
Der Name Abeyta ist spanischer Herkunft und stammt von dem baskischen Namen Abeytua ab, der wiederum vom baskischen Wort 'abe' (Vater) und 'eta' (die) abgeleitet wird. Der Name bedeutet also etwa "Vaters Tochter". Es gibt verschiedene Varianten dieses Namens in Spanien, die sich durch regionale Unterschiede im Vokabular oder durch Veränderungen infolge der Zeit entwickelt haben.
✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Familienname "Abeyta" stammt von dem baskischen Ort Abéjar oder Abieta, der sich im Baskenland in Spanien befindet. Der Name hat baskische Wurzeln und wird aufgrund des Namens des Ortes vergeben. Es gibt verschiedene Theorien über den Ursprung des Ortes, die von einem lateinischen *abietum* (Tanne) oder baskisch *abia* (Wassermühle) abgeleitet werden. In der Regel ist "Abeyta" ein baskischer Familienname, der im Baskenland, in Spanien und anderen Ländern verbreitet ist.
Der Nachname Abeyta besitzt eine vergleichsweise eingeschränkte geografische Verbreitung und ist hauptsächlich innerhalb der autonomen Region Baskenland im Nordosten Spaniens sowie in angrenzenden Gebieten des südlichen Frankreichs (Bearn) zu finden. Er gehört zur Gruppe der baskischen Nachnamen, die von der baskischen Sprache beeinflusst sind und auf dem Stamm -Abitar („Vater“) beruhen. In Spanien bildet er etwa 0,01% aller Familiennamen.
Der Nachname Abeyta weist mehrere Varianten und Schreibweisen auf: Abieta, Abeytá, Abejta, Abeyte, Abeijta. Diese unterscheiden sich oft nur in der Betonung oder orthographischen Variante, basierend auf verschiedenen Regeln oder regionalen Traditionen. Die Schreibweise hängt auch davon ab, ob sie im Englischen, Spanisch oder anderen Sprachen verwendet wird. Der ursprüngliche Ursprung des Namens Abeyta ist nicht vollständig geklärt und lässt sich in mehrere Möglichkeiten einteilen, von denen eine möglicherweise auf der Basis eines ursprünglichen spanischen oder keltischen Wortes beruht.
Prominenteste Personen mit Namen Abeyta sind:
- Agustín de Iturbide y Higuera (1783–1824): mexikanischer Nationalheld und Erster Kaiser von Mexiko, der das Königreich Mexiko ausrief, nachdem es unabhängig geworden war.
- José Abeyta (1950-): US-amerikanischer Maler, bekannt für seine Farbige Landschaften des Südwestens der Vereinigten Staaten.
- Javier Abeyta (1974–): mexikanischer Fußballspieler, der von 1993 bis 2008 für mehrere mexikanische Vereine und die mexikanische Nationalmannschaft aktiv war.
- David Abeyta (1956-): US-amerikanischer Mathematiker, bekannt für seine Arbeiten zur algebraischen Geometrie und der Darstellung von Algebren als Geometrien.
- Eduardo Abeyta (1872–1934): mexikanischer Journalist und Politiker, Gründer des Partido Liberal Mexicano.
Der Name Abeyta, möglicherweise herkömmlich als spanischer Patronymname verstanden, zeigt wahrscheinlich Verbindungen zu dem baskischen Stamm Abaitua oder Abaitarra, der in der Region Guipúzcoa angesiedelt war. Der Name wurde auch als möglicher Nachweis für die jüdisch-sephardische Herkunft interpretiert, da die Bewohner dieser Gegend während der mittelalterlichen Vertreibung der Juden aus Spanien oft nach Amerika emigrierten und dort spanischsprachige Namen beibehielten. Es gibt aber auch Theorien, dass der Name Abeyta möglicherweise auf einem hebräischen Wort oder einer griechischen Namensform basiert. Weitere genealogische Forschung hinsichtlich des Ursprungs des Namens Abeyta sollte daher detaillierte Untersuchungen in den historischen Quellen und der Ethnographie der baskischen Region sowie der jüdisch-sephardischen Gemeinden durchführen.
Chargement de la carte...
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > abe
Der Nachname "Abe" hat seinen Ursprung in Deutschland und ist ein häufiger jüdischer Familienname. Es leitet sich wahrscheinlich vom biblischen Namen "Abraham" ab. Der Name bedeu...
nachnamen > abed
Der Nachname "Abed" ist arabischer Herkunft. Auf Arabisch bedeutet "Abed" einen Anbeter" oder "Verteidiger Gottes". Dieser Nachname wird oft von muslimischen Familien getragen.
nachnamen > abedelah
Der Nachname "Abedelah" stammt ursprünglich aus dem arabischen Sprachraum. Der Name leitet sich vom arabischen Wort "Abdullah" ab, was übersetzt "Diener Gottes" bedeutet. Es hand...
nachnamen > abedi
Der Nachname "Abedi" hat seine Wurzeln im Iran und ist persischen Ursprungs. Er leitet sich von dem Wort "abed" ab, welches auf Persisch "Diener Gottes" bedeutet.
nachnamen > abegg
Der Nachname "Abegg" stammt ursprünglich aus der deutschen Sprache und ist ein Wohnstättenname, der sich auf eine Person bezieht, die in der Nähe eines Bachs oder einer Quelle l...
nachnamen > abel
Der Nachname "Abel" hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen. Er ist ein alter deutscher Vorname, der "edel" oder "vornehm" bedeutet. Der Nachname ist daher ...
nachnamen > abela
Der Nachname "Abela" ist spanischer Herkunft. Es wird aus dem Namen "Abel" abgeleitet, was "Atmung" oder "Atmung" in Hebräisch bedeutet. Dieser Name wurde von mehreren Heiligen un...
nachnamen > abelardo
Der Nachname "Abelardo" stammt vermutlich aus dem Spanischen und hat seinen Ursprung im mittelalterlichen männlichen Vornamen "Abelard", der wiederum vom germanischen Wort "adal" ...
nachnamen > abele
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abeles
Der Nachname "Abeles" stammt ursprünglich aus dem deutschsprachigen Raum und ist von hebräischen Ursprungs. Er leitet sich vom hebräischen Vornamen "Avraham" ab, was im Deutsche...
nachnamen > abell
Der Nachname Abell ist von einem angelsächsischen Personennamen abgeleitet, der aus den Elementen "ae" (Gesetz) und "beald" (kühn, tapfer) zusammengesetzt ist. Der Name kann auch...
nachnamen > abella
Der Nachname Abella ist italienischer Herkunft. Es stammt aus dem italienischen Namen "Abella", der wiederum vom hebräischen Namen "Avraham" oder "Abraham" ableitet. Das bedeutet,...
nachnamen > abellera
Der Nachname "Abellera" hat spanische Ursprünge. Er stammt ursprünglich aus der Region Katalonien in Spanien. Der Name kann von verschiedenen Orten oder geografischen Merkmalen a...
nachnamen > abelman
Der Nachname "Abelman" hat vermutlich eine jiddische Herkunft und stammt wahrscheinlich von dem hebräischen Vornamen "Abraham" ab. Er kann auch eine Varianten des deutschen Nachna...
nachnamen > abels
Der Nachname "Abels" hat einen deutschen Ursprung und entstammt dem Vornamen "Abel", der aus dem Hebräischen stammt und "Hauch", "Atem" bedeutet. Der Nachname könnte somit auf ei...