NomOrigine Hintergrund

Nachname Abed

Was ist der Ursprung des Nachnamens Abed?

Der Nachname "Abed" ist arabischer Herkunft. Auf Arabisch bedeutet "Abed" einen Anbeter" oder "Verteidiger Gottes". Dieser Nachname wird oft von muslimischen Familien getragen.

Entdecken und enthüllen Sie die verborgenen Geheimnisse des Nachnamens Abed

Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens

Für nur 3,95 $ erhalten Sie:

  • Vollständiger Zugang für 7 Tage
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Namens- und Vornamensprofile
  • Herkunftszertifikat in hoher Qualität
  • Download: Bewahren Sie eine wertvolle Erinnerung mit Ihren Ursprüngen im PDF-Format auf.
  • Unbegrenzte Suche
  • Werbefrei: Genießen Sie ein reibungsloses und unterbrechungsfreies Benutzererlebnis.
  • ✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens
🎁 Sonderangebot nur heute: 3,95 $ statt 6,95 $
⏳ Dieses exklusive Angebot läuft ab in:

✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!

Was unsere Nutzer sagen

“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.

“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.

“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.

✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!

Jetzt meine Familiengeschichte entdecken

Häufig gestellte Fragen

Frage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.

Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.

Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.

Zahlungsinformationen

oder zahlen Sie mit Karte

Durch Klicken auf 'Meine Zahlung bestätigen' akzeptieren Sie unsere Rückerstattungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Rückerstattungsrichtlinie sowie unsere Stornierungsrichtlinie, die über diesen Link zugänglich ist: Stornierungsrichtlinie

Erfahren Sie mehr über den Ursprung des Nachnamens Abed

Die Bedeutung und der Ursprung des Nachnamens Abed

Der Familienname Abed ist arabischer Herkunft und hat tiefe Bedeutung. Es stammt aus dem arabischen Wort "abada", was "ein Anbeter" oder "Verteidiger Gottes" bedeutet. Dieser Name offenbart die enge Verbindung zwischen der Person, die sie trägt und seinem Glauben. Sie wird insbesondere von Mitgliedern der muslimischen Gemeinschaft getragen, die in diesem Namen einen Ausdruck ihrer Hingabe an Allah finden.

Der geografische Ursprung des Namens Abed stammt hauptsächlich aus dem Levant, einer Region, die arabische Länder wie Syrien, Irak und Jordanien umfasst. Einige Mitglieder der Familie Abed können auch zu anderen Teilen der Welt wandern, die zur Verbreitung dieses Nachnamens beigetragen hat.

Abschließend bezeugt der Familienname Abed eine tiefgreifende Spiritualität und eine Verbindung zum muslimischen Glauben. Sie ist eng mit der Region Levant und der arabischen Kultur verbunden.

Geografische Verteilung des Nachnamens Abed

Der Familienname Abed hat eine geografische Verteilung, die sich hauptsächlich in der Region Naher Osten konzentriert. Es ist in arabischsprachigen Ländern wie Syrien, Libanon, Irak und Ägypten, wo es ziemlich weit verbreitet ist. Es ist auch möglich, in Palästina und Jordanien Bären zu finden. Außerhalb des Nahen Ostens hat die arabische Diaspora zur Erweiterung des Namens Abed in anderen Teilen der Welt beigetragen. Menschen mit diesem Namen finden sich in Europa, darunter Frankreich, Belgien und Großbritannien, Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten und Kanada, sowie Südamerika, Australien und Südafrika. Die geographische Verteilung des Namens Abed spiegelt somit die Verbreitung der arabischen Bevölkerung in der ganzen Welt wider und spiegelt ihre Präsenz in vielen Ländern wider.

Varianten und Schreibweisen des Nachnamens Abed

Der Familienname "Abed" kann auf verschiedene Weise geschrieben werden, mit Variationen und Rechtschreibungen, die je nach Regionen und Ländern variieren. Einige häufige Varianten umfassen "Abid", "Abit", "Abd", "Abade", "Abbadi", "Aboud" und "Abbad". Diese alternativen Schreibweisen zeigen unterschiedliche Aussprachen nach Dialekten und lokalen Sprachen, die zu zusätzlichen Variationen in der Schreibweise führen können. So kann beispielsweise auf Arabisch auch der Name in "عابد" umgeschrieben werden. Während einige Familienmitglieder bevorzugen, eine bestimmte Schreibweise zu verwenden, andere können für eine Variation entscheiden, die mit Aussprache in ihrer Sprache oder Herkunftsregion vereinbar ist. Es ist wichtig, all diese Variationen bei der Suche nach Informationen über die Genealogie oder bei der Kommunikation mit Personen mit diesem Nachnamen zu berücksichtigen.

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Abed

Es gibt mehrere berühmte Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Abed. Zunächst ist Nadia Abed ein tunesischer Regisseur und Produzent für ihre Arbeit in der tunesischen Filmindustrie bekannt. Sie leitete mehrere Filme, die ihre vielen Auszeichnungen verdienten, darunter auch den Film "Nous les nuches". Dann finden wir Muniba Mazari Abed, ein pakistanischer Künstler, Aktivist und inspirierender Sprecher. Sie ist für ihren außergewöhnlichen Lebenslauf bekannt und hat einen Autounfall überlebt, der sie paraplegisch machte. Muniba hat sich in einen Künstler verwandelt und nutzt ihre Kunst, um die Kraft der Widerstandsfähigkeit und Hoffnung zu fördern. Schließlich ist Hind Abed, libanesischer Herkunft, eine talentierte Tänzerin und Choreografin. Sie arbeitete mit vielen renommierten Theatern und Unternehmen und wurde für ihre Innovation und Kreativität in der Kunst des zeitgenössischen Tanzes belohnt. Diese berühmten Persönlichkeiten mit dem Nachnamen Abed trugen alle zu ihren jeweiligen Feldern bei und ließen ihr Zeichen in der Kunst- und Kinowelt.

Genealogische Forschung zum Nachnamen Abed

Genealogische Forschung über den Familiennamen "Abed" ist eine spannende und komplexe Suche, um die Geschichte und Ursprünge dieser Familienlinie zu verfolgen. Obwohl Informationen begrenzt sind, können historische und kulturelle Hinweise erforscht werden, um den Ursprung des Namens besser zu verstehen. Es gibt mehrere mögliche Annahmen. Zuerst könnte der Name "Abed" arabische oder muslimische Ursprünge haben. Es kann aus dem Begriff "Abd" abgeleitet werden, der "Sklaven" oder "Sklaven" auf Arabisch bedeutet, gefolgt von einem Namen Gottes oder einem der göttlichen Attribute. Eine andere Möglichkeit ist, dass dieser Name hebräischer Herkunft ist, seine Wurzeln im Wort "Ebed" zu finden, was "servant" oder "servant" bedeutet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genealogische Forschung auf einem bestimmten Familiennamen eine weitere Erkundung von zivilen Aufzeichnungen, historischen Archiven, Familiengeschichten und DNA-Tests erfordert, um die Vorfahren genau zu verfolgen und genealogische Verbindungen zwischen den verschiedenen Zweigen der Familie Abed zu entdecken.

Verteilungskarten der Nachnamen

Chargement de la carte...

Quellen & Referenzen

Über den Autor :
NomOrigine-Team
NomOrigine-Team
Mit Leidenschaft für Genealogie, Namensgeschichte und Linguistik analysieren wir seit über 3 Jahren die Herkunft von Namen. Unsere Inhalte basieren auf überprüften historischen, etymologischen und statistischen Daten.
Letzte Aktualisierung : 11 April 2025

Teilen Sie den Ursprung Ihres Nachnamens mit Ihren Freunden

Suche den Ursprung eines Familiennamens

Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:

Ähnliche Nachnamen

Abe (Nachname)

nachnamen > abe

Der Nachname "Abe" hat seinen Ursprung in Deutschland und ist ein häufiger jüdischer Familienname. Es leitet sich wahrscheinlich vom biblischen Namen "Abraham" ab. Der Name bedeu...

Abedelah (Nachname)

nachnamen > abedelah

Der Nachname "Abedelah" stammt ursprünglich aus dem arabischen Sprachraum. Der Name leitet sich vom arabischen Wort "Abdullah" ab, was übersetzt "Diener Gottes" bedeutet. Es hand...

Abedi (Nachname)

nachnamen > abedi

Der Nachname "Abedi" hat seine Wurzeln im Iran und ist persischen Ursprungs. Er leitet sich von dem Wort "abed" ab, welches auf Persisch "Diener Gottes" bedeutet.

Abegg (Nachname)

nachnamen > abegg

Der Nachname "Abegg" stammt ursprünglich aus der deutschen Sprache und ist ein Wohnstättenname, der sich auf eine Person bezieht, die in der Nähe eines Bachs oder einer Quelle l...

Abel (Nachname)

nachnamen > abel

Der Nachname "Abel" hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und Mittelhochdeutschen. Er ist ein alter deutscher Vorname, der "edel" oder "vornehm" bedeutet. Der Nachname ist daher ...

Abela (Nachname)

nachnamen > abela

Der Nachname "Abela" ist spanischer Herkunft. Es wird aus dem Namen "Abel" abgeleitet, was "Atmung" oder "Atmung" in Hebräisch bedeutet. Dieser Name wurde von mehreren Heiligen un...

Abelardo (Nachname)

nachnamen > abelardo

Der Nachname "Abelardo" stammt vermutlich aus dem Spanischen und hat seinen Ursprung im mittelalterlichen männlichen Vornamen "Abelard", der wiederum vom germanischen Wort "adal" ...

Abele (Nachname)

nachnamen > abele

Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...

Abeles (Nachname)

nachnamen > abeles

Der Nachname "Abeles" stammt ursprünglich aus dem deutschsprachigen Raum und ist von hebräischen Ursprungs. Er leitet sich vom hebräischen Vornamen "Avraham" ab, was im Deutsche...

Abell (Nachname)

nachnamen > abell

Der Nachname Abell ist von einem angelsächsischen Personennamen abgeleitet, der aus den Elementen "ae" (Gesetz) und "beald" (kühn, tapfer) zusammengesetzt ist. Der Name kann auch...

Abella (Nachname)

nachnamen > abella

Der Nachname Abella ist italienischer Herkunft. Es stammt aus dem italienischen Namen "Abella", der wiederum vom hebräischen Namen "Avraham" oder "Abraham" ableitet. Das bedeutet,...

Abellera (Nachname)

nachnamen > abellera

Der Nachname "Abellera" hat spanische Ursprünge. Er stammt ursprünglich aus der Region Katalonien in Spanien. Der Name kann von verschiedenen Orten oder geografischen Merkmalen a...

Abelman (Nachname)

nachnamen > abelman

Der Nachname "Abelman" hat vermutlich eine jiddische Herkunft und stammt wahrscheinlich von dem hebräischen Vornamen "Abraham" ab. Er kann auch eine Varianten des deutschen Nachna...

Abels (Nachname)

nachnamen > abels

Der Nachname "Abels" hat einen deutschen Ursprung und entstammt dem Vornamen "Abel", der aus dem Hebräischen stammt und "Hauch", "Atem" bedeutet. Der Nachname könnte somit auf ei...

Abelson (Nachname)

nachnamen > abelson

Der Nachname "Abelson" hat seinen Ursprung im Mittelalter in Deutschland. Es handelt sich um einen deutschen Familiennamen, der sich aus dem deutschen Wort "Abel" ableitet, was so ...