
Der Nachname "Abts" hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "abt", was für den Leiter eines Klosters oder einer Abtei steht. Er ist daher ein Berufsname, der auf eine familiäre Verbindung zu dieser Position hindeutet.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Abts ist ein deutscher Familienname, der ursprünglich auf den Beruf des Abtes zurückgeht. Ein Abt war in Klöstern ein männlicher Würdenträger, der für die Leitung und Verwaltung des Klosters zuständig war. Der Nachname Abts ist eine Ableitung davon und kann als Herkunftsname angesehen werden, der darauf hinweist, dass ein Vorfahre dieses Namens mit dem Amt eines Abtes verbunden war. Heutzutage ist der Nachname Abts in Deutschland relativ selten und wird von Familien getragen, die möglicherweise ursprünglich eine Verbindung zum kirchlichen Bereich hatten.
Der Nachname Abts ist hauptsächlich in Deutschland und den Niederlanden verbreitet. In Deutschland ist er vor allem in den Regionen Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg anzutreffen. Darüber hinaus gibt es vereinzelte Vorkommen in der Schweiz und in Österreich. In den Niederlanden ist der Nachname eher selten, jedoch sind einige Familien mit dem Namen Abts vor allem in der Provinz Limburg anzutreffen. Es ist anzunehmen, dass der Name seine Wurzeln in der deutschen Sprache hat, da es sich um eine Variante des Namens "Abt" handelt, der auf den mittelhochdeutschen Begriff für Abt zurückgeht. Insgesamt ist die Verbreitung des Nachnamens Abts eher regional begrenzt.
Die Variationen und Schreibweisen des Nachnamens "Abts" können unter anderem "Abt", "Abtz", "Aphts", "Apts" oder "Aptz" sein. Es handelt sich um Variationen, die je nach Region oder Dialekt auftreten können. Der Nachname stammt vom mittelhochdeutschen Wort "abt", was für den Vorsitzenden eines Klosters oder einer Abtei stand. Daher ist es möglich, dass die Schreibweisen im Laufe der Zeit und durch verschiedene Einflüsse verändert wurden. Die verschiedenen Varianten des Nachnamens können sowohl historische als auch regionale Gründe haben und werden in genealogischen Aufzeichnungen oder Registern festgehalten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Schreibweise eines Namens variieren kann und keine Auswirkungen auf die Bedeutung oder Herkunft des Namens hat.
Zu den berühmten Personen mit dem Nachnamen Abts zählen der deutsche Musiker und Schauspieler Wolfgang Abts, bekannt für seine Arbeit in verschiedenen Film- und Theaterproduktionen. Ebenfalls bekannt ist der belgische Unternehmer Frank Abts, der als erfolgreicher Geschäftsmann in der Immobilienbranche tätig ist. Der Schweizer Politiker Hans Abts war langjähriges Mitglied des Nationalrats und setzte sich für Umweltschutz- und Sozialprojekte ein. Des Weiteren ist der deutsche Kunsthistoriker Klaus Abts bekannt für seine Forschungsarbeit im Bereich der modernen Kunstgeschichte und seine zahlreichen Publikationen zu diesem Thema. Insgesamt haben die Abts-Familienmitglieder in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Politik und Wirtschaft erfolgreiche Karrieren gemacht und ihren Namen in ihren jeweiligen Feldern bekannt gemacht.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Abts zeigt, dass dieser Name aus dem mittelhochdeutschen Wort "abt" abgeleitet ist, was auf den Titel des Abtes, also des Leiters eines Klosters, hinweist. Es deutet darauf hin, dass die Vorfahren des Namens Abts möglicherweise mit dem kirchlichen Leben oder einem Kloster in Verbindung standen. In Deutschland kommt der Name Abts hauptsächlich in den Regionen Bayern, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen vor. Es gibt auch Varianten des Namens wie "Abt", "Abel" oder "Abitz". Die genealogische Forschung zum Nachnamen Abts kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Es ist möglich, dass weitere Informationen über die Herkunft und Verbreitung des Namens durch die Erforschung von historischen Aufzeichnungen, Kirchenbüchern und anderen Quellen gewonnen werden können.
Chargement de la carte...
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > abt
Der Nachname "Abt" hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen Wort "abte", was so viel wie "Abt" oder "Äbtissin" bedeutet. Es handelt sich also um einen Berufsnamen, der einen gei...