
Der Nachname "Alderfer" hat einen deutschen Ursprung und stammt wahrscheinlich vom mittelhochdeutschen Wort "alder", was "alter" oder "älter" bedeutet, sowie vom Wort "fahr", was "Fähre" oder "Überfahrt" bedeutet. Der Name könnte daher auf eine Person hindeuten, die älter ist oder möglicherweise an einer Fähre oder einem Flussübergang lebte.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Alderfer stammt wahrscheinlich aus Deutschland und leitet sich von den mittelhochdeutschen Worten "alt" (übersetzt als "alt") und "erbe" (übersetzt als "Erbe") ab. Er könnte darauf hindeuten, dass die Familie einen alten Besitz oder ein altes Erbe hatte. Der Name Alderfer kommt hauptsächlich in der Region Pennsylvania in den Vereinigten Staaten vor, wo viele deutsche Einwanderer im 18. und 19. Jahrhundert ansiedelten. Heutzutage ist der Nachname in erster Linie in den USA verbreitet, insbesondere unter den Nachkommen deutscher Einwanderer, die den Namen wahrscheinlich mitgebracht haben.
Der Nachname Alderfer ist hauptsächlich in den Vereinigten Staaten verbreitet, insbesondere in den Bundesstaaten Pennsylvania, Ohio und Kalifornien. Es gibt jedoch auch vereinzelte Vorkommen dieses Nachnamens in Deutschland und der Schweiz. Die Ursprünge des Namens können auf deutsche Wurzeln zurückgeführt werden, was die Verbreitung in Deutschland erklären könnte. In den USA ist der Nachname Alderfer bei amerikanischen Familien mit deutschen Vorfahren häufig anzutreffen. Obwohl der Name nicht sehr weit verbreitet ist, zeigt die geografische Verteilung, dass er hauptsächlich in den USA zu finden ist, während in Europa nur vereinzelt Personen diesen Nachnamen tragen.
Der Nachname Alderfer kann auf verschiedene Arten variiert und geschrieben werden, darunter auch Alderffer, Alderferh und Alderfur. Diese Variationen können auf regionale Unterschiede oder historische Schreibweisen zurückzuführen sein. Es ist üblich, dass Nachnamen im Laufe der Zeit verschiedene Schreibweisen annehmen, was zu einer Vielzahl von Varianten führen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass alle diese Variationen auf den ursprünglichen Nachnamen Alderfer zurückzuführen sind und sich in ihrer Aussprache nicht signifikant unterscheiden.
Einige der berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Alderfer sind der US-amerikanische Psychologe Clayton Alderfer, der für seine Beiträge zur Maslowschen Bedürfnispyramide bekannt ist, und der Fotokünstler John Alderfer, der für seine einzigartigen Landschaftsfotografien und Naturbilder berühmt ist. Eine weitere bekannte Persönlichkeit ist der amerikanische Unternehmer und Investor Mark Alderfer, der für seine erfolgreichen Beteiligungen an verschiedenen Technologieunternehmen bekannt ist. Diese Personen haben jeweils auf ihre eigene Art und Weise in ihren jeweiligen Bereichen beeindruckende Leistungen erbracht und den Nachnamen Alderfer auf internationaler Ebene bekannt gemacht.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Alderfer deutet darauf hin, dass dieser Name aus Deutschland stammt und in erster Linie im Raum Bayern und Baden-Württemberg verbreitet ist. Es wird angenommen, dass Alderfer ursprünglich ein Berufsname war, der auf die Verarbeitung von Holz oder Spezialitäten aus Holz hinweist. Durch die Analyse von historischen Aufzeichnungen, Kirchenbüchern und anderen Quellen konnten verschiedene Linien und Zweige der Alderfer-Familie identifiziert werden, die bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgt werden können. Es gibt auch Hinweise auf Auswanderungen von Alderfers nach Nordamerika im 19. Jahrhundert, wo der Name weiterhin existiert und sich in verschiedenen Regionen verbreitet hat. Die genealogische Forschung zum Nachnamen Alderfer ist ein fortlaufendes Projekt, das dazu beiträgt, die Historie und Verbreitung dieser Familie besser zu verstehen.
Chargement de la carte...
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > aldaba
Der Nachname "Aldaba" hat seinen Ursprung im spanischen und portugiesischen Raum. Es handelt sich um einen topographischen Nachnamen, der sich auf ein mittelalterliches Schloss ode...
nachnamen > aldaco
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > aldama
Der Nachname "Aldama" stammt ursprünglich aus dem Baskenland in Spanien. Es handelt sich dabei um einen lokalen Nachnamen, der aus einem Ortsnamen abgeleitet ist. Der Ortsname "Al...
nachnamen > aldapa
Der Nachname "Aldapa" stammt aus dem Baskenland, einer Region im Norden Spaniens. Es handelt sich um einen geographischen Nachnamen, der auf baskischen Toponymen basiert, die sich ...
nachnamen > aldape
Der Nachname "Aldape" hat baskische Ursprünge und stammt wahrscheinlich von dem baskischen Wort "alda" ab, was so viel wie "Wandel" oder "Veränderung" bedeutet.
nachnamen > aldas
Der Nachname "aldas" hat seinen Ursprung im baskischen Sprachraum. Er leitet sich möglicherweise von dem baskischen Wort "alde" ab, was "Seite" oder "Richtung" bedeutet. Es ist ei...
nachnamen > aldava
Der Nachname "Aldava" hat seinen Ursprung im Baskenland, einer Region im Norden Spaniens und Südwestfrankreich. Der Name stammt wahrscheinlich von einem Ort namens "Alda" ab, der ...
nachnamen > alday
Der Nachname "Alday" hat spanische Ursprünge und stammt ursprünglich vom baskischen Wort "alda" ab, was so viel bedeutet wie "Wechsel" oder "Änderung". Es ist möglich, dass der...
nachnamen > aldaz
Der Nachname "Aldaz" hat baskische Wurzeln und stammt wahrscheinlich von einem geografischen Ort ab, der "Hügel" oder "Anhöhe" bedeutet. Es handelt sich um einen häufigen Nachna...
nachnamen > aldecoa
Der Nachname "Aldecoa" stammt aus dem Baskenland in Spanien. Es handelt sich um einen baskischen Nachnamen, der ursprünglich aus dem baskischen Wort "aldeko" abgeleitet ist, was s...
nachnamen > alden
Der Nachname "Alden" stammt ursprünglich aus dem Altnordischen und bedeutet "alter Baum" oder "alter Freund". Es ist ein alter englischer Nachname, der auf eine lange Familiengesc...
nachnamen > alder
Der Nachname "Alder" ist ein deutscher und ursprünglich englischer Nachname. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "helder" oder "helde" ab, was so viel wie "Held" bedeutet....
nachnamen > alderete
Der Nachname "Alderete" hat seinen Ursprung im spanischen Sprachraum. Er stammt wahrscheinlich von dem Wort "alderete" ab, das auf Spanisch "Fahnenträger" oder "Bannerträger" bed...
nachnamen > alderink
Der Nachname "Alderink" stammt ursprünglich aus den Niederlanden und ist eine abgewandelte Form des Namens "Aldering" oder "Alderink". Dieser Nachname bezieht sich wahrscheinlich ...
nachnamen > alderson
Der Nachname "Alderson" stammt aus dem englischen Sprachraum und ist ein patronymischer Nachname, der bedeutet, dass er ursprünglich auf den Vornamen des Vaters basierte. Es hande...