Nachname Adrian: Ursprung, Geschichte und Erbe
NomOrigine Hintergrund

Nachname Adrian

Was ist der Ursprung des Nachnamens Adrian?

Der Nachname "Adrian" stammt aus dem Lateinischen und hat seinen Ursprung in dem männlichen Vornamen "Adrianus". Dieser wiederum leitet sich von dem lateinischen Wort "adria" ab, was etwa mit "adriatisch" übersetzt werden kann und sich auf die Adria bezieht. Der Name Adrian wurde im römischen Reich populär und verbreitete sich auch in anderen Regionen Europas.

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Nachnamens Adrian

Die Bedeutung und der Ursprung des Nachnamens Adrian

Der Nachname Adrian stammt vom lateinischen Vornamen "Adrianus" ab, der wiederum vom Stammwort "ad-" abgeleitet ist, was so viel wie "zu" oder "hinzu" bedeutet. Der Name Adrian war im antiken Rom sehr verbreitet und wurde später auch außerhalb Roms populär. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Name zu einem Nachnamen, der heute vor allem in Spanien, Portugal, Frankreich und Deutschland verbreitet ist. Der Name Adrian ist daher ein klassischer und etablierter Nachname, der auf eine lange Geschichte zurückblickt.

Geografische Verteilung des Nachnamens Adrian

Der Nachname Adrian ist hauptsächlich in Deutschland, Rumänien, Frankreich, den Niederlanden und den USA verbreitet. In Deutschland findet man ihn besonders in den Regionen Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen. In Rumänien ist der Name vor allem in Siebenbürgen anzutreffen. In Frankreich ist der Name Adrian in den Regionen Bretagne und Nordfrankreich verbreitet. In den Niederlanden ist er vor allem in den Provinzen Nordbrabant und Limburg anzutreffen. Auch in den USA ist der Nachname Adrian weit verbreitet, insbesondere in den Bundesstaaten Kalifornien, New York und Texas. Insgesamt ist der Nachname Adrian also in Europa und Nordamerika verbreitet, wobei Deutschland und Rumänien die Hauptverbreitungsgebiete darstellen.

Varianten und Schreibweisen des Nachnamens Adrian

Der Nachname Adrian kann auf verschiedene Weisen variiert und geschrieben werden, darunter auch Adrien, Adrián, Adriano oder Adrianne. Es handelt sich um einen gebräuchlichen Nachnamen, der in verschiedenen Ländern vorkommt und daher regional unterschiedlich geschrieben werden kann. Manche Schreibweisen können auch von anderen Sprachen beeinflusst sein, wie zum Beispiel die spanische Variante Adrián. Es ist wichtig zu beachten, dass die korrekte Schreibweise des Nachnamens von der individuellen Präferenz oder der kulturellen Herkunft abhängen kann. Insgesamt gibt es mehrere Möglichkeiten, wie der Nachname Adrian geschrieben werden kann, wobei die Grundform Adrian die häufigste Variante sein dürfte.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Adrian

Einige der berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Adrian sind der rumänische Fußballspieler Laurentiu-Cosmin Adrian, der als Torwart für verschiedene Vereine wie den FC Steaua Bukarest gespielt hat, sowie die französische Modeschöpferin Hervé Pierre César Adrian, die für ihre eleganten Designs und ihre Arbeit als Kreativdirektor bei großen Modehäusern wie Dior und Oscar de la Renta bekannt ist. Außerdem ist der amerikanische Schauspieler Max Adrian hervorzuheben, der für seine Theater- und Filmrollen in Stücken wie "My Fair Lady" und Filmen wie "The Devils" bekannt ist. Alle diese Personen haben durch ihre Arbeit in ihren jeweiligen Feldern Anerkennung und Erfolg erlangt.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Adrian

Die genealogische Forschung des Nachnamens Adrian ist von Interesse für Historiker und Familienforscher, da er auf eine alte römische Herkunft zurückgeht. Der Name stammt vom lateinischen Wort "Adrianus" ab, und bedeutet "der aus der Stadt Adria stammt". Er ist weit verbreitet in verschiedenen europäischen Ländern wie Deutschland, Frankreich und den Niederlanden. Die Ahnenforschung zum Nachnamen Adrian umfasst die Untersuchung von Geburts-, Heirats- und Sterbedaten, sowie die Erforschung von historischen Dokumenten und archivarischen Quellen. Familiengeschichtliche Aufzeichnungen können bei der Rekonstruktion von Familienlinien und Verwandtschaftsverhältnissen helfen. Die Zusammenstellung von Stammbäumen und die Identifizierung von gemeinsamen Vorfahren können einen Einblick in die Ursprünge und die Verbreitung des Nachnamens Adrian geben.

Verteilungskarten der Nachnamen

Chargement de la carte...

Quellen & Referenzen

Über den Autor :
NomOrigine-Team
NomOrigine-Team
Mit Leidenschaft für Genealogie, Namensgeschichte und Linguistik analysieren wir seit über 3 Jahren die Herkunft von Namen. Unsere Inhalte basieren auf überprüften historischen, etymologischen und statistischen Daten.
Letzte Aktualisierung : 11 April 2025

Teilen Sie den Ursprung Ihres Nachnamens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Familiennamens

Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:

Ähnliche Nachnamen

Adragna (Nachname)

nachnamen > adragna

Der Nachname "Adragna" hat seinen Ursprung in Italien, insbesondere in der Region Sizilien. Es handelt sich um einen geographischen Nachnamen, der von einem Ort namens Adrano in Si...

Adriance (Nachname)

nachnamen > adriance

Der Nachname "Adriance" stammt wahrscheinlich aus den Niederlanden oder Belgien und ist eine Variante des Namens "Adriaens", der wiederum auf den Vornamen "Adriaan" zurückgeht. Di...

Adriano (Nachname)

nachnamen > adriano

Der Nachname "Adriano" stammt wahrscheinlich aus Italien und leitet sich vom lateinischen Wort "Hadrianus" ab, das wiederum vom römischen Kaiser "Hadrian" abgeleitet ist. Diese Be...

Adrion (Nachname)

nachnamen > adrion

Der Nachname "Adrion" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Es handelt sich um einen deutschen Nachnamen, der möglicherweise auf den althochdeutschen Vornamen "Adryan" zurÃ...

Adrovel (Nachname)

nachnamen > adrovel

Der Nachname "Adrovel" hat wahrscheinlich spanische Ursprünge. Es könnte sich um eine Variante von "Andrés" handeln, einem häufigen spanischen Vornamen. Es ist auch möglich, d...