
Der Nachname "Allor" ist italienischen Ursprungs. Es handelt sich um eine Variante des Nachnamens "Alloro", der seinen Ursprung im italienischen Wort für Lorbeer hat. Der Name bezieht sich wahrscheinlich auf eine Person, die mit Lorbeer bekränzt war oder in Verbindung mit dem Lorbeerbaum stand.
Der Nachname "Allor" stammt aus dem italienischen Sprachraum und leitet sich höchstwahrscheinlich von dem italienischen Wort "allora" ab, was übersetzt so viel wie "dann" oder "also" bedeutet. Es ist möglich, dass der Nachname entweder eine geografische Herkunft oder eine berufliche oder familiäre Beziehung zum Begriff "allora" widerspiegelt. Es handelt sich um einen relativ seltenen Nachnamen, der hauptsächlich in Italien vorkommt. Es ist anzunehmen, dass die Verwendung dieses Nachnamens auf eine historische Verbindung zu einem bestimmten Ort, Beruf oder Ereignis zurückzuführen ist, wobei jedoch keine eindeutigen Informationen über seine Herkunft vorliegen.
Der Nachname Allor ist relativ selten und kommt hauptsächlich in den USA vor, insbesondere in den Bundesstaaten Michigan und Wisconsin. Es gibt auch einige Familien mit diesem Nachnamen in Kanada, vor allem in der Provinz Ontario. In Europa findet man den Namen Allor eher selten, hauptsächlich in Frankreich und Italien. Es ist möglich, dass einige Familien mit diesem Nachnamen auch in anderen Ländern ansässig sind, jedoch sind die Verbreitung und Häufigkeit dieses Namens insgesamt gering.
Der Nachname Allor kann auf verschiedene Weisen variiert und geschrieben werden, darunter Allor, Allohr, Allore, Alloré oder auch Alor. Diese Schreibweisen können je nach regionaler Herkunft oder historischer Entwicklung des Namens variieren. Es ist möglich, dass die verschiedenen Variationen des Nachamens Allor auf unterschiedliche Familiengeschichten oder Dialekte zurückzuführen sind. In einigen Fällen können auch Schreibfehler oder Tippfehler zu einer abweichenden Schreibweise des Nachnamens führen. Insgesamt gibt es also einige Möglichkeiten, den Nachnamen Allor zu variieren und zu schreiben.
Einige der bekanntesten Personen mit dem Nachnamen Allor sind der amerikanische Politiker Joel Allor, der als Mitglied des Repräsentantenhauses von Michigan diente, sowie der italienische Schauspieler Carlo Allor, der in zahlreichen Filmen und Theaterproduktionen auftrat. In der Musikszene ist die Sängerin Maria Allor ebenfalls ein prominenter Name, der für ihre einzigartige Stimme und ihre poetischen Songtexte bekannt ist. Darüber hinaus hat der deutsche Künstler Hans Allor mit seinen surrealistischen Gemälden und Skulpturen internationale Anerkennung erlangt. Diese Persönlichkeiten haben auf ihren jeweiligen Gebieten bedeutende Beiträge geleistet und ihren Nachnamen Allor in verschiedenen Bereichen der Kunst, Politik und Kultur bekannt gemacht.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen allor zeigt, dass dieser Name ursprünglich aus Italien stammt. Er ist möglicherweise eine Abwandlung des Namens "Allo", der seinerseits vom lateinischen Begriff "alere" abgeleitet ist, was so viel wie "ernähren" oder "aufziehen" bedeutet. Es gibt Hinweise darauf, dass Familien mit dem Namen allor seit dem Mittelalter in verschiedenen Regionen Italiens ansässig waren, darunter in der Toskana und in Lombardei. Die Forschung hat auch gezeigt, dass der Name im Laufe der Zeit verschiedene Schreibweisen angenommen hat, was die Recherche erschweren kann. Dennoch sind genealogische Datenbanken und Archivquellen wichtige Ressourcen für die Erforschung der Herkunft und Verbreitung des Nachnamens allor.
Chargement de la carte...
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > all
Der Nachname "All" ist ein englischer Nachname, der seinen Ursprung im mittelalterlichen England hat. Er stammt wahrscheinlich von dem altenglischen Wort "ealh" ab, das "Tempel" od...
nachnamen > allaband
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > allah
Der Nachname "Allah" stammt aus der arabischen Sprache und bedeutet "Gott" oder "der Allmächtige". Es handelt sich um einen häufigen Nachnamen in muslimischen Ländern, insbesond...
nachnamen > allain
Der Nachname "Allain" hat seinen Ursprung im französischen Sprachraum. Es handelt sich um einen alten französischen Familiennamen, der möglicherweise auf den germanischen Vornam...
nachnamen > allaire
Der Nachname "Allaire" ist französischen Ursprungs und stammt wahrscheinlich von dem mittelalterlichen männlichen Vornamen Adalhere ab, der aus den altgermanischen Elementen "ada...
nachnamen > allam
Der Nachname "allam" stammt höchstwahrscheinlich aus dem arabischen Raum. In arabischen Ländern ist "al" ein häufiger Präfix für Nachnamen, das "der" oder "die" bedeutet. "All...
nachnamen > allan
Der Nachname Allan ist schottischer Herkunft. Es stammt aus dem Namen Alan, abgeleitet vom Gaelic-Namen "Ailin", was "kleiner Rock" oder "proud rock" bedeutet. Dieser Nachname ist ...
nachnamen > allanson
Der Nachname "Allanson" stammt aus England und Schottland. Es handelt sich um einen patronymischen Nachnamen, der auf den männlichen Vornamen "Alan" zurückgeht. Der Name bedeutet...
nachnamen > allara
Der Nachname Allara stammt vermutlich aus Italien. Es handelt sich dabei um einen relativ seltenen Nachnamen, der möglicherweise einen regionalen oder familiären Ursprung hat. Le...
nachnamen > allard
Allard ist ein französischer Familienname. Es wird aus dem germanischen Namen "Adelard" abgeleitet, was "leer und stark" bedeutet. Dieser Name ist hauptsächlich in den westlichen...
nachnamen > allateef
Der Nachname "Allateef" hat seinen Ursprung im arabischen Sprachraum, genauer gesagt im Nahen Osten. Es handelt sich um einen arabischen Nachnamen, der auf eine arabische Herkunft ...
nachnamen > allaway
Der Nachname "Allaway" hat englische Wurzeln und stammt wahrscheinlich von einem ursprünglichen Ortsnamen ab. "Allaway" könnte sich von einem alten englischen Begriff wie "ælf" ...
nachnamen > allbee
Der Nachname "Allbee" ist eine englische Variante des schottischen Nachnamens "MacAllbe". Dieser Name stammt aus dem Gälischen und bedeutet "Sohn des Allbe". Der Name Allbe könnt...
nachnamen > allbert
Der Nachname "Allbert" ist vermutlich eine Variante des deutschen Nachnamens "Albert". Dieser Name stammt vom althochdeutschen "adal" (edel) und "beraht" (strahlend, glänzend) ab ...
nachnamen > allbones
Der Nachname "Allbones" ist ein englischer Nachname, der sich von einem Spitznamen für eine Person ableitet, die dünn oder schlank ist. Er stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalt...