
Der Nachname Abdul Khalik ist arabischer Herkunft und besteht aus den beiden Teilen "Abdul", der die Bedeutung "Diener" oder "Sklave" hat, und "Khalik", der die Bedeutung "Schöpfer" oder "Gestalter" hat. Zusammen bedeutet der Nachname Abdul Khalik also so viel wie" Diener des Schöpfers". Dieser Nachname wird vor allem von muslimischen Familien getragen.
Für nur 3.95 $ erhalten Sie exklusiven Zugang zur vollständigen und faszinierenden Geschichte Ihres Nachnamens. Entdecken Sie Details, die Sie nirgendwo sonst finden!
Entdecken Sie jetzt die Geheimnisse Ihres Nachnamens✅ Zufriedenheitsgarantie oder Geld zurück innerhalb von 15 Tagen!
“Ich habe faszinierende Details über die Geschichte meiner Familie entdeckt. Dieser Service ist unglaublich, um unsere Wurzeln zu verfolgen!” - Jean D.
“Diese Website hat unser Zugehörigkeitsgefühl zur Familie gestärkt, indem sie unsere Ursprünge enthüllte. Sehr empfehlenswert!” - Marie L.
“Die Informationen waren detailliert und präzise. Ich habe interessante Fakten über meine Vorfahren gelernt. Ein Muss!” - Paul S.
✅ Schließen Sie sich den über 5.000 Menschen an, die bereits die faszinierende Geschichte ihres Nachnamens entdeckt haben!
Jetzt meine Familiengeschichte entdeckenFrage: Was werde ich entdecken, wenn ich meinen Nachnamen erforsche?
Antwort: Sie werden die geografische Herkunft, Etymologie und einzigartige Geschichte Ihres Nachnamens entdecken. Außerdem können Sie Familientraditionen und historische Ereignisse erforschen, die damit verbunden sind.
Frage: Wie lange dauert es, bis ich Zugriff auf die Informationen habe?
Antwort: Sobald Ihre Zahlung bestätigt ist, erhalten Sie sofortigen Zugriff. Sie können Ihre Erkundung sofort beginnen.
Frage: Sind die Informationen über meinen Nachnamen genau?
Antwort: Unsere Daten stammen aus umfangreichen Recherchen in zuverlässigen Archiven und historischen Datenbanken. Obwohl wir keine 100%ige Genauigkeit garantieren können, bemühen wir uns, so vollständige und präzise Informationen wie möglich bereitzustellen.
Der Nachname Abdul Khalik stammt aus dem arabischen Raum und bedeutet wörtlich übersetzt "Diener des Schöpfers". "Abdul" ist dabei ein arabischer männlicher Vorname, der häufig als Präfix für Namen von männlichen Muslimen verwendet wird und "Knecht" oder "Diener" bedeutet. "Khalik" hingegen ist ebenfalls ein arabischer Name, der "Schöpfer" oder "Erschaffer" bedeutet und häufig als Beiname für Allah verwendet wird. Zusammen ergibt sich somit die Bedeutung "Diener des Schöpfers". Der Nachname Abdul Khalik spiegelt somit die tiefe Verbundenheit mit dem Glauben und der Verehrung des Schöpfers wider, die im arabischen Kulturraum von großer Bedeutung ist. Der Nachname Abdul Khalik ist daher in arabischsprachigen Ländern weit verbreitet und wird von Muslimen getragen, die ihren Glauben und ihre Verbundenheit mit dem Schöpfer betonen möchten.
Der Nachname Abdul Khalik ist vor allem in arabischen Ländern wie Saudi-Arabien, Ägypten, Irak, Syrien und den Vereinigten Arabischen Emiraten verbreitet. Er ist auch in Malaysia, Indonesien, Pakistan und Bangladesch häufig anzutreffen. Der Name ist muslimischen Ursprungs und bedeutet "Diener des Allmächtigen". Aufgrund der Verbreitung des Islam in diesen Ländern findet man den Nachnamen Abdul Khalik vor allem in Regionen mit muslimischer Bevölkerung. Darüber hinaus wird der Name auch in anderen Teilen der Welt gefunden, wo Muslime leben und sich niedergelassen haben, wie zum Beispiel in Europa und Nordamerika. Insgesamt kann man sagen, dass der Nachname Abdul Khalik eine weitreichende geografische Verbreitung aufweist, vor allem in den arabischen Ländern und in Regionen mit muslimischer Bevölkerung.
Der Nachname "Abdul Khalik" kann auf verschiedene Weisen variiert und geschrieben werden, je nach kulturellem Hintergrund und individueller Präferenz. Mögliche Schreibweisen sind zum Beispiel "Abdulkhalik", "Abdol Khaleq", "Abdul Kalik" oder "Abd Al Khaliq". Darüber hinaus können auch alternative Transkriptionen aus dem Arabischen vorkommen, wie zum Beispiel "Abd al-Khaliq" oder "Abdul Khalek". Es ist wichtig zu beachten, dass die verschiedenen Varianten alle denselben Ursprung haben und sich lediglich in der Schreibweise unterscheiden. Diese Vielfalt spiegelt die kulturelle Vielfalt und die unterschiedlichen Sprachtraditionen wider, die bei der Übertragung und Anpassung von Namen eine Rolle spielen. Letztendlich ist es wichtig, den individuellen Wunsch der Person zu respektieren und die richtige Schreibweise entsprechend zu verwenden.
Die berühmteste Person mit dem Nachnamen Abdul Khalik ist möglicherweise Iftach Abdul Khalik, ein indonesischer Schwimmer, der mehrere Goldmedaillen bei den SEA Games und den asiatischen Schwimmmeisterschaften gewonnen hat. Eine weitere prominente Persönlichkeit ist Farah Abdul Khalik, eine ägyptische Schauspielerin, die für ihre Rollen in verschiedenen arabischen Fernsehserien und Filmen bekannt ist. Zudem gibt es auch Abdul Khalik, einen bekannten Autor und Poet aus Pakistan, der für seine literarischen Werke und Gedichte internationalen Ruhm erlangt hat. Insgesamt sind die Abdul Khaliks in verschiedenen Bereichen wie Sport, Unterhaltung und Literatur aktiv und haben durch ihre Leistungen und Talenten Anerkennung und Bewunderung in der Welt gewonnen.
Die genealogische Forschung zum Nachnamen Abdul Khalik konzentriert sich auf die Herkunft und Verbreitung dieses arabisch-islamischen Namens. Es wird angenommen, dass der Name Abdul Khalik eine Verbindung zu dem islamischen Glauben hat, da er oft als "Diener des Schöpfers" übersetzt wird. Die Forschung beinhaltet die Untersuchung von historischen Dokumenten, wie beispielsweise Geburts- und Heiratsurkunden, um die Ursprünge und die Verbreitung des Nachnamens zu verfolgen. Darüber hinaus werden auch DNA-Analysen durchgeführt, um Verwandtschaftsverhältnisse zwischen verschiedenen Familienmitgliedern mit dem Namen Abdul Khalik zu ermitteln. Die Ergebnisse der genealogischen Forschung können dazu beitragen, die Familiengeschichte besser zu verstehen und Verbindungen zu anderen Familien herzustellen, die denselben Nachnamen teilen.
Geben Sie den gesuchten Nachnamen unten ein:
nachnamen > ab-o
Der Nachname "Abo" stammt aus dem Arabischen und bedeutet "Vater von". Es handelt sich um einen patronymischen Nachnamen, der darauf hinweist, dass die Person der Vater eines Sohne...
nachnamen > abd-alhamed
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abdzadeh
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abdyyeva
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abdysn
Der Nachname "Abdysn" stammt wahrscheinlich aus dem arabischen Sprachraum und ist möglicherweise von dem arabischen Wort "Abd" abgeleitet, das "Diener" oder "Sklave Gottes" bedeut...
nachnamen > abdyrazakova
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abdyrazakov
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abdyldaevna
Der Nachname Abdyldaevna hat seinen Ursprung im turkmenischen und kirgisischen Raum. Er leitet sich vom männlichen Vornamen Abdylda ab, der wiederum aus den Elementen "abdy" (Dien...
nachnamen > abdyldaeva
Der Nachname Abdyldaeva hat seinen Ursprung in Kirgisistan und Tadschikistan. Es handelt sich um einen patronymischen Nachnamen, der darauf hindeutet, dass die Person die Tochter v...
nachnamen > abdyl
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abdykerimov
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abdykadyrova
Der Nachname "Abdykadyrova" stammt ursprünglich aus Zentralasien, insbesondere aus den Ländern Kasachstan, Kirgisistan oder Usbekistan. Es handelt sich um einen typisch turkmenis...
nachnamen > abdykadyr
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abdykaar-uulu
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...
nachnamen > abdyewa
Bitte warten Sie, Daten werden geladen. Es kann eine oder zwei Minuten dauern...