NomOrigine Hintergrund

Nachname Adelmund

Was ist der Ursprung des Nachnamens Adelmund?

Der Nachname "Adelmund" stammt vermutlich aus Deutschland und den Niederlanden. Er leitet sich wahrscheinlich von den mittelhochdeutschen Wörtern "adel" (Edel) und "mund" (Schutz) ab, was auf einen edlen Schutz oder eine edle Fürsorge hinweisen könnte.

Entdecken und enthüllen Sie die verborgenen Geheimnisse des Nachnamens Adelmund

Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens

Für nur 3,95 $ erhalten Sie:

  • Vollständiger Zugang für 7 Tage
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Namens- und Vornamensprofile
  • Herkunftszertifikat in hoher Qualität
  • Download: Bewahren Sie eine wertvolle Erinnerung mit Ihren Ursprüngen im PDF-Format auf.
  • Unbegrenzte Suche
  • Werbefrei: Genießen Sie ein reibungsloses und unterbrechungsfreies Benutzererlebnis.
  • ✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens
🎁 Sonderangebot nur heute: 3,95 $ statt 6,95 $
⏳ Dieses exklusive Angebot läuft ab in:

✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!

Was unsere Nutzer sagen

“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.

“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.

“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.

✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!

Jetzt meine Familiengeschichte entdecken

Häufig gestellte Fragen

Frage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.

Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.

Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.

Zahlungsinformationen

oder zahlen Sie mit Karte

Durch Klicken auf 'Meine Zahlung bestätigen' akzeptieren Sie unsere Rückerstattungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Rückerstattungsrichtlinie sowie unsere Stornierungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Stornierungsrichtlinie

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Nachnamens Adelmund

Die Bedeutung und der Ursprung des Nachnamens Adelmund

Der Nachname "Adelmund" stammt aus dem deutschen Sprachraum und bedeutet "edler Schutz" oder "edler Schützer". Er leitet sich von den Worten "adel" (edel) und "mund" (Schutz, Schützer) ab. Es handelt sich dabei um einen deutschen Nachnamen, der früher Personen zugeordnet wurde, die eine edle und schützende Rolle in der Gesellschaft einnahmen. Der Name kann auf eine Adelsfamilie oder einen Adligen hindeuten, der für den Schutz von anderen zuständig war. Bedingt durch die Geschichte und den Wandel der Gesellschaft kann der Nachname heute jedoch auch von Personen getragen werden, die keine direkte Verbindung zum Adel haben, sondern einfach einen Vorfahren mit diesem Namen hatten.

Geografische Verteilung des Nachnamens Adelmund

Der Nachname Adelmund ist vergleichsweise selten und stammt ursprünglich aus Deutschland. Es gibt jedoch auch vereinzelte Vorkommen in den Niederlanden, in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern. In Deutschland ist der Nachname vor allem im Osten des Landes verbreitet, insbesondere in Sachsen, Thüringen und Brandenburg. Es gibt auch einige Adelmunds in den westlichen Bundesländern, wie Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Die genaue geografische Verteilung kann aufgrund der Seltenheit des Namens variieren, jedoch ist festzustellen, dass die meisten Adelmunds nach wie vor in Deutschland zu finden sind. Es gibt keine bestimmte Region, in der der Nachname besonders häufig vorkommt, sondern die Verbreitung ist eher gleichmäßig über das Land verteilt.

Varianten und Schreibweisen des Nachnamens Adelmund

Adelmund, Adelmond, Adelmuund, Adelmuend - dies sind einige Variationen und Schreibweisen des Nachnamens Adelmund. Der Name kann unterschiedlich interpretiert und transkribiert werden, wobei die Buchstabenkombinationen variieren können. So kann es vorkommen, dass der Name je nach Region oder Schreibweise anders geschrieben wird. Trotz der verschiedenen Varianten behält der Nachname seine Bedeutung und Herkunft bei, und kann trotz leichter Variationen immer noch identifiziert und zugeordnet werden.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Adelmund

Zu den berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Adelmund zählt der deutsche Journalist und Autor Heinz Adelmund, der vor allem durch seine politischen Reportagen und Kommentare bekannt wurde. Des Weiteren ist auch der niederländische Schauspieler Paul Adelmund eine bekannte Persönlichkeit. Er erlangte vor allem durch seine Rollen in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen internationale Aufmerksamkeit. In der Musikwelt ist der deutsche Komponist und Musikpädagoge Friedrich Adelmund eine bedeutende Figur. Seine Werke werden bis heute gespielt und geschätzt. Zusammen bilden diese drei Personen eine Auswahl der bekanntesten Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Adelmund aus den Bereichen Journalismus, Schauspielerei und Musik.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Adelmund

Die genealogische Forschung zum Nachnamen Adelmund kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Der Name Adelmund ist ein deutscher Nachname, der wahrscheinlich auf den althochdeutschen Vornamen "Adal" (edel) und "munt" (Schutz) zurückzuführen ist. Es gibt Aufzeichnungen über verschiedene Familien mit dem Namen Adelmund in Deutschland, insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Durch die Untersuchung von Kirchenbüchern, Standesregistern und anderen historischen Dokumenten können Genealogen mehr über die Herkunft und Verbreitung der Familie Adelmund erfahren. Es gibt auch Hinweise darauf, dass der Name in den Niederlanden vorkommt. Die Erforschung der Familiengeschichte kann dazu beitragen, Verbindungen zwischen verschiedenen Zweigen der Familie Adelmund herzustellen und mehr über ihre Vergangenheit zu erfahren.

Verteilungskarten der Nachnamen

Chargement de la carte...

Quellen & Referenzen

Über den Autor :
NomOrigine-Team
NomOrigine-Team
Mit Leidenschaft für Genealogie, Namensgeschichte und Linguistik analysieren wir seit über 3 Jahren die Herkunft von Namen. Unsere Inhalte basieren auf überprüften historischen, etymologischen und statistischen Daten.
Letzte Aktualisierung : 11 April 2025

Teilen Sie den Ursprung Ihres Nachnamens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Familiennamens

Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:

Ähnliche Nachnamen

Ade (Nachname)

nachnamen > ade

Der Nachname "Ade" ist ein deutscher und skandinavischer Nachname. Er stammt vermutlich entweder vom norddeutschen Vornamen "Addo" oder vom nordischen Namen "Aðal", was "Adel" bed...

Adebisi (Nachname)

nachnamen > adebisi

Der Nachname "Adebisi" stammt aus Nigeria und gehört zur Yoruba-Kultur. Es ist ein häufiger Nachname in Nigeria und wird oft von den Yoruba-Völkern in Westafrika getragen. Der N...

Adee (Nachname)

nachnamen > adee

Keine Daten verfügbar.

Adel (Nachname)

nachnamen > adel

Der Nachname "Adel" stammt ursprünglich aus dem deutschen Sprachraum und ist ein adeliger Name, der auf die Zugehörigkeit oder Abstammung von Adligen hinweist. Er leitet sich vom...

Adelizzi (Nachname)

nachnamen > adelizzi

Keine Daten verfügbar.

Adell (Nachname)

nachnamen > adell

Der Nachname "Adell" hat seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er leitet sich von dem mittelhochdeutschen Wort "adel" ab, was so viel wie "edel" oder "von vornehmer Abstammung" ...

Adelman (Nachname)

nachnamen > adelman

Der Nachname "Adelman" stammt ursprünglich aus dem Deutschen und bedeutet so viel wie "edler Mann". Er könnte auf die mittelhochdeutschen Begriffe "adel" (edel) und "man" (Mann) ...

Adelmann (Nachname)

nachnamen > adelmann

Der Nachname "Adelmann" stammt ursprünglich aus dem deutschen Sprachraum. Er leitet sich vom mittelhochdeutschen Begriff "adelman" ab, der eine Person von vornehmem Stand oder Ade...

Adels (Nachname)

nachnamen > adels

Keine Daten verfügbar.

Adelson (Nachname)

nachnamen > adelson

Der Nachname "Adelson" ist jüdischer Herkunft. Es leitet sich vom hebräischen Namen "Adel", was "leer" oder "verschreckt" bedeutet. Der Suffix "sound" zeigt "sons of", d.h. "Adel...

Adelstein (Nachname)

nachnamen > adelstein

Der Nachname "Adelstein" hat vermutlich seinen Ursprung im deutschen Sprachraum. Er leitet sich wahrscheinlich von den Wörtern "Adel" (Adel) und "Stein" (Stein) ab. Somit könnte ...

Aden (Nachname)

nachnamen > aden

Der Nachname "Aden" ist arabischen Ursprungs. Er stammt von dem arabischen Wort "adn" ab, was so viel wie "Paradies" oder "Garten" bedeutet. Es handelt sich also um einen geografis...

Adens (Nachname)

nachnamen > adens

Keine Daten verfügbar.

Ader (Nachname)

nachnamen > ader

Der Nachname "Ader" stammt vermutlich von dem mittelhochdeutschen Wort "ader", was so viel wie "Scharfrichter" oder "Henker" bedeutet. Es handelt sich also um eine Berufsbezeichnun...

Aderman (Nachname)

nachnamen > aderman

Der Nachname "Aderman" hat wahrscheinlich einen deutschen Ursprung. Er leitet sich vermutlich von dem Beruf des Aderschneiders ab, der für das Zuschneiden von Leder verantwortlich...