und "The Substitute" gedreht hat. Alle drei Altieris haben auf ihre jeweilige Weise Spuren in ihren jeweiligen Feldern hinterlassen und werden noch heute für ihre Leistungen geschätzt.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Altieri

Die genealogische Forschung zum Nachnamen Altieri stammt aus Italien und reicht zurück bis ins Mittelalter. Der Name Altieri ist von lateinischen Wurzeln abgeleitet und bedeutet "der Älteste" oder "der Alte". Die Altieri Familie war eine prominente Adelsfamilie in Italien, die eine lange Geschichte in der Politik, Kunst und Wissenschaft hat. Es gibt Aufzeichnungen über verschiedene Zweige der Altieri Familie in verschiedenen Regionen Italiens, darunter Rom, Florenz und Venedig. Die Forschung zeigt auch Verbindungen zu anderen Adelsfamilien in Italien sowie zu prominenten historischen Persönlichkeiten. Heutzutage sind die Altieri Nachkommen in verschiedenen Teilen der Welt zu finden, wobei ihr Stammbaum bis in die Vergangenheit zurückverfolgt werden kann.

Verteilungskarten der Nachnamen

Chargement de la carte...

Quellen & Referenzen

Über den Autor :
NomOrigine-Team
NomOrigine-Team
Mit Leidenschaft für Genealogie, Namensgeschichte und Linguistik analysieren wir seit über 3 Jahren die Herkunft von Namen. Unsere Inhalte basieren auf überprüften historischen, etymologischen und statistischen Daten.
Letzte Aktualisierung : 11 April 2025

Teilen Sie den Ursprung Ihres Nachnamens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Familiennamens

Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:

Ähnliche Nachnamen

Alt (Nachname)

nachnamen > alt

Der Nachname "Alt" stammt aus dem deutschen Sprachraum und gehört zu den typischen deutschen Nachnamen. Es handelt sich um einen Übernamen, der auf verschiedene Eigenschaften ode...

Altadonna (Nachname)

nachnamen > altadonna

Der Nachname "Altadonna" stammt vermutlich aus Italien. Es handelt sich um einen geografischen Nachnamen, der sich auf eine hoch gelegene Ortschaft oder einen Hügel beziehen könn...

Altamirano (Nachname)

nachnamen > altamirano

Der Nachname "Altamirano" stammt aus Spanien und leitet sich von den Wörtern "alta" (hoch) und "mirano" (schauen) ab. Er ist ein geografischer Nachname, der ursprünglich aus eine...

Altamiruno (Nachname)

nachnamen > altamiruno

Der Nachname "Altamiruno" stammt höchstwahrscheinlich aus Spanien. Es ist möglich, dass der Name von einem geographischen Ort namens "Altamira" abgeleitet ist, was auf Spanisch "...

Altaras (Nachname)

nachnamen > altaras

Der Nachname "Altaras" hat sephardische jüdische Wurzeln und stammt ursprünglich aus dem spanischen und portugiesischen Raum. Er kann auch von dem hebräischen Wort "altar" abgel...

Altavilla (Nachname)

nachnamen > altavilla

Der Nachname "Altavilla" stammt aus Italien und bedeutet übersetzt "hohe Stadt". Es handelt sich um einen geografischen Nachnamen, der auf die Herkunft oder den Besitz einer Stadt...

Altemus (Nachname)

nachnamen > altemus

Der Nachname "Altemus" stammt aus dem deutschen Sprachraum und hat wahrscheinlich einen Ursprung in der mittelalterlichen deutschen Sprache. Es könnte sich um eine Variation des N...

Altenbach (Nachname)

nachnamen > altenbach

Der Nachname "Altenbach" stammt aus dem deutschen Sprachraum. Er leitet sich von den Worten "alt" und "Bach" ab und könnte ursprünglich auf eine Person hindeuten, die in der Näh...

Altenburg (Nachname)

nachnamen > altenburg

Der Nachname "Altenburg" stammt aus dem deutschen Sprachraum und ist ein Ortsname, der auf den Namen einer Stadt oder Siedlung namens "Altenburg" zurückgeht. Diese Ortsnamen wiede...

Altenhofen (Nachname)

nachnamen > altenhofen

Der Nachname "Altenhofen" ist ursprünglich ein deutscher Ortsname und bedeutet so viel wie "am alten Hof gelegen". Es handelt sich also um einen Toponym-Nachnamen, der möglicherw...

Alter (Nachname)

nachnamen > alter

Der Nachname "Alter" ist eine germanische Herkunft und stammt vom mittelhochdeutschen Wort "alter" ab, was so viel bedeutet wie "älter". Es kann darauf hindeuten, dass die Familie...

Alteri (Nachname)

nachnamen > alteri

Der Nachname "alteri" hat seinen Ursprung im Italienischen. Es handelt sich um einen patronymischen Nachnamen, der bedeutet, dass er sich von einem Vornamen ableitet, in diesem Fal...

Alterio (Nachname)

nachnamen > alterio

Der Nachname "Alterio" hat seinen Ursprung im italienischen Raum. Es handelt sich dabei höchstwahrscheinlich um eine Variante des Namens "Alteri", der wiederum von dem lateinische...

Alterman (Nachname)

nachnamen > alterman

Der Nachname "Alterman" ist von jüdischer Herkunft. Er leitet sich vom jiddischen Wort "alter" ab, was "älterer Mann" bedeutet. Der Name könnte auf eine respektvolle Bezeichnung...

Altermatt (Nachname)

nachnamen > altermatt

Der Nachname "Altermatt" ist ein deutscher Familienname, der seinen Ursprung in der deutschen Sprache hat. Er leitet sich wahrscheinlich von einer Wohnstätte oder einem geografisc...