NomOrigine Hintergrund

Nachname Alber

Was ist der Ursprung des Nachnamens Alber?

Der Nachname "Alber" stammt ursprünglich aus dem deutschen Sprachraum. Er geht zurück auf den althochdeutschen männlichen Vornamen "Alber", der so viel wie "edel" oder "vornehm" bedeutet. Der Name war im Mittelalter vor allem im süddeutschen Raum verbreitet und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem Nachnamen. Heute ist der Name "Alber" in verschiedenen Varianten, wie z.B. "Albers" oder "Albermann", in Deutschland verbreitet.

Entdecken und enthüllen Sie die verborgenen Geheimnisse des Nachnamens Alber

Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens

Für nur 3,95 $ erhalten Sie:

  • Vollständiger Zugang für 7 Tage
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Namens- und Vornamensprofile
  • Herkunftszertifikat in hoher Qualität
  • Download: Bewahren Sie eine wertvolle Erinnerung mit Ihren Ursprüngen im PDF-Format auf.
  • Unbegrenzte Suche
  • Werbefrei: Genießen Sie ein reibungsloses und unterbrechungsfreies Benutzererlebnis.
  • ✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens
🎁 Sonderangebot nur heute: 3,95 $ statt 6,95 $
⏳ Dieses exklusive Angebot läuft ab in:

✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!

Was unsere Nutzer sagen

“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.

“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.

“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.

✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!

Jetzt meine Familiengeschichte entdecken

Häufig gestellte Fragen

Frage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.

Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.

Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.

Zahlungsinformationen

oder zahlen Sie mit Karte

Durch Klicken auf 'Meine Zahlung bestätigen' akzeptieren Sie unsere Rückerstattungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Rückerstattungsrichtlinie sowie unsere Stornierungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Stornierungsrichtlinie

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Nachnamens Alber

Die Bedeutung und der Ursprung des Nachnamens Alber

Der Nachname "Alber" stammt wahrscheinlich aus dem indoeuropäischen Wort "albh" ab, das "weiß" oder "hell" bedeutet. Es ist ein häufiger Nachname in Deutschland und Österreich. Der Ursprung des Namens deutet darauf hin, dass er auf eine Person mit heller Haut oder strahlendem Aussehen hinweisen könnte. Der Name kann auch von einem alten deutschen Rufnamen abgeleitet sein, der "edel" bedeutet. Alber ist ein relativ alter Nachname, der bis ins Mittelalter zurückverfolgt werden kann und im Laufe der Zeit verschiedenen Veränderungen unterworfen war. Heute ist er in verschiedenen Regionen Deutschlands und Österreichs verbreitet.

Geografische Verteilung des Nachnamens Alber

Der Nachname Alber hat seine Ursprünge im deutschsprachigen Raum und ist vor allem in Deutschland weit verbreitet. Er findet sich auch in Österreich, der Schweiz und anderen deutschsprachigen Ländern. Eine signifikante Anzahl von Menschen mit diesem Nachnamen ist auch in den Vereinigten Staaten zu finden, wo sie oft von deutschen Einwanderern abstammen. Darüber hinaus ist der Nachname Alber auch in anderen Ländern wie Italien, Frankreich und Spanien anzutreffen, was auf die Migration von Menschen mit diesem Nachnamen im Laufe der Geschichte zurückzuführen ist. Insgesamt ist Alber als Nachname international verstreut, aber immer noch am häufigsten in deutschsprachigen Regionen anzutreffen.

Varianten und Schreibweisen des Nachnamens Alber

Der Nachname "Alber" kann in verschiedenen Variationen und Schreibweisen auftreten, zum Beispiel als "Alber", "Alper", "Albur", "Alperh" oder "Alberk". Diese Varianten können durch regionale oder historische Unterschiede entstehen und können auch verschiedene Bedeutungen haben. Es ist daher wichtig, den Namen in seiner korrekten Schreibweise zu verwenden, um Missverständnisse zu vermeiden.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Alber

Zu den berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Alber gehört der deutsche Schriftsteller und Philosoph Hans Alber, der für seine Werke zu sozialen und politischen Themen bekannt ist. Ebenso bekannt ist der deutsche Schauspieler Christoph Alber, der in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt hat. Im Bereich der Musik ist der deutsche Komponist und Organist Johann Alber eine bekannte Persönlichkeit des 16. Jahrhunderts. Des Weiteren hat der deutsche Ingenieur und Erfinder Hermann Alber durch seine Beiträge zur Entwicklung der Automobiltechnik und Luftfahrtindustrie Bekanntheit erlangt. Zu guter Letzt ist auch der deutsche Politiker und ehemalige Bundesminister Manfred Alber eine prominente Figur in der deutschen Politiklandschaft.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Alber

Die genealogische Forschung zum Nachnamen Alber basiert auf der Analyse von historischen Aufzeichnungen wie Kirchenbüchern, Geburts- und Sterberegistern sowie anderen Archivmaterialien. Es ist wichtig, Ursprungsorte und -zeiten der Alber-Familie zu identifizieren, um die Verbindung zwischen verschiedenen Familienmitgliedern zu verstehen. Durch die Untersuchung von Nachnamenvariationen und Familiengeschichte können Experten wichtige Informationen über die Herkunft, Migration und soziale Struktur der Alber-Linien gewinnen. Darüber hinaus können DNA-Tests verwendet werden, um genetische Verbindungen und Beziehungen zwischen Familienmitgliedern festzustellen. Durch eine sorgfältige Analyse dieser Quellen können Genealogen ein umfassendes Bild der Alber-Familie erstellen und die familiäre Verbindung zu anderen Familiennamen aufzeigen.

Verteilungskarten der Nachnamen

Chargement de la carte...

Quellen & Referenzen

Über den Autor :
NomOrigine-Team
NomOrigine-Team
Mit Leidenschaft für Genealogie, Namensgeschichte und Linguistik analysieren wir seit über 3 Jahren die Herkunft von Namen. Unsere Inhalte basieren auf überprüften historischen, etymologischen und statistischen Daten.
Letzte Aktualisierung : 11 April 2025

Teilen Sie den Ursprung Ihres Nachnamens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Familiennamens

Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:

Ähnliche Nachnamen

Alba (Nachname)

nachnamen > alba

Der Nachname "Alba" hat einen italienischen und spanischen Ursprung. Auf Italienisch, Alba bedeutet Sonnenaufgang oder weiß. Auf Spanisch bedeutet es auch "dawn" oder "clear". Die...

Albach (Nachname)

nachnamen > albach

Der Nachname "Albach" stammt aus Deutschland und hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen Wort "alb" für "elf". Es wird angenommen, dass der Nachname ursprünglich ein Spitzname f...

Albair (Nachname)

nachnamen > albair

Der Nachname "Albair" hat seinen Ursprung im baskischen Sprachraum in Spanien. Es handelt sich um einen topographischen Nachnamen, der sich auf eine Person bezieht, die in der Näh...

Albaladejo (Nachname)

nachnamen > albaladejo

Der Nachname "Albaladejo" stammt aus dem spanischen Raum. Es handelt sich um einen Toponym-nachnamen, der aus den Wörtern "alba" (weiß) und "adejo" (Dorf) zusammengesetzt ist. Da...

Alban (Nachname)

nachnamen > alban

Der Nachname "Alban" stammt aus dem althochdeutschen Wort "alb", was "weiß" oder "hell" bedeutet. Es ist ein topographischer oder ethnische Name, der sich auf Personen bezog, die ...

Albanese (Nachname)

nachnamen > albanese

Der Nachname "Albanese" ist italienischer Herkunft. Es stammt aus dem Wort "Albanien", das sich auf Albanien bezieht, ein Land auf dem Balkan. Es ist wahrscheinlich, dass dieser Na...

Albanez (Nachname)

nachnamen > albanez

Der Nachname "Albanez" könnte spanischen Ursprungs sein und von dem geografischen Ort Albáñez in Spanien abgeleitet sein. Es handelt sich um einen Herkunftsnamen, der darauf hin...

Albang (Nachname)

nachnamen > albang

Der Nachname "Albang" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um einen Ortsnamen, der sich von dem Wort "Alb" (Berg) und "ang" (Siedlung) ableitet. Der Name k...

Albano (Nachname)

nachnamen > albano

Der Nachname "Albano" hat einen italienischen Ursprung. Es ist ein sehr häufiger Nachname in Italien und stammt aus dem italienischen Namen "Albano". Dieser Name stammt aus dem la...

Albarazi (Nachname)

nachnamen > albarazi

Keine Daten verfügbar.

Albares (Nachname)

nachnamen > albares

Der Nachname "Albares" stammt ursprünglich aus Spanien. Er leitet sich von dem lateinischen Wort "albus" ab, was "weiß" oder "hell" bedeutet. Es handelt sich somit um einen Topon...

Albarez (Nachname)

nachnamen > albarez

Der Nachname "Albarez" stammt ursprünglich aus Spanien. Er ist eine Variante des Namens "Álvarez", der wiederum von dem germanischen Namen "Alvaro" abgeleitet ist. "Alvarez" bede...

Albarran (Nachname)

nachnamen > albarran

Der Nachname "Albarran" hat seinen Ursprung im Spanischen und stammt wahrscheinlich von einem geografischen Ort namens Albarrán ab. Es ist ebenfalls möglich, dass der Name von ei...

Albaugh (Nachname)

nachnamen > albaugh

Der Nachname "Albaugh" stammt aus Deutschland und ist ein deutscher Nachname. Es handelt sich um einen Wohnstättennamen, der sich von dem mittelhochdeutschen Wort "al" (bedeutet "...

Albe (Nachname)

nachnamen > albe

Der Nachname "Albe" stammt ursprünglich aus dem deutschen Sprachraum und ist ein Wohnstättenname, der sich von dem mittelhochdeutschen Wort "albe" für "Weiher" oder "Tümpel" ab...