NomOrigine Hintergrund

Nachname Allan

Was ist der Ursprung des Nachnamens Allan?

Der Nachname Allan ist schottischer Herkunft. Es stammt aus dem Namen Alan, abgeleitet vom Gaelic-Namen "Ailin", was "kleiner Rock" oder "proud rock" bedeutet. Dieser Nachname ist in Schottland weit verbreitet, findet sich aber auch in England, Irland und anderen englischsprachigen Ländern.

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Nachnamens Allan

Die Bedeutung und der Ursprung des Nachnamens Allan

Der Nachname Allan ist schottischer Herkunft und stammt aus dem persönlichen Namen Alain, der selbst aus dem germanischen Namen Alloin stammt. Dieser Name war in Schottland im Mittelalter sehr verbreitet, vor allem wegen des Einflusses der Normannen. Der Name Allan ist daher ein Nachname, der "Sohn von Alain" oder "Descendant von Alain" bedeutet. Es ist möglich, dass dieser Nachname ursprünglich von Individuen getragen wurde, deren häufiger Vorfahren ein Mann namens Alain war, oder dass es Personen zugeschrieben wurde, die als Erben von jemand namens Alain angesehen wurden. Heute ist Allans Nachname in vielen englischsprachigen Ländern üblich, während er seinen schottischen Ursprung bewahrt.

Geografische Verteilung des Nachnamens Allan

Der Nachname Allan ist vor allem in Schottland und Irland verbreitet. In Schottland ist er besonders häufig in den Regionen Glasgow, Edinburgh und Aberdeen anzutreffen. In Irland kommt der Name vor allem in den Countys Dublin, Cork und Galway vor. Auch in England, den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien ist der Nachname Allan relativ verbreitet. In Deutschland gibt es vereinzelt Familien mit diesem Nachnamen, vor allem in städtischen Gebieten wie Berlin, Hamburg und München. Insgesamt ist der Name Allan also vor allem in den englischsprachigen Ländern und deren Nachbarregionen anzutreffen.

Varianten und Schreibweisen des Nachnamens Allan

Der Nachname "Allan" kann auf verschiedene Arten variiert und geschrieben werden, wie zum Beispiel "Allen", "Allin", "Allain", "Allyn" oder "Allon". Diese Variationen können je nach regionaler oder sprachlicher Herkunft des Nachnamens auftreten oder auch auf individuelle Präferenzen der Familie zurückzuführen sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schreibweise eines Nachnamens im Laufe der Zeit verändert oder angepasst werden kann, was zu weiteren Variationen führen kann. Ein Name kann also in verschiedenen Dokumenten oder Generationen unterschiedlich geschrieben werden, ohne dass es sich um verschiedene Namen handelt.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Allan

Einige der berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Allan sind der schottische Schriftsteller und Dichter Robert Allan, der für seine romantischen Werke und Gedichte bekannt ist. Weitere prominente Persönlichkeiten sind der kanadische Eishockeyspieler Bryan Allan, der während seiner Karriere in der NHL mehrere Auszeichnungen gewonnen hat, sowie der britische Schauspieler Steve Allan, der für seine Rollen in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen bekannt ist. In der Musikbranche ist der amerikanische Sänger und Musiker Gregg Allan ein bekannter Name, der für seine einzigartige Stimme und seine Songs berühmt ist. Alles in allem haben die verschiedenen Allan-Persönlichkeiten in ihren jeweiligen Bereichen durch ihre Arbeit und ihr Talent einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Allan

Die genealogische Forschung zum Nachnamen Allan ist von Interesse für Historiker und Familienforscher, die die Herkunft und Verbreitung des Namens erforschen möchten. Der Name Allan stammt aus dem schottisch-gälischen und bedeutet "harmonisch" oder "friedlich". Es gibt Hinweise darauf, dass der Name möglicherweise von einem königlichen oder adligen Vorfahren stammt. In der Genealogie können verschiedene Quellen wie Geburts-, Heirats- und Sterberegister, Kirchenbücher, Volkszählungen und Familienarchive genutzt werden, um die Verbindung zwischen verschiedenen Allan-Familien aufzudecken und die Familiengeschichte zu rekonstruieren. Durch die Analyse von Namenvarianten, Migrationen und historischen Ereignissen können Genealogen ein umfassendes Bild der Allan-Familienlinien zeichnen und die Entwicklung des Namens im Laufe der Jahrhunderte nachverfolgen.

Verteilungskarten der Nachnamen

Chargement de la carte...

Quellen & Referenzen

Über den Autor :
NomOrigine-Team
NomOrigine-Team
Mit Leidenschaft für Genealogie, Namensgeschichte und Linguistik analysieren wir seit über 3 Jahren die Herkunft von Namen. Unsere Inhalte basieren auf überprüften historischen, etymologischen und statistischen Daten.
Letzte Aktualisierung : 26 June 2025

Teilen Sie den Ursprung Ihres Nachnamens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Familiennamens

Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:

Ähnliche Nachnamen

All (Nachname)

nachnamen > all

Der Nachname "All" ist ein englischer Nachname, der seinen Ursprung im mittelalterlichen England hat. Er stammt wahrscheinlich von dem altenglischen Wort "ealh" ab, das "Tempel" od...

Allaband (Nachname)

nachnamen > allaband

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Allah (Nachname)

nachnamen > allah

Der Nachname "Allah" stammt aus der arabischen Sprache und bedeutet "Gott" oder "der Allmächtige". Es handelt sich um einen häufigen Nachnamen in muslimischen Ländern, insbesond...

Allain (Nachname)

nachnamen > allain

Der Nachname "Allain" hat seinen Ursprung im französischen Sprachraum. Es handelt sich um einen alten französischen Familiennamen, der möglicherweise auf den germanischen Vornam...

Allaire (Nachname)

nachnamen > allaire

Der Nachname "Allaire" ist französischen Ursprungs und stammt wahrscheinlich von dem mittelalterlichen männlichen Vornamen Adalhere ab, der aus den altgermanischen Elementen "ada...

Allam (Nachname)

nachnamen > allam

Der Nachname "allam" stammt höchstwahrscheinlich aus dem arabischen Raum. In arabischen Ländern ist "al" ein häufiger Präfix für Nachnamen, das "der" oder "die" bedeutet. "All...

Allanson (Nachname)

nachnamen > allanson

Der Nachname "Allanson" stammt aus England und Schottland. Es handelt sich um einen patronymischen Nachnamen, der auf den männlichen Vornamen "Alan" zurückgeht. Der Name bedeutet...

Allara (Nachname)

nachnamen > allara

Der Nachname Allara stammt vermutlich aus Italien. Es handelt sich dabei um einen relativ seltenen Nachnamen, der möglicherweise einen regionalen oder familiären Ursprung hat. Le...

Allard (Nachname)

nachnamen > allard

Allard ist ein französischer Familienname. Es wird aus dem germanischen Namen "Adelard" abgeleitet, was "leer und stark" bedeutet. Dieser Name ist hauptsächlich in den westlichen...

Allateef (Nachname)

nachnamen > allateef

Der Nachname "Allateef" hat seinen Ursprung im arabischen Sprachraum, genauer gesagt im Nahen Osten. Es handelt sich um einen arabischen Nachnamen, der auf eine arabische Herkunft ...

Allaway (Nachname)

nachnamen > allaway

Der Nachname "Allaway" hat englische Wurzeln und stammt wahrscheinlich von einem ursprünglichen Ortsnamen ab. "Allaway" könnte sich von einem alten englischen Begriff wie "ælf" ...

Allbee (Nachname)

nachnamen > allbee

Der Nachname "Allbee" ist eine englische Variante des schottischen Nachnamens "MacAllbe". Dieser Name stammt aus dem Gälischen und bedeutet "Sohn des Allbe". Der Name Allbe könnt...

Allbert (Nachname)

nachnamen > allbert

Der Nachname "Allbert" ist vermutlich eine Variante des deutschen Nachnamens "Albert". Dieser Name stammt vom althochdeutschen "adal" (edel) und "beraht" (strahlend, glänzend) ab ...

Allbones (Nachname)

nachnamen > allbones

Der Nachname "Allbones" ist ein englischer Nachname, der sich von einem Spitznamen für eine Person ableitet, die dünn oder schlank ist. Er stammt wahrscheinlich aus dem Mittelalt...

Allbritten (Nachname)

nachnamen > allbritten

Der Nachname Allbritten stammt wahrscheinlich aus Deutschland und hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "britt" oder "breit", was auf einen breiten oder großgewachsenen ...