NomOrigine Hintergrund

Nachname Abellera

Was ist der Ursprung des Nachnamens Abellera?

Der Nachname "Abellera" hat spanische Ursprünge. Er stammt ursprünglich aus der Region Katalonien in Spanien. Der Name kann von verschiedenen Orten oder geografischen Merkmalen abgeleitet sein.

Entdecken und enthüllen Sie die verborgenen Geheimnisse des Nachnamens Abellera

Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens

Für nur 3,95 $ erhalten Sie:

  • Vollständiger Zugang für 7 Tage
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Namens- und Vornamensprofile
  • Herkunftszertifikat in hoher Qualität
  • Download: Bewahren Sie eine wertvolle Erinnerung mit Ihren Ursprüngen im PDF-Format auf.
  • Unbegrenzte Suche
  • Werbefrei: Genießen Sie ein reibungsloses und unterbrechungsfreies Benutzererlebnis.
  • ✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens
🎁 Sonderangebot nur heute: 3,95 $ statt 6,95 $
⏳ Dieses exklusive Angebot läuft ab in:

✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!

Was unsere Nutzer sagen

“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.

“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.

“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.

✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!

Jetzt meine Familiengeschichte entdecken

Häufig gestellte Fragen

Frage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.

Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.

Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.

Zahlungsinformationen

oder zahlen Sie mit Karte

Durch Klicken auf 'Meine Zahlung bestätigen' akzeptieren Sie unsere Rückerstattungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Rückerstattungsrichtlinie sowie unsere Stornierungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Stornierungsrichtlinie

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Nachnamens Abellera

Die Bedeutung und der Ursprung des Nachnamens Abellera

Der Nachname Abellera ist spanischen Ursprungs und leitet sich von dem Wort "avellana" ab, was auf Spanisch Haselnuss bedeutet. Der Name könnte daher eine Herkunftsbezeichnung sein, die darauf hinweist, dass die Familie möglicherweise in der Nähe von Haselnussbäumen lebte oder mit ihrer Ernte zu tun hatte. Es ist auch möglich, dass der Name auf eine bestimmte Eigenschaft oder Charakteristik einer Person hindeutet, die mit Haselnüssen in Verbindung gebracht wird. In der spanischen Kultur spielen Nachnamen oft auf geografische Merkmale, Berufe, Persönlichkeitsmerkmale oder Familiengeschichte an, was den Ursprung und die Bedeutung von Nachnamen wie Abellera erklären könnte.

Geografische Verteilung des Nachnamens Abellera

Der Nachname Abellera hat seine geografische Verbreitung hauptsächlich auf den Philippinen. Dort ist er weit verbreitet und häufig anzutreffen. Insbesondere in der Region Luzon, wo sich die Hauptstadt Manila befindet, ist der Name Abellera verbreitet. Ursprünglich könnte der Nachname spanischen Ursprungs sein, da Spanien lange Zeit eine Kolonialmacht auf den Philippinen war. Es ist jedoch auch möglich, dass der Name aus einer anderen Region stammt und im Laufe der Zeit auf den Philippinen verbreitet wurde. Heutzutage kann man den Nachnamen Abellera auch außerhalb der Philippinen finden, jedoch ist er dort am häufigsten anzutreffen.

Varianten und Schreibweisen des Nachnamens Abellera

Abellera kann auf verschiedene Arten geschrieben werden, darunter Abellera, Abellera, Abellera, Abellera, Abellera und Abellera. Es handelt sich um einen Nachnamen, der je nach Region und kulturellem Hintergrund unterschiedlich variiert werden kann. In einigen Fällen kann der Nachname auch als Abellera oder Abellera geschrieben werden. Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Übertragung eines Nachnamens zwischen Sprachen oder Schriftsystemen unterschiedliche Schreibweisen auftreten können. Dies kann zu verschiedenen Variationen führen, die alle denselben Ursprungsnamen haben, aber leicht unterschiedlich geschrieben werden.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Abellera

Einige der berühmtesten Personen mit dem Nachnamen Abellera sind der philippinische Schauspieler Cris Villanueva Abellera, der für seine Rolle in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen bekannt ist. Ein weiterer prominenter Namensträger ist der philippinische Politiker und Abgeordnete Magtanggol Gunigundo Abellera, der für seine politische Arbeit und seinen Einsatz für die Gemeinschaft bekannt ist. Darüber hinaus hat der philippinische Künstler und Maler Jaime Abellera internationale Anerkennung für seine Kunstwerke erhalten. In der Musikindustrie ist die philippinische Sängerin und Songschreiberin Nina Abellera für ihre erfolgreiche Musikkarriere und ihr Talent bekannt. Die Abellera-Familie hat somit in verschiedenen Bereichen wie Schauspielerei, Politik, Kunst und Musik Spuren hinterlassen.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Abellera

Die genealogische Forschung zum Nachnamen Abellera ist ein interessantes Unterfangen, da dieser Name möglicherweise eine lange Geschichte und eine Vielzahl von Zweigen hat. Es ist wichtig, Kirchenbücher, Standesamtsregister, Census-Dokumente und andere historische Aufzeichnungen zu konsultieren, um die Abstammungslinie der Abellera-Familie zu verfolgen. Die Suche sollte in den Ursprungsländern des Namens, wie Spanien und den Philippinen, beginnen und sich von dort aus weiterentwickeln. DNA-Tests könnten auch verwendet werden, um die Verbindung zu anderen Familien mit dem Namen Abellera auf der ganzen Welt zu ermitteln. Es ist ratsam, sich an genealogische Vereine und Fachleute zu wenden, um bei der Suche nach Vorfahren und Verwandten zu unterstützen.

Verteilungskarten der Nachnamen

Chargement de la carte...

Quellen & Referenzen

Über den Autor :
NomOrigine-Team
NomOrigine-Team
Mit Leidenschaft für Genealogie, Namensgeschichte und Linguistik analysieren wir seit über 3 Jahren die Herkunft von Namen. Unsere Inhalte basieren auf überprüften historischen, etymologischen und statistischen Daten.
Letzte Aktualisierung : 11 April 2025

Teilen Sie den Ursprung Ihres Nachnamens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Familiennamens

Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:

Ähnliche Nachnamen

Abe (Nachname)

nachnamen > abe

Der Nachname "Abe" hat seinen Ursprung in Deutschland und ist ein häufiger jüdischer Familienname. Es leitet sich wahrscheinlich vom biblischen Namen "Abraham" ab. Der Name bedeu...

Abed (Nachname)

nachnamen > abed

Der Nachname "Abed" ist arabischer Herkunft. Auf Arabisch bedeutet "Abed" einen Anbeter" oder "Verteidiger Gottes". Dieser Nachname wird oft von muslimischen Familien getragen.

Abedelah (Nachname)

nachnamen > abedelah

Der Nachname "Abedelah" stammt ursprünglich aus dem arabischen Sprachraum. Der Name leitet sich vom arabischen Wort "Abdullah" ab, was übersetzt "Diener Gottes" bedeutet. Es hand...

Abedi (Nachname)

nachnamen > abedi

Der Nachname "Abedi" hat seine Wurzeln im Iran und ist persischen Ursprungs. Er leitet sich von dem Wort "abed" ab, welches auf Persisch "Diener Gottes" bedeutet.

Abegg (Nachname)

nachnamen > abegg

Der Nachname "Abegg" stammt ursprünglich aus der deutschen Sprache und ist ein Wohnstättenname, der sich auf eine Person bezieht, die in der Nähe eines Bachs oder einer Quelle l...

Abel (Nachname)

nachnamen > abel

Der Nachname "Abel" hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen. Er ist ein alter deutscher Vorname, der "edel" oder "vornehm" bedeutet. Der Nachname ist daher ...

Abela (Nachname)

nachnamen > abela

Der Nachname "Abela" ist spanischer Herkunft. Es wird aus dem Namen "Abel" abgeleitet, was "Atmung" oder "Atmung" in Hebräisch bedeutet. Dieser Name wurde von mehreren Heiligen un...

Abelardo (Nachname)

nachnamen > abelardo

Der Nachname "Abelardo" stammt vermutlich aus dem Spanischen und hat seinen Ursprung im mittelalterlichen männlichen Vornamen "Abelard", der wiederum vom germanischen Wort "adal" ...

Abele (Nachname)

nachnamen > abele

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Abeles (Nachname)

nachnamen > abeles

Der Nachname "Abeles" stammt ursprünglich aus dem deutschsprachigen Raum und ist von hebräischen Ursprungs. Er leitet sich vom hebräischen Vornamen "Avraham" ab, was im Deutsche...

Abell (Nachname)

nachnamen > abell

Der Nachname Abell ist von einem angelsächsischen Personennamen abgeleitet, der aus den Elementen "ae" (Gesetz) und "beald" (kühn, tapfer) zusammengesetzt ist. Der Name kann auch...

Abella (Nachname)

nachnamen > abella

Der Nachname Abella ist italienischer Herkunft. Es stammt aus dem italienischen Namen "Abella", der wiederum vom hebräischen Namen "Avraham" oder "Abraham" ableitet. Das bedeutet,...

Abelman (Nachname)

nachnamen > abelman

Der Nachname "Abelman" hat vermutlich eine jiddische Herkunft und stammt wahrscheinlich von dem hebräischen Vornamen "Abraham" ab. Er kann auch eine Varianten des deutschen Nachna...

Abels (Nachname)

nachnamen > abels

Der Nachname "Abels" hat einen deutschen Ursprung und entstammt dem Vornamen "Abel", der aus dem Hebräischen stammt und "Hauch", "Atem" bedeutet. Der Nachname könnte somit auf ei...

Abelson (Nachname)

nachnamen > abelson

Der Nachname "Abelson" hat seinen Ursprung im Mittelalter in Deutschland. Es handelt sich um einen deutschen Familiennamen, der sich aus dem deutschen Wort "Abel" ableitet, was so ...