Chargement de la carte...
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
Der Nachname "Abe" hat seinen Ursprung in Deutschland und ist ein häufiger jüdischer Familienname. Es leitet sich wahrscheinlich vom biblischen Namen "Abraham" ab. Der Name bedeu...
Der Nachname "Abed" ist arabischer Herkunft. Auf Arabisch bedeutet "Abed" einen Anbeter" oder "Verteidiger Gottes". Dieser Nachname wird oft von muslimischen Familien getragen.
Der Nachname "Abedelah" stammt ursprünglich aus dem arabischen Sprachraum. Der Name leitet sich vom arabischen Wort "Abdullah" ab, was übersetzt "Diener Gottes" bedeutet. Es hand...
Der Nachname "Abedi" hat seine Wurzeln im Iran und ist persischen Ursprungs. Er leitet sich von dem Wort "abed" ab, welches auf Persisch "Diener Gottes" bedeutet.
Der Nachname "Abegg" stammt ursprünglich aus der deutschen Sprache und ist ein Wohnstättenname, der sich auf eine Person bezieht, die in der Nähe eines Bachs oder einer Quelle l...
Der Nachname "Abel" hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen. Er ist ein alter deutscher Vorname, der "edel" oder "vornehm" bedeutet. Der Nachname ist daher ...
Der Nachname "Abela" ist spanischer Herkunft. Es wird aus dem Namen "Abel" abgeleitet, was "Atmung" oder "Atmung" in Hebräisch bedeutet. Dieser Name wurde von mehreren Heiligen un...
Der Nachname "Abelardo" stammt vermutlich aus dem Spanischen und hat seinen Ursprung im mittelalterlichen männlichen Vornamen "Abelard", der wiederum vom germanischen Wort "adal" ...
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
Der Nachname "Abeles" stammt ursprünglich aus dem deutschsprachigen Raum und ist von hebräischen Ursprungs. Er leitet sich vom hebräischen Vornamen "Avraham" ab, was im Deutsche...
Der Nachname Abell ist von einem angelsächsischen Personennamen abgeleitet, der aus den Elementen "ae" (Gesetz) und "beald" (kühn, tapfer) zusammengesetzt ist. Der Name kann auch...
Der Nachname Abella ist italienischer Herkunft. Es stammt aus dem italienischen Namen "Abella", der wiederum vom hebräischen Namen "Avraham" oder "Abraham" ableitet. Das bedeutet,...
Der Nachname "Abellera" hat spanische Ursprünge. Er stammt ursprünglich aus der Region Katalonien in Spanien. Der Name kann von verschiedenen Orten oder geografischen Merkmalen a...
Der Nachname "Abelman" hat vermutlich eine jiddische Herkunft und stammt wahrscheinlich von dem hebräischen Vornamen "Abraham" ab. Er kann auch eine Varianten des deutschen Nachna...
Der Nachname "Abels" hat einen deutschen Ursprung und entstammt dem Vornamen "Abel", der aus dem Hebräischen stammt und "Hauch", "Atem" bedeutet. Der Nachname könnte somit auf ei...