NomOrigine Hintergrund

Nachname Aldaba

Was ist der Ursprung des Nachnamens Aldaba?

Der Nachname "Aldaba" hat seinen Ursprung im spanischen und portugiesischen Raum. Es handelt sich um einen topographischen Nachnamen, der sich auf ein mittelalterliches Schloss oder eine Festung beziehen kann. Der Name kann auch auf einen Beruf hinweisen, wie beispielsweise den Türhüter oder Schlüsselbewahrer eines Schlosses.

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Nachnamens Aldaba

Die Bedeutung und der Ursprung des Nachnamens Aldaba

Der Nachname "Aldaba" hat seinen Ursprung im spanischen Raum und stammt wahrscheinlich von dem Wort "aldaba" ab, was auf Spanisch Türklopfer bedeutet. Türklopfer wurden früher an Haustüren angebracht, um Besucher anzuklopfen. Der Nachname "Aldaba" könnte somit auf einen Beruf oder eine Tätigkeit hinweisen, die mit dem Handwerk von Türklopfen zu tun hatte. Es ist auch möglich, dass der Nachname auf einen bestimmten Ort oder eine geografische Eigenschaft hindeutet, die mit Türklopfern in Verbindung steht. Insgesamt deutet der Nachname "Aldaba" auf eine historische Verbindung zu Türklopfern oder handwerklichen Tätigkeiten hin.

Geografische Verteilung des Nachnamens Aldaba

Der Nachname Aldaba stammt ursprünglich aus Spanien und hat eine eher regionale Verbreitung innerhalb des Landes. Er ist hauptsächlich in den nordspanischen Regionen Asturien, Kantabrien und Galicien anzutreffen. Darüber hinaus gibt es auch einige kleinere Vorkommen in anderen spanischen Regionen wie Aragonien und Kastilien. Es ist jedoch nicht bekannt, dass der Nachname Aldaba außerhalb Spaniens weit verbreitet ist. Auf internationaler Ebene ist er eher selten anzutreffen. In Lateinamerika beispielsweise ist der Nachname Aldaba eher ungewöhnlich und wird dort nur vereinzelt gefunden. Insgesamt ist die geografische Verbreitung des Nachnamens Aldaba auf Spanien und einige wenige andere Länder begrenzt.

Varianten und Schreibweisen des Nachnamens Aldaba

Der Nachname "Aldaba" kann auf verschiedene Arten variiert und geschrieben werden, je nach regionalen oder familiären Unterschieden. Einige Variationen könnten sein: Aldava, Aldabas, Aldabá, Aldabai und Aldabal. Diese Schreibweisen können auf unterschiedliche Aussprachen oder Ursprünge des Namens hinweisen und in verschiedenen Sprachkontexten auftreten. Es ist wichtig zu beachten, dass Nachnamen oft historische Veränderungen und Anpassungen unterliegen, die zu verschiedenen Schreibweisen führen können.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Aldaba

Ein berühmter Name: Aldaba. Die berühmtesten Personen mit diesem Nachnamen sind José Ignacio Aldaba, ein spanischer Maler des 19. Jahrhunderts, der für seine realistischen Porträts bekannt ist, sowie Juan Aldaba, ein mexikanischer Architekt, der maßgeblich an der Gestaltung einiger historischer Gebäude in Mexiko beteiligt war. Alma Aldaba ist eine bekannte philippinische Schauspielerin und Sängerin, die in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. All diese Personen haben durch ihre Arbeit und ihr Talent in ihren jeweiligen Bereichen Anerkennung und Bekanntheit erlangt.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Aldaba

Die genealogische Forschung zum Nachnamen Aldaba ist komplex und vielschichtig. Der Name Aldaba hat spanische Ursprünge und stammt von dem mittelalterlichen Beruf des Schlossers oder Türhüters ab. Es gibt zahlreiche Familien mit dem Nachnamen Aldaba in Spanien, insbesondere in den Regionen Katalonien, Andalusien und Galicien. Die Familienhistorie kann bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden, wobei viele Aldaba-Linien eine reiche Geschichte und Tradition haben. Die Ahnenforschung zum Nachnamen Aldaba beinhaltet oft die Erforschung von Kirchenbüchern, Geburts- und Heiratsurkunden sowie mündlichen Überlieferungen innerhalb der Familie. Es gibt auch eine wachsende Anzahl von DNA-Tests, die dabei helfen können, Verbindungen zwischen verschiedenen Aldaba-Zweigen aufzudecken und die familiäre Herkunft genauer zu erforschen.

Verteilungskarten der Nachnamen

Chargement de la carte...

Quellen & Referenzen

Über den Autor :
NomOrigine-Team
NomOrigine-Team
Mit Leidenschaft für Genealogie, Namensgeschichte und Linguistik analysieren wir seit über 3 Jahren die Herkunft von Namen. Unsere Inhalte basieren auf überprüften historischen, etymologischen und statistischen Daten.
Letzte Aktualisierung : 11 April 2025

Teilen Sie den Ursprung Ihres Nachnamens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Familiennamens

Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:

Ähnliche Nachnamen

Aldaco (Nachname)

nachnamen > aldaco

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Aldama (Nachname)

nachnamen > aldama

Der Nachname "Aldama" stammt ursprünglich aus dem Baskenland in Spanien. Es handelt sich dabei um einen lokalen Nachnamen, der aus einem Ortsnamen abgeleitet ist. Der Ortsname "Al...

Aldapa (Nachname)

nachnamen > aldapa

Der Nachname "Aldapa" stammt aus dem Baskenland, einer Region im Norden Spaniens. Es handelt sich um einen geographischen Nachnamen, der auf baskischen Toponymen basiert, die sich ...

Aldape (Nachname)

nachnamen > aldape

Der Nachname "Aldape" hat baskische Ursprünge und stammt wahrscheinlich von dem baskischen Wort "alda" ab, was so viel wie "Wandel" oder "Veränderung" bedeutet.

Aldas (Nachname)

nachnamen > aldas

Der Nachname "aldas" hat seinen Ursprung im baskischen Sprachraum. Er leitet sich möglicherweise von dem baskischen Wort "alde" ab, was "Seite" oder "Richtung" bedeutet. Es ist ei...

Aldava (Nachname)

nachnamen > aldava

Der Nachname "Aldava" hat seinen Ursprung im Baskenland, einer Region im Norden Spaniens und Südwestfrankreich. Der Name stammt wahrscheinlich von einem Ort namens "Alda" ab, der ...

Alday (Nachname)

nachnamen > alday

Der Nachname "Alday" hat spanische Ursprünge und stammt ursprünglich vom baskischen Wort "alda" ab, was so viel bedeutet wie "Wechsel" oder "Änderung". Es ist möglich, dass der...

Aldaz (Nachname)

nachnamen > aldaz

Der Nachname "Aldaz" hat baskische Wurzeln und stammt wahrscheinlich von einem geografischen Ort ab, der "Hügel" oder "Anhöhe" bedeutet. Es handelt sich um einen häufigen Nachna...

Aldecoa (Nachname)

nachnamen > aldecoa

Der Nachname "Aldecoa" stammt aus dem Baskenland in Spanien. Es handelt sich um einen baskischen Nachnamen, der ursprünglich aus dem baskischen Wort "aldeko" abgeleitet ist, was s...

Alden (Nachname)

nachnamen > alden

Der Nachname "Alden" stammt ursprünglich aus dem Altnordischen und bedeutet "alter Baum" oder "alter Freund". Es ist ein alter englischer Nachname, der auf eine lange Familiengesc...

Alder (Nachname)

nachnamen > alder

Der Nachname "Alder" ist ein deutscher und ursprünglich englischer Nachname. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "helder" oder "helde" ab, was so viel wie "Held" bedeutet....

Alderete (Nachname)

nachnamen > alderete

Der Nachname "Alderete" hat seinen Ursprung im spanischen Sprachraum. Er stammt wahrscheinlich von dem Wort "alderete" ab, das auf Spanisch "Fahnenträger" oder "Bannerträger" bed...

Alderfer (Nachname)

nachnamen > alderfer

Der Nachname "Alderfer" hat einen deutschen Ursprung und stammt wahrscheinlich vom mittelhochdeutschen Wort "alder", was "alter" oder "älter" bedeutet, sowie vom Wort "fahr", was ...

Alderink (Nachname)

nachnamen > alderink

Der Nachname "Alderink" stammt ursprünglich aus den Niederlanden und ist eine abgewandelte Form des Namens "Aldering" oder "Alderink". Dieser Nachname bezieht sich wahrscheinlich ...

Alderson (Nachname)

nachnamen > alderson

Der Nachname "Alderson" stammt aus dem englischen Sprachraum und ist ein patronymischer Nachname, der bedeutet, dass er ursprünglich auf den Vornamen des Vaters basierte. Es hande...