
Der Nachname "Alcala" ist spanischer Herkunft. Es stammt aus einer Stadt namens "Alcalá", die buchstäblich "citadelle" oder "fortress" auf Arabisch bedeutet. Diese Stadt, in der Region Kastilien, war ein wichtiges Zentrum während der Zeit der maurischen Herrschaft in Spanien. Personen mit dem Nachnamen "Alcala" kommen wahrscheinlich aus dieser Gegend oder ihrer Umgebung.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Alcala ist spanischer Herkunft. Es stammt aus der Stadt Alcalá, in Spanien, deren Name wörtlich bedeutet "fortress" auf Arabisch. Während der Zeit von Reconquista war Spanien seit Jahrhunderten unter muslimischer Herrschaft, und Alcala war eine der vielen Städte, die von den Mauren erobert wurden. Nach der Reconquista, Alcala wurde eine wichtige Stadt im Königreich Castilla, bekannt für sein mittelalterliches architektonisches Erbe, einschließlich der prächtigen "Alcalá Castle". Familien aus dieser Region nahmen den Namen Alcala an, um sich zu unterscheiden und ihre Verbindung zu dieser historischen Stadt zu behaupten. Der Träger des Namens konnte somit als kastilischer Abstammung und durch Erweiterung der spanischen Kultur identifiziert werden. Der Nachname Alcala ist heute nicht nur in Spanien, sondern auch in anderen spanischsprachigen Ländern wie Mexiko und den Philippinen aufgrund der spanischen Diaspora bei der Kolonisierung weit verbreitet.
Der Nachname Alcala hat einen spanischen Ursprung und wird hauptsächlich in Spanien und einigen spanischsprachigen Ländern Lateinamerikas vertrieben. In Spanien konzentriert sich die geographische Verteilung des Namens stärker auf die Regionen Andalusiens, Castile-La Mancha und Kataloniens. Die Städte Sevilla, Toledo und Barcelona haben eine bemerkenswerte Präsenz des Nachnamens Alcala. In Mexiko, Mexiko, Jalisco und Veracruz gibt es viele Menschen mit diesem Namen. In Argentinien sind die Regionen Buenos Aires, Córdoba und Santa Fe am häufigsten. In Peru ist Lima die Region mit der größten Anzahl von Menschen mit dem Nachnamen Alcala.
Der Alcala Familienname ist in verschiedenen Varianten und Rechtschreibungen zu finden. Es kann also in der Form Alcalá gefunden werden, mit einem Schwerpunkt auf dem letzten "a", das eine in Spanien häufig verwendete Schreibweise ist. Es kann auch Alcala ohne Akzent in anderen spanischsprachigen Ländern buchstabiert werden. Einige Familien haben sich entschieden, die Schreibweise zu vereinfachen und den Namen Alcala ohne den Akzent oder Akzent auf dem letzten Silben zu schreiben. Darüber hinaus gibt es Varianten mit Zusatz von Buchstaben wie Alcalas, Alcalaez oder Alcalaes. Diese Variationen in der Rechtschreibung sind oft auf regionale oder individuelle phonetische Unterschiede in der spanischen Sprache zurückzuführen. Personen mit dem Nachnamen Alcala, unabhängig von der Rechtschreibung, finden sich in verschiedenen Regionen Spaniens und Lateinamerikas, was die geographische Verteilung und Diaspora dieser Familie im Laufe der Zeit widerspiegelt.
Ramón Alcalá, ein argentinischer Musiker, bekannt für sein Talent in Klavier und Flöte, ist eine der berühmten Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Alcalá. Sein immenser Beitrag zur klassischen Musik wurde auf der internationalen Bühne verübt, was ihn zu einem angesehenen und geschätzten Künstler macht. Neben seinen instrumentalistischen Talenten zeichnete er sich auch als Komponist und Arrangeur aus und schaffte originelle und innovative Werke. Sein virtuoses Spiel und seine außergewöhnliche musikalische Sensibilität erlaubten ihm, in den größten Konzertsälen der Welt zu spielen und ein breites Publikum von Bewunderern anzuziehen. Seine Hingabe an die Musik und seine offensichtliche Leidenschaft während seiner Aufführungen machen Ramón Alcalá zu einem Referenz auf dem Gebiet der klassischen Musik und lassen einen unauslöschlichen Aufdruck in der Geschichte dieser raffinierten Kunst.
Genealogische Forschung über den Nachnamen Alcala zeigt einen spanischen Ursprung. Es ist ein sehr häufiger Name in Spanien, insbesondere in den Regionen Galizien und Kastilien und León. Die ersten Spuren des Namens stammen aus Jahrhunderten, und es ist in der Regel mit edlen und aristokratischen Familien verbunden. Im Laufe der Zeit hat sich die Familie Alcala auch auf andere Länder ausgebreitet, darunter Lateinamerika, insbesondere Mexiko, wo viele Alcala-Familien gegründet werden. Genealogische Forschung über die Alcala kann Verbindungen mit wichtigen historischen oder kulturellen Persönlichkeiten, sowie Familiengeschichten reich an Anekdoten und Traditionen zeigen. Dank technologischer Fortschritte ist es nun einfacher, den Alcala-Familienbaum durch Beratung von Zivilstatusregistern, Pfarrarchiven und Online-Datenbanken zu verfolgen.
Chargement de la carte...
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > alcaide
Der Nachname "Alcaide" stammt aus dem Spanischen und hat seinen Ursprung in der arabischen Sprache. Er leitet sich vom arabischen Wort "al-qaid" ab, was so viel wie "der Anführer"...
nachnamen > alcalde
Der Nachname "Alcalde" stammt aus dem Spanischen und bedeutet Bürgermeister oder Stadtoberhaupt. Es handelt sich um einen Berufsnamen, der sich auf die Person bezieht, die in eine...
nachnamen > alcantar
Der Nachname "Alcantar" hat seinen Ursprung im spanischen und portugiesischen Raum. Er leitet sich von dem Wort "alcantar" ab, das sich auf eine steinerne Brücke oder einen Kanal ...
nachnamen > alcantara
Der Nachname "Alcantara" stammt ursprünglich aus Spanien. Es handelt sich um einen geografischen Nachnamen, der von dem Ort Alcántara in der spanischen Provinz Cáceres abgeleite...
nachnamen > alcaraz
Der Nachname "Alcaraz" stammt aus dem Spanischen und hat seinen Ursprung in der Region Murcia, im Südosten Spaniens. Es handelt sich um einen Ortsnamen, der von dem arabischen Wor...
nachnamen > alcazar
Der Nachname "Alcazar" hat seinen Ursprung im Spanischen und leitet sich vom arabischen Wort "al-qasr" ab, was übersetzt "die Burg" oder "der Palast" bedeutet. Der Name könnte da...
nachnamen > alcina
Der Nachname "Alcina" hat seinen Ursprung im spanischen Sprachraum. Es handelt sich vermutlich um einen Toponym, der auf einen Ortsnamen zurückgeht. Es könnte sich auch um einen ...
nachnamen > alcine
Der Nachname "Alcine" hat verschiedene mögliche Ursprünge. Eine Möglichkeit ist, dass er aus dem Lateinischen stammt und auf den Namen "Alcinus" zurückgeht, der wiederum auf de...
nachnamen > alcivar
Der Nachname "Alcivar" stammt aus der spanischsprachigen Region und hat seinen Ursprung in Spanien oder Lateinamerika. Es könnte ein Toponym oder ein Patronym sein, abgeleitet von...
nachnamen > alcocer
Der Nachname "Alcocer" ist spanischer Herkunft. Es stammt aus einem Toponym, das heißt, es wird aus dem Namen einer bestimmten geografischen Lage abgeleitet. In diesem Fall stammt...
nachnamen > alcombright
Der Nachname "Alcombright" hat englische Wurzeln und stammt von einem Ortsnamen in England ab. Es wird angenommen, dass der Name darauf hinweist, dass eine Person aus dem Gebiet mi...
nachnamen > alcon
Der Nachname "Alcon" hat seinen Ursprung im spanischen Raum. Es handelt sich um einen möglichen Variante des Namens "Alcón", der auf das arabische Wort "Alqun" zurückgeführt we...
nachnamen > alconcel
Der Nachname "Alconcel" hat seinen Ursprung in Spanien und stammt wahrscheinlich von einem geografischen Ort oder einer geografischen Eigenschaft ab. Es handelt sich um einen relat...
nachnamen > alcorn
Der Nachname "Alcorn" stammt von dem schottisch-gälischen Wort "all corn" ab, was so viel bedeutet wie "Hügel der Gerste". Es handelt sich um einen Toponym-Nachnamen, der ursprü...